Der IT-Arbeitsmarkt hat viele Besonderheiten. In diesem Ressort geben wir eine Übersicht über die aktuellen Arbeitsmarktzahlen, stellen Berufe aus dem weiten Bereich des IT-Sektors vor, beschäftigen uns mit neuen Formen von Arbeit, Projektmanagement und Führung und vieles mehr.
Anfangs setzen IT-Teams schnell neue Features um, dann wird die Entwicklungszeit meist länger. Accidental Complexity ist häufig die Ursache - wir erklären, wie sie entsteht und was sich dagegen tun lässt.
Von Marcus Held
Künftig soll sich häufiges Homeoffice bei Google auf die Leistungsbeurteilung auswirken. Komplettes Remote-Arbeiten gibt es nur noch in Ausnahmefällen.
Der Fachkräftemangel nimmt weiterhin kein Ende. Im Gegenteil: Es gibt mehr offene Stellen denn je.
Anfangs setzen IT-Teams schnell neue Features um, dann wird die Entwicklungszeit meist länger. Accidental Complexity ist häufig die Ursache - wir erklären, wie sie entsteht und was sich dagegen tun lässt.
Von Marcus Held
Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
Ein Ratgebertext von Rene Koch
Technische Schuld ist eine der teuersten Budget- und Wartungsfallen in der Softwareentwicklung. Wir erklären, wie man sie unter Kontrolle bekommt.
Ein Ratgebertext von Rene Koch
Automatisierung von Abläufen ist ein oft gehörtes Schlagwort, aber nicht jeder kann sich etwas darunter vorstellen. Dieser Artikel zeigt praktische und alltagstaugliche Beispiele mit dem Tool n8n.
Eine Anleitung von Thorsten Müller
Datenschutz für Sysadmins In einer zehnteiligen Serie behandelt Golem.de die wichtigsten Themen, die Sysadmins beim Datenschutz beachten müssen. Teil 1: Whatsapp & Co.
Eine Anleitung von Friedhelm Greis
In meinem Büro auf Rädern gibt es sechs Internetverbindungen. Sieben, wenn Starlink dazukommt. Habe ich damit das beste Internet Australiens?
Eine Anleitung von Geoffrey Huntley
Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
Ein IMHO von Brandur Leach
Viele Programmierer haben ihre eigene Best Practice beim Entwickeln von Software und befolgen sie sehr strikt. Hier wäre mehr Offenheit angebracht.
Ein IMHO von Vadim Kravcenko
Mark Zuckerberg träumt vom Büro in der virtuellen Realität. An der echten geht seine Zukunftsvision allerdings vorbei.
Ein IMHO von Daniel Ziegener
In Großbritannien haben Unternehmen die Vier-Tage-Woche getestet und überraschende Ergebnisse erzielt. Ist weniger Arbeit bei gleichem Gehalt auch ein Thema für uns?
Ein Bericht von Peter Ilg
Bei Arbeit zähle nur das Ergebnis, nicht der Ort oder die Zeit, hieß es bei Dell noch vor wenigen Jahren. Das gilt nun offenbar nicht mehr.
In IT-Unternehmen mit Tarifverträgen verdienen Beschäftigte laut einer Studie deutlich mehr als in Firmen ohne Tarifbindung - und müssen weniger arbeiten.
Von Peter Ilg
In Großbritannien haben Unternehmen die Vier-Tage-Woche getestet und überraschende Ergebnisse erzielt. Ist weniger Arbeit bei gleichem Gehalt auch ein Thema für uns?
Ein Bericht von Peter Ilg
Bei Arbeit zähle nur das Ergebnis, nicht der Ort oder die Zeit, hieß es bei Dell noch vor wenigen Jahren. Das gilt nun offenbar nicht mehr.
Der Fachkräftemangel nimmt weiterhin kein Ende. Im Gegenteil: Es gibt mehr offene Stellen denn je.