Apple hat zum Auftakt seiner Entwicklerkonferenz WWDC wie erwartet iOS 7 vorgestellt. Die neue Version zeigt ein neues Benutzerinterface, das ohne Schatten und fast ohne Texturen auskommt. Es berücksichtigt den Betrachtungswinkel des Nutzers.
Um die Mobilfunkprobleme des iPhone 4S zu lösen, hat Apple ausschließlich für dieses Smartphone iOS 6.1.1 veröffentlicht. Eine neue Jailbreak-Software steht ebenfalls bereit.
Apple hat mit iOS 6.1 ein Update seines mobilen Betriebssystems veröffentlicht, das die LTE-Unterstützung in zahlreichen Ländern erweitern soll und den Kinokartenkauf in den USA über Siri erlaubt. Anwender in Deutschland haben von dem Update nur wenig.
Als Apple iTunes 11 veröffentlichte, fehlte einigen Nutzern der Duplikate-Finder. Nun hat Apple ihn wieder eingebaut. Auf diese Funktion sollte man sich jedoch nicht blind verlassen.
Apple hat mit iOS 6.0.1 ein Update seines mobilen Betriebssystems veröffentlicht, das die fehlerhafte Updateroutine beim iPhone 5 repariert und Verbindungsprobleme über WLAN und Mobilfunk, die einige Geräte plagten, beseitigen soll.
Zusammen mit dem Nexus 4 von LG und dem Nexus 10 von Samsung hat Google auch eine neue Android-Version vorgestellt. Android 4.2 trägt weiter den Namen Jelly Bean, wurde aber verbessert. Zudem bietet Google demnächst Musik über Google Play in Deutschland an.
Der Einsatz von Apples kostenpflichtiger Musik-Cloud iTunes Match kann zu unerwarteten Mobilfunkkosten führen. Unter iOS 6 führt iTunes Match im WLAN gestartete Musikdownloads auch dann über die Mobilfunkverbindung weiter, wenn dies der Nutzer explizit deaktiviert hatte.
Microsoft startet mit Xbox Music ein eigenes Musikangebot mit 30 Millionen Songs für Xbox, Windows 8 und RT. Nutzer können die Musik kostenlos hören.
Amazon erweitert sein Musikangebot Cloud Player um "Scan and Match", eine Funktion, die an iTunes Match erinnert. Nutzer können so ihre Musiksammlung aus der Cloud nutzen, ohne sie erst hochladen zu müssen.
Apple bringt iTunes in the Cloud für Filme erstmals außerhalb der USA auf den Markt. Der Cloud-Speicher für Filme ist jetzt in über 30 Staaten verfügbar.
MP3Tunes ist am Ende, zermürbt durch die Angriffe und Blockadeaktionen eines großen Musiklabels. Nun rechnet Gründer Michael Robertson mit EMI Records ab.
Apple hat zur Ankündigung des neuen iPads und Apple TV auch eine neue Version von iOS veröffentlicht. Apples iOS 5.1 steht seit Mittwochabend zum Download bereit.
Apples iTunes Match ersetzt hochgeladene Musikstücke mit drastischen Texten beim Streaming durch harmlosere Versionen. Das soll aber nicht beabsichtigt, sondern ein Fehler sein.
Für mehrere Tage konnten Besitzer des iPhones und des iPod touch nicht auf den App Store zugreifen, wenn die iOS-Version 3.x verwendet wurde. Das Problem wurde jetzt offenbar behoben.
Besitzer von alten Mobilgeräten von Apple kommen nur noch indirekt in den App Store. Die Version 3.x lässt verschiedenen Nutzerberichten zufolge das Herunterladen von Anwendungen nicht mehr zu. Unklar ist, ob es sich hierbei um einen Fehler handelt oder ob die Unterstützung still gestrichen wurde.
Apple hat seinen Dienst iTunes Match nun auch in Deutschland freigeschaltet. Das einjährige Abonnement des Musik-Nachkaufdienstes kostet rund 25 Euro. Gleichzeitig mit dem Start hatte Apple allerdings Probleme mit seinem Anmeldesystem.
Apple hat mit einer neuen Version von iTunes den lange angekündigten Dienst iTunes Match veröffentlicht. Damit können Kunden für eine Jahresgebühr von rund 25-US-Dollar Musik nachkaufen, die nicht über iTunes erworben wurde.
Apple hat auf der World Wide Developers Conference 2011 (WWDC) seine Cloud-Anwendung iCloud vorgestellt. Die Daten des Anwenders werden dabei über alle seine Geräte hinweg automatisch synchronisiert. Dabei macht Apple keinen Unterschied zwischen Desktop und mobilen Geräten.