Es wird wohl endgültig Zeit für die nächste Konsolengeneration: Der Absatz von Sonys Playstation-Konsolen geht spürbar zurück. Auch insgesamt kämpft der Konzern weiter mit Verlusten.
Ifa 2012 Einen 4K-Projektor verkauft Sony bereits, bald folgt ein 4K-Fernseher: Der Bravia KD-84X9005 bietet auf seiner 84-Zoll-Bilddiagonale nicht nur ultrahochauflösendes 2D, sondern - mit Polarisationsbrille - auch 3D.
Der japanische Konzern Sony kämpft weiter mit Verlusten. Neben Problemen im Geschäft mit TV-Geräten und Kameras läuft es auch im Spielebereich nicht gut - die PS Vita kann das Minus bei der Playstation 3 und der PSP nicht ausgleichen.
Sony will seine Produktion von CMOS-Bildsensoren für Smartphones und Tablets massiv ausbauen. 80 Milliarden Yen gehen in eine Fabrik in Nagasaki, wo auch neue Technologien entstehen sollen.
Kurz nach Bekanntgabe seiner Geschäftszahlen hat Sony-Chef Kazuo Hirai ein paar Verkaufszahlen über die PS Vita nachgereicht - und mehr Anstrengungen im Bereich Spiele versprochen. Auch von den Handhelds aus dem Hause Nintendo gibt es Neues.
13,9 Millionen Einheiten der Playstation 3 hat Sony im abgelaufenen Geschäftsjahr verkauft - deutlich weniger als im Jahr davor. Das und eine Reihe weiterer Problemfelder bringt der Firma einen Rekordverlust. Der neue Chef Kazuo Hirai ist trotzdem optimistisch.
Sony-Chef Hirai will den Konzern erneuern und verändern. Dazu sollen die einzelnen Konzernbereiche Digital Imaging, Games und Mobile unter der Losung "One Sony" zusammenarbeiten.
Der neue Sony-Chef Kazuo (Kaz) Hirai streicht weltweit 10.000 Jobs. Sein Vorgänger Howard Stringer wird voraussichtlich persönliche Konsequenzen für vier Jahre Verlustgeschäft tragen müssen.
Die Erklärungen scheinen eindeutig: Gleich mehreren US-Medienseiten hat Microsoft gesagt, dass es auf der Spielemesse E3 in diesem Jahr keinerlei Ausblick auf neue Xbox-Hardware geben wird. Frühestens Mitte 2013 könnte mit einer Ankündigung zu rechnen sein.
Sie kommt nicht zur nächsten E3 und ist aus Sonys Sicht noch nicht einmal angekündigt - die Playstation 4. Das US-Magazin Forbes will aber erfahren haben, dass AMD Grafikchips für Sonys Next-Gen-Konsole herstellen wird.
Nach vier Verlustquartalen hat Sony das Ende von Howard Stringer als Konzernchef beschlossen. Nachfolger wird Kazuo Hirai.
CES 2012 Klare Worte: Kazuo Hirai, Chairman von Sony Computer Entertainment, hat Spekulationen zurückgewiesen, laut denen sein Unternehmen auf der E3 im Juni 2012 eine Playstation 4 vorstellen wird.
Halo 4 erscheint für die Xbox 360. Stimmt doch - oder? Möglicherweise kämpft der Master Chief aber auch auf dem Nachfolger der aktuellen Microsoft-Konsole. Golem.de wagt einen Blick darauf, was Sony, Microsoft, Nintendo und ein möglicher neuer Mitstreiter für 2012 planen.
Nur das 3DS wird unterm Weihnachtsbaum liegen: Kazuo Hirai von Sony hat bekanntgegeben, dass die Playstation Vita in Europa und den USA erst Anfang 2012 erscheint. Lediglich japanische Spieler sollen noch 2011 zu dem Handheld greifen können.
Führungswechsel bei Sony Computer Entertainment: Der bisherige Chef Kazuo Hirai macht Platz für den aus Großbritannien stammenden Andrew House - den ersten Europäer in diesem Amt. Inwieweit der Hack des Playstation Network ein Grund für das Stühlerücken ist, ist unklar.
Die Gamescom 2011 wirft ihren Schatten voraus: Laut einem Medienbericht soll auf der Spielemesse in Köln der Preis für die Playstation 3 spürbar sinken. Immerhin, der Ort würde passen - bei gleicher Gelegenheit hatte Sony-Chef Kazuo Hirai 2009 die Slim vorgestellt.
Die PSN-Hacker bereiten laut Cnet einen neuen Angriff auf Sony vor. Sony hat derweil Details zu den Entschädigungen für vom PSN- und Qriocity-Hack betroffene Kunden genannt; Konzernchef Howard Stringer entschuldigte sich persönlich in einem offenen Brief.
Kazuo Hirai, der Chef der Playstation-Sparte, wird als einer der beiden Nachfolger von Sony-Konzernchef Howard Stringer gehandelt. Stringer wollte eigentlich bis März 2013 bleiben.
Gerüchte gab es immer wieder, jetzt wird es wohl konkret: Kazuo Hirai, Chef von Sony Computer Entertainment, soll höchstpersönlich angeordnet haben, dass sein Team die Möglichkeiten eines kostenpflichtigen Abo-Zugangs genauer unter die Lupe nimmt.
Sony Computer Entertainment und Microsoft rühren auf der Tokyo Game Show (TGS) kräftig die Trommel für ihre kameragestützten Spielsteuerungssysteme Motion Controller und Project Natal. Während Microsoft angab, wer für Natal Xbox-360-Spiele entwickelt, nannte Sony konkrete Motion-Controller-Titel für die Playstation 3.
Sony hat es eilig: Bereits im Frühjahr 2010 soll die Bewegungssteuerung mit maßgeschneiderten Spielen für die Playstation 3 auf den Markt kommen. Das kündigte Kazuo Hirai an, der in dem japanischen Konzern für interaktive Unterhaltung zuständig ist.
Gamescom Neben der Playstation 3 Slim hat Sony Computer Entertainment auf der Gamescom noch Spiele wie Heavy Rain und eine Reihe von Neuheiten vorgestellt. So starten demnächst Onlinecomics und "Mini"-Spiele für die PSP - für deren Go-Version es Gran Turismo unter besonderen Bedingungen kostenlos gibt.
Gamescom Die Playstation 3 wird kleiner und preisgünstiger: Sony Computer Entertainment hat in Köln angekündigt, dass ab 1. September 2009 ein "Slim"-Modell der Konsole für 299 Euro erhältlich sein wird.
Ubisoft-Chef Yves Guillemot erwartet spätestens 2012 die nächste Generation von Konsolen - und sorgt bereits jetzt dafür, dass sich seine Entwickler darauf vorbereiten. Die Ressourcen dazu hat er, denn trotz Finanzkrise läuft das Geschäft des französischen Publishers weiterhin gut.
Machen Videospiele aggressiv? Eine kleine Bevölkerungsgruppe offenbar sehr wohl - das Management von Sony Computer Entertainment (SCE) und das der Microsoft Games Division. Die Macher von Playstation 3 und Xbox 360 fallen zunehmend reizbar übereinander her.
Bisher ist die Playstation 3 für Sony Computer Entertainment ein Verlustgeschäft, das soll sich aber bis Anfang 2009 ändern. Weniger mit Konsolenverkäufen, sondern mit den Spielen und Zubehörartikeln.
Die japanische PlayStation-Zentrale Sony Computer Entertainment Inc. (SCEI) hat einen neuen Leiter für die Entwicklerstudios gefunden. Diese sind seit 2005 unter dem Dach von Sony Computer Entertainment World Wide Studios (SCE WWS) versammelt - bis Februar 2008 wurden sie noch von Phil Harrison verwaltet, der dann den Konzern auf eigenen Wunsch verließ.
Das für die PlayStation 3 geplante virtuelle Zuhause, "PlayStation Home", braucht noch länger als erwartet. Wie Sony Computer Entertainment nun ankündigte, wird die geschlossene Beta-Phase noch bis in den Spätsommer hinein verlängert.
Bislang war Sony Online Entertainment (SOE) - verantwortlich vor allem für Windows-MMOGs wie Everquest 2 oder Star Wars Galaxies - ein Teil von Sony Pictures (u.a. James Bond). Damit ist jetzt Schluss: Ab sofort berichtet SOE direkt an Sony Computer Entertainment (SCE), die für die PlayStation 3 zuständig sind.
Phil Harrison tritt zum 29. Februar 2008 als Präsident der Studios von Sony Computer Entertainment (SCE) ab. Seine Aufgaben wird SCE-Chef Kazuo Hirai übernehmen.
Sony Computer Entertainment bekommt bald einen neuen Chef - Ken Kutaragi wird seine Posten als Representative Director, Chairman und Group CEO auf der nächsten Aktionärsversammlung niederlegen. Sein Nachfolger wird Kaz Hirai, der Kutaragi bereits seit Ende 2006 das Tagesgeschäft abnahm.
Der in den USA geführte Rechtsstreit zwischen dem Konsolenhersteller Sony Computer Entertainment und dem auf Eingabegeräte-Technik spezialisierten Unternehmen Immersion ist beendet. Nun sollen die Möglichkeiten für eine Integration von Immersions Force- und Touchfeedback-Technik in PlayStation-Produkte ergründet werden, wie es in einer gemeinsamen Pressemitteilung heißt.