Eine neue Playstation 3 kostet in einfachster Ausführung derzeit rund 380 Euro - deutlich mehr als die preisgünstige Xbox 360 und eine Nintendo Wii. Vertreter der Spieleindustrie verstärken den Druck auf Sony, den Preis zu senken und so für eine größere Hardwarebasis zu sorgen.
Ausgerechnet auf einer Häkelpuppe namens Sackboy ruhen Sonys größte Hoffnungen im anstehenden PS3-Weihnachtsgeschäft. Aber: Der Knuddelcharakterkopf und seine Kumpane haben sich die Vorschusslorbeeren verdient - Little Big Planet ist eines der besten Playstation-Spiele geworden.
Der Orientalist Hans-Peter Raddatz meint, der Unterhaltungselektronikkonzern Sony habe überreagiert, als der neue Vorzeigetitel LittleBigPlanet nach Kritiken muslimischer Spieler kurzfristig zurückgerufen wurde. Koranzitate dürften sehr wohl in der Musik verwendet werden.
Sonys PS3-Vorzeigetitel Little Big Planet verspätet sich weltweit aufgrund eines darin enthaltenen Musikstückes. Laut Hersteller beinhaltet das Musikstück im Spiel Zitate aus dem Koran, die erst überprüft werden müssten.
Beim PlayStation Day wurde in dieser Woche angekündigt, dass Little Big Planet (LBP) im Oktober 2008 erscheint - und der PlayStation-3-Titel war sogar schon anspielbar. Sony Computer Entertainment will nicht nur ein witziges Geschicklichkeitsspiel, sondern einen vernetzten Spielebaukasten nebst zugehöriger Community liefern.
Bei der letztjährigen Game Developers Conference gab es einen ganz klaren Sieger unter den Spielen: Keiner kannte zu Beginn der GDC 2006 das gänzlich ohne finanzielle Unterstützung programmierte Ragdoll Kung Fu vom gerade gegründeten Indie-Studio Media Molecule. Jeder kannte es am Ende der Konferenz, da es ebenso witzig wie völlig neuartig war. Ein Jahr später ist aus dem Independent Studio ein wichtiger Partner für Sony Computer Entertainment geworden; bei der GDC-Keynote von Phil Harrison spielte das zweite Projekt von Media Molecule - Little Big Planet - einen wichtigen Part und gab sogar die Inspiration für das ganze Bühnendesign.
Amerikanische Häuserblocks sind groß, die Schlange der wartenden Spieledesigner für die Keynote von Phil Harrison, Präsident der weltweiten Sony-Spieleentwicklungsstudios und Vizepräsident Creative-Development im Sony-Konzern, reichte beinahe um den ganzen Block des Moscone Convention Centers. Auch innen erinnerte vieles an ein Fußballspiel oder ein Rockkonzert. So wurden zur Belustigung der Menge die von Großveranstaltungen gewohnten Riesenfußbälle in den Saal geworfen. Ähnliche Szenen wären bei der alljährlich im Moscone Center stattfindenden Mac World Expo eher schwer vorstellbar.