Dünner, leichter und sehr viel schneller: So lässt sich das iPad 2 beschreiben. Ein paar Designentscheidungen lassen es etwas zerbrechlicher wirken als den Vorgänger und Full-HD funktioniert nur mit Einschränkungen. Pfiffige Neuerungen gibt's dafür außerhalb des iPads. Das Smartcover gefällt, auch wenn es seinen eigentlichen Zweck nicht ganz erfüllt.
Apple hat sein mobiles Betriebssystem iOS auf die Version 4.3.1 aktualisiert. Diese enthält einige Fehlerkorrekturen und schließt Sicherheitslücken.
In Taiwan hat Asus erstmals die fertige Version seines Tablets "Transformer" mit den herstellereigenen Clouddiensten vorgeführt. Das Gerät soll dort im April 2011 auf den Markt kommen und später weltweit.
Wer heute ein iPad 2 haben möchte, wird es schwer haben. Die Lieferzeiten aller Modelle des iPad 2 liegen im Apple-Onlineshop durchweg im Bereich von einigen Wochen. Der Handel darf erst ab 17 Uhr das iPad 2 verkaufen.
Apple hat die iPad-2-Auslieferung für den 25. März 2011 erneut bestätigt - mit strengen Vorgaben für den Verkaufsstart. Außerdem wurden erstmals offiziell die Europreise für die neuen Tablets genannt, die teils etwas unter denen der ersten iPad-Generation liegen.
Samsung hat auf der CTIA Wireless in Orlando, Florida, ein weiteres Galaxy Tab vorgestellt. Es hat ein 8,9-Zoll-Display und ist leichter, dünner und kleiner als das iPad. Außerdem gibt es auch für das 10-Zoll-Galaxy-Tab einen neuen Termin und neue Daten.
Die mit Bluetooth-Tastatur versehene Schutzhülle Zaggmate erscheint auch für das iPad 2. Anders als bei der Ausführung für das iPad gibt es ein deutsches Tastaturlayout.
HP hat erstmals Preise zum Touchpad genannt. Demnach gibt es das WebOS-Tablet je nach Ausstattung zu Preisen zwischen 500 und 700 Euro. Im Juni 2011 kommt es nach Deutschland.
Die WLAN-Version des Motorola Xoom wird rund 630 Euro kosten. Bisher war nur der Preis der UMTS-Ausführung von Motorolas neuem Android-Tablet bekannt.
Über Apples iPad 2 beschweren sich mittlerweile einige Nutzer. Nicht nur, dass die Liefersituation angespannt ist, auch soll die Ausleuchtung der Displays teils nicht gut sein und die gelben Flecken des iPhone 4 tauchen wieder auf.
Apple hat wie angekündigt die Apps iMovie und Garage Band vorgestellt. Besitzer des iPads der ersten Generation können nur die Musikaufnahmesoftware Garage Band nutzen - denn iMovie läuft auf dem alten iPad nicht.
Weil sie dem iPad 2, das in Kürze verkauft werden soll, großen Erfolg zutrauen, wollen die Apple-Konkurrenten ihre Tablets möglicherweise später als geplant auf den Markt bringen. Dies geht aus einem Bericht aus Taiwan hervor.
Der gemeinsam mit dem iPad 2 vorgestellte "Apple Digital AV Adapter" wird auch iPad, iPhone 4 und iPod touch um einen HDMI-Ausgang erweitern. Damit beseitigt Apple einen der Nachteile der ersten iPad-Generation, für die es bisher nur analoge Videokabel gab.
Nach der Vorstellung des iPad 2 hat Apple die Preise für das iPad der ersten Generation gesenkt. Das Topmodell kostet künftig 700 Euro.
Apple hat seine Medienverwaltung iTunes auf iOS 4.3 vorbereitet. Zudem können mit der verbesserten Funktion "Privatfreigabe" auf den mobilen Apple-Geräten die iTunes-Mediatheken unter Windows und Mac OS X durchsucht und Daten daraus wiedergeben werden.
Steve Jobs hat mit dem iPad 2 eine verbesserte Version des Apple-Tablets vorgestellt, die nun dünner, leistungsfähiger und mit mehr Anschlüssen ausgerüstet ist.
Offenbar plant Apple eine Änderung bei der Strategie seines Onlinedienstes MobileMe. Die Verkaufsboxen hat Apple schon einmal aus seinem Onlineshop entfernt und Händler über den Verkaufsstopp informiert.
Zwei seriöse Zeitungen und eine Nachrichtenagentur wollen den Starttermin für das iPad 2 erfahren haben. Offenbar hat der Betreiber des Yerba Buena Centers, wo das Apple Tablet präsentiert wird, das Geheimnis verraten.
Apple sieht sich Berichten aus Taiwan zufolge nach einem neuen Lieferanten für den A4 und zukünftige ARM-Prozessoren um. TSMC soll im Rennen sein - dort wird auch Nvidias Tegra 2 hergestellt.
Auf der CES 2011 sind Tablets das große Thema gewesen, obwohl Marktführer Apple nicht dort war. Demnächst könnte das Imperium zurückschlagen: Anfang Februar 2011 soll Steve Jobs das iPad 2 vorstellen. Für Mitarbeiter der amerikanischen Apple Stores gibt es angeblich Urlaubsverbot.
Laut Auftragsherstellern in Asien soll es drei Versionen des kommenden iPad 2 geben. Das Apple-Tablet komme mit WLAN, UMTS und CDMA. Apples Aufträge für die iPad-Displayhersteller für 2011 liegen um circa 20 Millionen höher als erwartet.
Die iPhone-Anwendung Cinq überträgt laufend neue Fotos, die mit Apples iPhone aufgenommen wurden, auf den Rechner des Anwenders. Neben der iOS-App auf dem iPhone wird auch auf dem Mac- oder Windows-Rechner Software installiert, um den Kopierprozess zu ermöglichen.
Ende Februar 2011 will Foxconn die erste große Lieferung des iPads 2 für Apple fertiggestellt haben, wie die Branchenzeitung Digitimes berichtet. Der Auftragshersteller produziere bis zu 600.000 iPads 2 in seiner Fabrik in Shenzhen.
Das iPad 2 könnte ab dem ersten Quartal 2011 ausgeliefert werden. Apple soll für die Platinen erste Zulieferer zertifiziert haben, die Produktion soll im Dezember anlaufen.
Apple soll ein Werbevideo für das nächste iPad gedreht haben. 9to5mac.com zufolge fand der Dreh bereits Ende Oktober 2010 statt.
Das iPad der nächsten Generation könnte bis März 2011 an den Start gehen. Touchscreen-Hersteller bereiten in ihren Fabriken die Produktion eines neuen Touchpanels für das iPad 2 von Apple vor, berichtet die Branchenzeitung Digitimes.
Verschiedene asiatische Quellen berichten unabhängig voneinander, Apple plane noch für 2010 einen kleinen Bruder des iPads. Das Gerät soll ein ebenso gutes, aber kleineres Display besitzen und bereits als Vorserie hergestellt werden.