Apple hat über iTunes ein Update für seinen Musik- und Videospieler iPod nano in Umlauf gebracht. Mit dem Softwareupdate 1.0.3 sollen nicht nur Fehler beseitigt werden. Der iPod nano soll nach dem Update auch neue Kopfhörer mit Fernbedienung und Mikrofon unterstützen, die Apple anbietet.
Neben iTunes 8 hat Apple hat auf seiner Presseveranstaltung einen neuen iPod nano gezeigt, der sehr an das Design des nanos der zweiten Generation erinnert, aber ein abgerundetes, ovales Gehäuse sowie eine Glasfront besitzt. Das Clickwheel bleibt erhalten.
Nachdem überhitzte iPod nanos mehrere Feuer in Japan ausgelöst haben, hat das Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie erneut eine Untersuchung angeordnet. Es ist bereits das zweite Mal, dass die japanische Regierung die Geräte wegen Brandgefahr überprüfen lässt. Schuld sollen die Akkus sein.
Die japanische Regierung lässt derzeit Apples iPods prüfen berichtet die Nachrichtenagentur AP. Grund für das Eingreifen: Wiederholt soll der iPod nano beim Aufladen des Akkus Funken gesprüht haben.
Apple bietet den iPod nano zusätzlich zu den bisherigen Farben auch in Pink an. Der Musik-Player aus eloxiertem Aluminium und poliertem Stahl kann nicht nur Musik wiedergeben, sondern auch Videos und Fotos darstellen. Außerdem lassen sich darauf Spiele installieren. Entsprechende Titel kann der Nutzer über iTunes herunterladen.
Dem Bericht eines lokalen Fernsehsenders in den USA zufolge ist dort ein älteres Modell des iPod nano in der Hosentasche seines Benutzers in Brand geraten. Die Ursache ist noch ungeklärt, Bilder des zerstörten Gerätes deuten aber darauf hin, dass der Lithium-Ionen-Akku explodiert ist.
Ohne weitere Ankündigung verteilt Apple seit dem vergangenen Wochenende per iTunes für den iPod classic und den iPod nano der dritten Generation ein Firmware-Update. Lediglich das lapidare "Bugfixes" verzeichnet die Dateibeschreibung - laut ersten Tests sollen einige der Beschwerdepunkte von bisherigen Käufern tatsächlich gemildert worden sein.
Mit einem neuen iPod nano macht Apple dem klassischen iPod mit Festplatte - der künftig als "iPod classic" bezeichnet wird - gehörig Konkurrenz. Der neue "nano" ist mit einem erheblich größeren Display als sein Vorgänger ausgestattet und sitzt nun in einem erheblich breiteren Gehäuse. Von der ehemaligen Feuerzeug-Form ist es weit entfernt.
Nach einem Bericht der Wirtschaftswoche sind Apple-Händler in massiven Lieferschwierigkeiten. Die Nachfrage sei hoch und die Fachhändler erhalten nicht genügend hohe Stückzahlen von Apple geliefert, beklagten sich befragte Händler gegenüber der Zeitung.
Dem bisherigen iPod nano in Rot mit einer Kapazität von 4 GByte stellt Apple nun eine 8-GByte-Variante zur Seite. Mit beiden Musik-Playern beteiligt sich der Hersteller an der Initiative der "Global Funds", die weltweit Spenden für die Bekämpfung von Aids in Afrika sammelt. Vom Erlös will Apple 10,- US-Dollar pro Gerät spenden.
Nach anderen Luxusmarken wie Armani und GAP beteiligt sich jetzt auch Apple an der Initiative der "Global Funds", die weltweit Spenden für die Bekämpfung von Aids in Afrika sammelt. Dazu erscheint jetzt eine Sonderserie des neuen iPod nano zum bisherigen Preis. Vom Erlös will Apple 10,- US-Dollar pro Gerät spenden.
Mit dem BluNa bringt Anycom einen Bluetooth-Adapter speziell für Apples iPod nano auf den Markt. BluNa überträgt Musik drahtlos via Bluetooth vom iPod nano zu jedem Bluetooth-fähigen Empfänger wie Lautsprecher oder Kopfhörer.
Mit einem aufsteckbaren Zubehörteil soll Apples iPod Nano in Zukunft auch per Mobilfunk und WLAN mit Musik bestückt werden können - ohne PC. Der iPod Nano wird dazu in die Unterseite von Wingspans "iLoad-c" gesteckt und erlaubt den Zugriff auf die Musik-Shops der Handy-Netzbetreiber.
Apple rundet das Sortiment der iPod-Nano-Reihe nach unten ab und bietet den Musik-Player nun auch mit einer Kapazität von 1 GByte an. Außerdem wurden die Listenpreise vom iPod Shuffle gesenkt, was sowohl für die Variante mit 512 MByte als auch für die Ausführung mit 1 GByte gilt.
Angesichts des steigenden Flash-Speicher-Bedarfs durch den iPod Nano hat sich Apple nun die langfristige Lieferung von NAND-Speicher gesichert. Insgesamt fünf Hersteller werden Apple bis 2010 beliefern.
Apple hat Qualitätsprobleme beim iPod Nano eingeräumt, nachdem sich Kunden über ein zerkratztes oder angeknackstes LCD beschwerten. Ein generelles Designproblem gibt es laut Apple beim iPod Nano nicht, nur sehr wenige der kompakten Musik-Abspielgeräte seien mit problematischen Displays bestückt worden.
Von Apples kleinstem Musikplayer, der weniger als sieben Millimeter dünn ist, gibt es noch kaum Testgeräte. Dennoch hatte Golem.de Gelegenheit, sich den iPod nano und sein Zubehör auf einer Apple-Veranstaltung in München bereits anzusehen. Auch einige interessante technische Details gab es zu erfahren.
Apple hat seinen "iPod mini" überarbeitet, heraus kam der "iPod nano", der bei einer Kapazität von 4 GByte weniger als halb so groß ist wie ein iPod mini. Zudem wartet der "nano" wie der große iPod nun mit einem 1,5-Zoll-Farbdisplay (176 x 132 Pixel) und einem Click-Wheel auf, ist aber dünner als ein Bleistift. Anders als beim iPod mini ist nun Flash-Speicher verbaut worden.