Der freie Instant Messenger Pidgin ist in der Version 2.6.1 erschienen, die vor allem im Bereich XMPP einige neue Funktionen enthält. Mit Google Talk sind jetzt Audiochats möglich. Zusammen mit Pidgin wurden auch die zugrundeliegende Bibliothek Libpurple und der Textclient Finch aktualisiert.
Gleich zwei neue Versionen ihrer Software haben die Macher des freien Instant Messengers für MacOS X, Adium, veröffentlicht. Mit Adium 1.3.4 gibt es ein Update für die stabile Serie und mit Adium 1.4 Beta 1 ist eine erste Betaversion der kommenden Adium-Generation erschienen, die zahlreiche Neuerungen mitbringt.
Verbesserungen in allen Bereichen soll der freie Instant-Messaging-Client Adium in der Version 1.3 mitbringen. Die Software unterstützt nun auch Facebooks Chat-Funktion und wartet mit einer deutlich besseren MSN-Unterstützung auf.
Wieder einmal hat AOLs Instant-Messaging-Dienst ICQ die Nutzer von einigen alternativen Clients ausgesperrt. Betroffen von der Netzwerkänderung auf Seiten von ICQ sind Nutzer mit Clients, die auf der Bibliothek libpurple des Pidgin-Projekts basieren, darunter Pidgin selbst, die Mac-Software Adium und QIP (Quiet Internet Pager). Die Nutzer können sich so nicht mehr bei ICQ einloggen und erhalten nur die Meldung, ihre Clientversion sei zu alt.
Der freie Instant Messenger Pidgin (früher Gaim) ist in der Version 2.4 erschienen und mit ihm die zugrundeliegende Libpurple sowie der Text-Client Finch. Zu den Neuerungen zählt die Möglichkeit, Offline-Nachrichten über das AIM-Netzwerk zu versenden. Zudem kommt ein neues Zeroconf-Backend zum Einsatz.
Adium, ein freier Instant Messenger für MacOS X, ist in der Version 1.2 mit zahlreichen neuen Funktionen erschienen. Neben einem überarbeiteten Menü gibt es unter anderem Verbesserungen bei der Jabber-Unterstützung und einen verbesserten Gruppen-Chat.
Der freie Instant Messenger Adium für MacOS X soll in der kommenden Version 2.0 auch Audio- und Video-Chats unterstützen. Dabei arbeiten die Adium-Entwickler eng mit dem Pidgin-Projekt zusammen, dessen Bibliotheken Adium nutzt.
Der freie Instant Messenger Pidgin (früher Gaim) ist in der Version 2.2 erschienen, die nun mit dem MySpace-Messenger in Kontakt treten kann. Probleme mit dem Dateitransfer behoben die Entwickler in der neuen Version ebenfalls.
Der zuvor als Gaim bekannte Instant Messenger Pidgin ist in der Version 2.0 erschienen. In der neuen Version erhält die Multiprotokoll-Anwendung viele Änderungen, unter anderem am Statussystem, der Kontaktliste, aber auch direkt beim Chat-Verhalten des Clients.
Der freie Instant Messenger Gaim hört künftig auf den Namen Pidgin. Der neue Name ist Ergebnis einer rechtlichen Auseinandersetzung mit AOL, die nun beigelegt werden konnte. Damit rückt auch Gaim 2.0.0 alias Pidgin 2.0.0 näher, wurde dieses offizielle Release doch auf Grund der Verhandlungen mit AOL hinausgeschoben.