Apple hat beim neuen iPhone 6S Plus neben besseren Kameras und einem druckempfindlichen 3D-Touch-Display den unglaublich schnellen A9-Prozessor verbaut. Golem.de hat sich im Test angeschaut, was das neue iPhone kann - und ob es ein Pflichtkauf ist oder nicht.
Von Tobias Költzsch
Auf iOS 9 aktualisieren die Nutzer von Apples mobilen Geräten nach Angaben des Herstellers besonders schnell. Das Betriebssystem wurde erst vor etwa einer Woche vorgestellt. Die neuen Smartphones iPhone 6s und iPhone 6s Plus sind bereits damit ausgestattet.
Smartphone-Kameras haben den Vorteil, dass man sie immer dabeihat, eignen sich für ernsthafte Fotografie allerdings nur mit Abstrichen bei Schärfe und Rauschverhalten. Dxo bietet als Alternative die ansteckbare Kamera Dxo One an - die für iPhone-Fotografie ein echter Gewinn ist.
Von Tobias Költzsch
Ungewöhnliches Marketing: Apple hat einen Blick auf den A9-Chip im iPhone 6S gestattet. Der lässt auf zwei CPU-Kerne und eine PowerVR-Grafikeinheit mit sechs Shader-Blöcken schließen. Beim Arbeitsspeicher dürfte zudem Low-Power-DDR4 verwendet werden.
Längere Akkulaufzeit, weniger Ladepausen und besseres Multitasking: Im iPhone 6S und im iPhone 6S Plus stecken zwei GByte RAM, doppelt so viel wie in Apples bisherigen Smartphones. Vorerst unklar bleibt, ob es sich um sparsamen LPDDR4-Speicher handelt.
Apple hat auf Sicherheitsbedenken bei neuen Funktionen des iPhone 6S und iPhone 6S Plus geantwortet: Die dauerlauschende Siri soll genauso wenig Daten ungefragt weitergeben wie die Live-Photos-Funktion.
Apple hat zwei neue iPhones vorgestellt: Das iPhone 6S und das iPhone 6S Plus unterscheiden sich vom Design her nicht von den Vorjahresmodellen, bringen allerdings einige Hardware-Änderungen mit sich. Mit am interessantesten dürften die 3D-Touch-Displays sein.
Apple will die künftigen iPhone-Smartphones mit einer dreistufigen Force-Touch-Variante bestücken. Dann könnte der Touchscreen nicht nur zwei, sondern drei unterschiedliche Druckstufen unterscheiden.
Apple hat die internationale Presse zum diesjährigen Event am 9. September 2015 um 19 Uhr deutscher Zeit eingeladen. Dazu hat Apple das Bill Graham Civic Auditorium in San Francisco gemietet, das 7.000 Menschen Platz bietet.
Dieses Jahr soll es wieder ein aktuelles iPhone mit 4 Zoll kleinem Display geben. Apple will damit künftigen iPhone-Käufern mehr Auswahl bieten. Dann gäbe es das Smartphone in drei Displaygrößen.