19 M.2 Artikel
  1. Samsung 950 Pro: Schnelle NVMe-SSD im M.2-Format kommt für den Massenmarkt

    Samsung 950 Pro: Schnelle NVMe-SSD im M.2-Format kommt für den Massenmarkt

    Samsung versucht, auch im Bereich der M.2-Karten einen Retail-Markt zu erzeugen, wie es vor vier Jahren mit der 830er-Serie gelungen ist. Das Angebot der SSD-Serie 950 Pro ist dabei vor allem sehr schnell bei trotzdem noch akzeptablen Preisen. Einschränkungen gibt es bei der Kapazität.

    22.09.201523 Kommentare
  2. Sockel 1151: Skylake-Chipsätze unterstützen bis zu drei PCIe-SSDs

    Sockel 1151: Skylake-Chipsätze unterstützen bis zu drei PCIe-SSDs

    Mehr Lanes und die mit höherer Geschwindigkeit: Intels Platform Controller Hubs der 100er-Serie für die Skylake-Plattform bieten bis zu 20 Bahnen für PCIe-SSDs, hinzu kommen weitere USB-3.0-Anschlüsse.

    02.02.20156 KommentareVideo
  3. PCIe 2.0 x 4: Plextors M7e-SSD ist die schnellste mit Adapter

    PCIe 2.0 x 4: Plextors M7e-SSD ist die schnellste mit Adapter

    CES 2015 Neues M.2-Modul mit Steckkarte: Plextors M7e erreicht eine Leserate von bis zu 1,4 GByte pro Sekunde und eignet sich anders als andere sehr schnelle SSDs auch für Systeme ohne M.2-Anschluss.

    10.01.201530 Kommentare
  4. EP1 Series: Liteons M.2-SSD erreicht bis zu 1,5 GByte pro Sekunde

    EP1 Series: Liteons M.2-SSD erreicht bis zu 1,5 GByte pro Sekunde

    Bisher hatte Samsung die schnellste SSD für die M.2-Schnittstelle, nun Liteon: Die EP1 Serie bietet eine Lesegeschwindigkeit von 1,5 und eine Schreibgeschwindigkeit von 1,2 GByte pro Sekunde.

    29.10.20145 KommentareVideo
  5. Sandforce SF3700: LSIs SSD-Controller für PCIe kommt erst Ende 2014

    Sandforce SF3700: LSIs SSD-Controller für PCIe kommt erst Ende 2014

    Der Griffin genannte Sandforce-Controller SF3700 mit PCIe-Anbindung für Solid State Drives verzögert sich: LSI hat den Controller überarbeitet und liefert ihn im B0-statt im A1-Stepping aus.

    21.07.20142 KommentareVideo
Stellenmarkt
  1. IT-Administrator (w/m/d) Windows-Systeme
    ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice, Köln
  2. Integrationsentwickler*in (w|m|d)
    SWK STADTWERKE KREFELD AG, Krefeld
  3. IT-Systemadministrator (m/w/d)
    NEXUS / DIGITAL PATHOLOGY GmbH, Heiligenhaus
  4. IT-Systemadministration und Informationssicherheit
    Landkreis Emmendingen Landratsamt Emmendingen, Emmendingen

Detailsuche



  1. Z170 und Q170: Intel packt mit Skylake PCI-Express 3.0 in den Chipsatz

    Z170 und Q170: Intel packt mit Skylake PCI-Express 3.0 in den Chipsatz

    Nicht mehr nur PCIe 2.0, sondern wie die CPUs PCIe 3.0 sollen die Chipsätze für Intels kommende CPU-Generation Skylake beherrschen. Damit lassen sich unter anderem M.2-SSDs und NVM-Laufwerke schneller und einfacher anbinden, ohne Grafikkarten auszubremsen.

    14.07.20145 Kommentare
  2. Z97- und H97-Mainboards: Viel M.2 und Sata Express, wenig Mini-ITX

    Z97- und H97-Mainboards: Viel M.2 und Sata Express, wenig Mini-ITX

    Asrock, Asus, Gigabyte sowie MSI haben ihre Z97- und H97-Mainboards vorgestellt. Auffällig ist die starke Verbreitung der M.2- und Sata-Express-Schnittstelle sowie der Fokus auf Audio. Mini-PCs werden hingegen kaum bedient.

    14.05.201421 KommentareVideo
  3. Z97 Extreme6 Mainboard: Asrock verbaut Ultra-M.2-Anschluss für PCIe-SSDs

    Z97 Extreme6 Mainboard: Asrock verbaut Ultra-M.2-Anschluss für PCIe-SSDs

    Die größte Neuigkeit an Intels Haswell Refresh ist die M.2-Schnittstelle, die aber durch nur zwei PCIe-2.0-Lanes ausgebremst wird. Asrock hat das Z97 Extreme6 Mainboard vorgestellt, das SSDs mit vier PCIe-3.0-Lanes des Prozessors anbindet und so 1,2 GByte/s ermöglicht.

    12.05.20145 Kommentare
  4. Haswell Refresh: Das Prozessorupdate, das im Chipsatz steckt

    Haswell Refresh: Das Prozessorupdate, das im Chipsatz steckt

    Intels neue Desktop-CPUs, die intern als Haswell-Refresh bezeichnet werden, sind da. Die Prozessoren sind minimal schneller als die Versionen aus dem Jahr 2013, für 2014 gibt es vor allem neue Funktionen bei den Chipsätzen. Dazu gehören M.2-SSDs und ein neuer SSD-Cache für günstige PCs.

    11.05.20148 Kommentare
  5. M.2 und Samsung XP941 im Test: Lauf, SSD, lauf!

    M.2 und Samsung XP941 im Test: Lauf, SSD, lauf!

    Intels Haswell Refresh und die M.2-Schnittstelle machen Schluss mit der 550-MByte/s-Grenze von Sata-6-GBit/s: Die neuen Chipsätze binden Solid State Drives mit PCIe an, SSDs erreichen so 800 MByte/s. In eine PCIe-Karte gesteckt überträgt Samsungs XP941 bis zu 1,2 GByte/s.

    11.05.2014102 KommentareVideo
RSS Feed
RSS FeedM.2

Golem Karrierewelt
  1. Certified Network Defender (CND): virtueller Fünf-Tage-Workshop
    05.-09.06.2023, Virtuell
  2. Einführung in Unity: virtueller Ein-Tages-Workshop
    06.04.2023, Virtuell
  3. Go für Einsteiger: virtueller Zwei-Tages-Workshop
    26./27.06.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Haswell-Refresh mit Z97: Asus-Boards mit Sata-Express und M.2

    Haswell-Refresh mit Z97: Asus-Boards mit Sata-Express und M.2

    Noch bevor die neuen Intel-CPUs vorgestellt werden, kündigt Asus seine neuen High-End-Mainboards der Serien Channel, ROG und TUF mit Sockel 1150 an. Neu sind die Schnittstellen für Speichermedien, aber auch einige Detaillösungen für Technikfans - und eine komplett neue Modellreihe namens Ranger.

    28.04.20147 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #