80 Jonathan Schwartz Artikel
  1. Bericht: Sun will seine Software kostenlos anbieten

    Sun will all seine Software-Produkte kostenlos anbieten. Derzeit untersuche man, wie dies zu bewerkstelligen ist, zitiert InfoWorld Suns COO und Präsident Jonathan Schwartz. Damit wolle Sun "Communities" rund um seine Technologien aufbauen.

    22.07.200530 Kommentare
  2. Sun bemäkelt die GPL

    Jonathan Schwartz, Suns Präsident und Chief Operating Office (COO), übt einmal mehr Kritik an der GPL und preist das eigene Unternehmen als größten Förderer von Open Source. Indirekt wirft Schwartz anderen Open-Source-Unternehmen Lügen vor.

    06.04.20058 Kommentare
  3. Sun: IBM soll Solaris unterstützen

    Jonathan Schwartz, Suns Präsident und Chief Operating Officer (COO), hat IBM-Chef Sam Palmisano in einem offenen Brief aufgefordert, endlich das Betriebssystem Solaris zu unterstützen. Man habe Solaris zu einer offenen und herstellerneutralen Plattform gemacht und werde das System zudem als Open Source freigeben, so Schwartz.

    24.01.200518 Kommentare
  4. Suns CDD-Lizenz erhält Open-Source-Weihen

    Im Dezember 2004 stellte Sun mit der "Common Development and Distribution License" (CDDL) eine eigene Lizenz für Open-Source-Software vor. Nach einiger Kritik an der Lizenz und Änderungen durch Sun hat die Open Source Initiative (OSI) die Lizenz nun als Open-Source-Lizenz eingestuft.

    19.01.20053 Kommentare
  5. Sun mit eigener Open-Source-Lizenz gegen die GPL?

    Sun hat der Open Source Initiative (OSI) mit der "Common Development and Distribution License" (CDDL) eine eigene Open-Source-Lizenz zur Prüfung vorgelegt. Sun macht aber keinen Hehl daraus, dass die Lizenz wohl inkompatibel zur GPL ist, Software unter der CDDL sich also nicht mit GPL-Software kombinieren lässt. Erst die OSI entscheidet aber, ob die Lizenz das Siegel "Open Source" erhält.

    06.12.20040 Kommentare
Stellenmarkt
  1. IT Projektmanager SAP (w/m/d)
    dmTECH GmbH, bundesweit
  2. Teamleiter (m/w/d) Digital Factory
    Dürr Systems AG, Bietigheim-Bissingen
  3. IT-Systemadministration und Informationssicherheit
    Landkreis Emmendingen Landratsamt Emmendingen, Emmendingen
  4. Fachbereichsleiter IT (m/w/d)
    Mafell AG, Oberndorf bei Salzburg,Oberndorf,Oberndorf am Neckar,Oberndorf am Lech,Oberndorf in Tirol

Detailsuche



  1. Red Hat holt Sun-Managerin an Bord

    Das Verhältnis zwischen Red Hat und Sun scheint zerrüttet. Hatte sich vor allem Suns Jonathan Schwartz in den letzten Wochen und Monaten wiederholt kritisch über Red Hat geäußert, meldet Red Hat jetzt die Einstellung von Karen Tegan-Padir als Vizepräsidentin für den Desktop-Infrastrukturtechnologie-Bereich. Tegan-Padir war bislang als Vizepräsidentin für die J2EE-Plattformen und Anwendungsserver-Produkte bei Sun verantwortlich.

    19.10.20040 Kommentare
  2. Setzt die EU künftig auf Dateien im OpenOffice.org-Format?

    Die europäische Kommission stellt sich offenbar hinter das freie Office-Dateiformat von OpenOffice.org, das im Rahmen der OASIS entwickelte wurde. Die Kommission bemühe sich, das Format zum ISO-Standard zu machen, berichtet Tim Bray in seinem Weblog ongoing. Bray arbeitet als "Technology Director" für Sun Microsystems und hat Suns Vorstellungen gegenüber der EU-Kommission präsentiert.

    27.09.20040 Kommentare
  3. Sun arbeitet an Solaris für IBM-Prozessoren

    Sun arbeitet derzeit an einer Portierung seines Betriebssystems Solaris auf IBMs Power-Architektur, das geht aus einem Blog-Eintrag von Suns Präsident und Chief Operating Office (COO) Jonathan Schwartz hervor. Schwartz kritisiert darin offen IBM.

    12.08.20040 Kommentare
  4. Sun erwägt Übernahme von Novell

    Sun will die eigene Position durch Übernahmen stärken und sich so gegenüber IBM und Red Hat besser aufstellen. Unter anderen erwägt Sun die Übernahme von Novell, erklärte Suns Präsident und Chief Operating Office (COO) Jonathan Schwartz in einem Interview mit dem Wall Street Journal.

    02.08.20040 Kommentare
  5. SCO: Sun darf Solaris nicht unter die GPL stellen

    Nachdem Suns COO Jonathan Schwartz in der letzten Woche wieder einmal bekräftigte, Sun plane, sein Betriebssystem Solaris unter eine Open-Source-Lizenz zu stellen, meldet sich nun SCO zu Wort. Laut SCO verbietet es Suns Unix-Lizenz, Solaris, das auf dem Unix System V basiert, an dem SCO die Rechte hält, unter der GPL zu veröffentlichen.

    09.06.20040 Kommentare
  1. Sun: Solaris bald unter der GPL?

    Sun Microsystems denkt darüber nach, sein Unix-Betriebssystem unter der GNU General Public License und damit als Open-Source-Software zu veröffentlichen, das kündigte Suns Chief Operarting Officer Jonathan Schwartz in einem Interview mit InfoWorld an.

    03.05.20040 Kommentare
  2. Sun ernennt Jonathan Schwartz zum President und CEO

    Sun Microsystems teilte mit, dass ab sofort Jonathan Schwartz (38) President und CEO des Unternehmens wird. Schwartz wird Scott McNealy, Chairman und Chief Executive Officer, unterstellt. Zuvor war Schwartz bei Sun Executive Vice President für die Software-Sparte. Sein Nachfolger ist noch nicht benannt.

    05.04.20040 Kommentare
  3. Linux: Sun stichelt gegen IBM

    In einem offenen Brief stichelt Jonathan Schwartz, Suns Executive Vice President für den Bereich Software, gegen IBM und bietet in einem offenen Brief Suns Hilfe bei der von IBM geplanten Umrüstung seiner Desktops auf Linux an. Er begrüße IBMs Entschluss, Kosten und Komplexität zu senken, so Schwartz, um IBM zugleich anzubieten, auf Suns Erfahrung bei der Migration auf Linux zurückzugreifen.

    04.02.20040 Kommentare
  1. Sun: Microsoft erteilt seinen Kunden eine Lektion

    Microsoft hat kürzlich angekündigt, zum 23. Dezember 2003 den Support für Windows 98 und einige andere Produkte einzustellen. Schuld an der Einstellung der Produkte, so Microsoft, sei Sun, die dies ihrerseits energisch bestreiten.

    19.12.20030 Kommentare
  2. Suns Linux-Betriebssystem bald bei Wal-Mart & Co.?

    Sun will Microsoft möglicherweise im nächsten Jahr auf einem ganz neuen Gebiet angreifen, berichtete die eWeek. Demnach bemüht sich Sun, sein Linux-basiertes Java Desktop System Endkunden über Einzelhändler wie Wal-Mart und Office Depot anzubieten.

    09.12.20030 Kommentare
  3. Sun plant Solaris für Opteron

    Sun will eine 64-Bit-Version seines Betriebssystems Solaris für AMDs 64-Bit-Architektur auf den Markt bringen, das kündigte Suns Software-Chef Jonathan Schwartz gegenüber US-Medien an. Bislang ist nur eine 64-Bit-Version für Suns Sparc-Plattform sowie eine 32-Bit-Version für x86-Prozessoren verfügbar.

    10.10.20030 Kommentare
  1. Sun: Linux spielt auf dem Server keine Rolle

    In einem Interview mit der US-Site eWeek nahm Jonathan Schwartz, Executive Vice President für Software bei Sun, Stellung zu Suns Linux-Aktivitäten sowie SCOs Klage gegen Linux. Dabei zeigte sich Schwartz verwundert über IBMs Vorgehen und macht klar, dass nach Ansicht von Sun Linux im Server-Bereich keine Rolle spielt.

    22.09.20030 Kommentare
  2. Mad Hatter: Sun stellt Desktop-Betriebssystem vor

    Sun kündigte auf seiner Hausmesse Sun Network seine Linux- und x86-basierte Desktop-Lösung "Java Desktop System" alias "Mad Hatter" an. Sun propagiert das "Java Desktop System" als sichere und preisgünstige Alternative zu Microsoft Windows für Desktop-PCs im Unternehmenseinsatz. Zugleich kündigte Sun mit StarOffice 7.0 eine neue Version seiner Office-Suite an.

    16.09.20030 Kommentare
  3. Sun kauft CenterRun

    Sun will den kalifornischen Software-Hersteller CenterRun erwerben. Mit der Übernahme verfolgt Sun nach eigenen Worten die Umsetzung seiner N1-Strategie, um Kosten und die Komplexität in Rechenzentren zu reduzieren. Die Lösungen von CenterRun ermöglichen Unternehmen eine schnelle Bereitstellung und Überwachung von vernetzten Applikationen auch in großen Netzwerken.

    12.08.20030 Kommentare
  1. Sun Microsystems übernimmt Pixo

    Sun hat in einer Pflichtmitteilung angekündigt, dass man einen Übernahmevertrag mit dem US-Unternehmen Pixo getroffen hat. Das in San Jose in Kalifornien beheimatete Unternehmen bietet eine Java-Serversoftware an, die die sichere Verteilung und die Bezahlung digitaler Inhalte über Mobilgeräte abwickeln soll. Die Kunden von Pixo sind Mobilfunkbetreiber.

    27.06.20030 Kommentare
  2. Lässt Sun eigene Linux-Distribution fallen?

    Nach Informationen des IT-Magazins eWeek will Sun in einem großen Schritt seine eigenen Linux-Versionen aufgeben und sich anderen Standard-Linux-Distributionen zuwenden.

    31.03.20030 Kommentare
  3. Sun bietet Liberty-konforme Single-Sign-On-Lösung an

    Sun hat die Verfügbarkeit der nach Unternehmensangaben bisher einzigen auf dem Markt erhältlichen End-to-End-Lösung für eine Network-Identity-Infrastruktur angekündigt. Damit will Sun das Bedürfnis der Unternehmen nach Sicherheit, Datenschutz und föderativem Identity Management für Web Services adressieren.

    17.07.20020 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #