Samsungs aktuelles Topsmartphone Galaxy S5 wird ab sofort verkauft - allerdings nicht in der 32-GByte-Version. Seit ein paar Tagen ist auch bekannt, dass das Android-Smartphone Samsungs Region-Lock hat. Bereits zum Verkaufsstart unterbietet der Handel Samsungs Listenpreis.
Samsung hat laut vorläufigen Ergebnissen erneut einen operativen Gewinnrückgang verzeichnet. Mit dem Start des Galaxy S5 wird eine Erholung erwartet.
Es sind erste technische Daten zu Samsungs Galaxy S5 Mini aufgetaucht. Laut der Webseite Sammobile wird das neue Modell nicht viel Technik vom Galaxy S5 übernehmen. Damit hätte die Mini-Ausführung erneut außer dem Namen nicht viel mit dem Topmodell zu tun.
Versprochen hat Samsung Glamour und Innovationen - herausgekommen ist etwas anderes. Wir haben den Fingerabdrucksensor des Galaxy S5 mit dem des iPhone 5S verglichen, unseren Puls gemessen und Fotos gemacht.
MWC 2014 Samsung hat das Galaxy S5 vorgestellt, das in einem wasserdichten Gehäuse steckt, eine 16-Megapixel-Kamera hat und mit einem Fingerabdrucksensor ausgestattet ist. Das in Gerüchten kolportierte hochauflösende Display ist nicht eingebaut. Das Galaxy S5 kommt im April für 661 Euro auf den Markt.
Die Smartwatch Neptune Pine erinnert stark an ein kleines Smartphone, das sich ihr Träger einfach auf den Arm schnallen kann. Dennoch hat das Modell, mit dem auch telefoniert und gesurft werden kann, auf Kickstarter in kurzer Zeit enormen Zuspruch erfahren.
Die Android-Smartwatch Truesmart von Omate wird zunächst den Play Store nicht unterstützen. Der Grund dafür ist, dass die Smartwatch die von Google verlangten Mindestanforderungen für die Play-Store-Zertifizierung nicht erfüllt. Omate hat eine Zwischenlösung parat.
Mit dem Galaxy S4 Active hat Samsung erstmals ein Topsmartphone im Outdoor-Gewand auf den Markt gebracht. Dass das Gerät dank nahezu identischer Hardware plus Wasserschutz das bessere Galaxy S4 ist, hat es in unserem Test bewiesen.
In Deutschland kommt in diesen Tagen Samsungs Galaxy S4 Active in den Handel. Das Android-Smartphone ist nach IP67 zertifiziert und soll auch Unterwasseraufnahmen machen können. Der Handel unterbietet bereits den Listenpreis von 650 Euro.
Samsung hat das Galaxy S4 Active nach vielen Gerüchten offiziell vorgestellt. Das Android-Smartphone ist nach IP67 zertifiziert, soll auch kurze Tauchgänge überstehen und Unterwasseraufnahmen machen können.
Samsungs Galaxy Xcover 2 ist für Nutzer gedacht, die ihr Smartphone auch jenseits gemähter Rasen und geteerter Straßen nutzen wollen. Nach einem ersten Tauchgang hat uns das Gerät aber einen gehörigen Schrecken eingejagt.
Samsung hat den deutschen Marktstart für das Galaxy Xcover 2 verkündet. Bei ersten Händlern ist das Jelly-Bean-Smartphone mit IP67-Zertifizierung bereits zu haben. Sie verlangen deutlich weniger als den Listenpreis des Herstellers.
Galaxy Xcover 2 heißt ein neues Android-Smartphone von Samsung mit IP67-Zertifizierung. Die eingebaute Kamera soll auch unter Wasser funktionieren. Im Unterschied zum Vorgängermodell gibt es ein größeres Display mit einer höheren Auflösung und eine halbwegs aktuelle Android-Version.
Sony hat mit dem Xperia Go ein Android-Smartphone mit IP67-Zertifizierung vorgestellt. Das gegen Staub, Schmutz und Spritzwasser geschützte Smartphone wird noch mit Android 2.3 alias Gingerbread ausgeliefert.
Im März 2012 will Motorola das Defy Mini zeitgleich mit dem Motoluxe auf den deutschen Markt bringen. Das Defy Mini ist eine abgespeckte Variante des Android-Smartphones Defy mit IP67-zertifiziertem Gehäuse.
CES 2012 Mit dem Defy Mini bringt Motorola eine abgespeckte Variante des Android-Smartphones Defy auf den Markt. Auch das Defy Mini hat ein IP67-zertifiziertes Gehäuse, aber ein kleineres Display, weniger Speicher und einen langsameren Prozessor.
Motorola bringt eine Neuauflage des Defy auf den Markt. Der Neuling steckt wieder in einem Gehäuse mit IP67-Zertifizierung und trägt die Bezeichnung Defy+. Das Smartphone kommt mit 1-GHz-Prozessor und Gingerbread alias Android 2.3.
Für Oktober 2011 hat Samsung das Galaxy Xcover mit IP67-Zertifizierung angekündigt. Das Smartphone mit Android 2.3 und WLAN-n ist gegen Staub und Schmutz geschützt und übersteht kurzzeitig einen Unterwasseraufenthalt.
Mit dem Xperia Active will Sony Ericsson vor allem Sportler ansprechen, die auch bei körperlicher Betätigung nicht auf ein Android-Smartphone verzichten wollen. Dem Xperia Active kann Wasser und Staub nicht so schnell etwas anhaben und es unterstützt Ant+ zur Kommunikation mit einem Pulsgurt.
Samsung bringt ein Outdoorhandy mit integriertem GPS-Empfänger samt Kompass auf den Markt. Das Mobiltelefon übersteht einen Aufenthalt in einer Wassertiefe von einem Meter bis zu 30 Minuten lang.
Wassergeschützt, staubdicht und kratzfest, so beschreibt Motorola sein neues Android-Smartphone Defy. Es ist mit einem 3,7 Zoll großen Display ausgestattet und entspricht dem IP67-Standard.
Der US-Hersteller Otterbox hat drei neue Hüllen für das Smartphone HP 6500, den iPod Nano und Video sowie Notebooks in verschiedenen Größen vorgestellt. Es handelt sich dabei nicht um die üblichen mehr oder minder dünnen Hüllen, die gerade mal einen Kratz- und Scheuerschutz bieten. Vielmehr sehen sie so aus, als könne man damit in den Krieg ziehen.
Die neue Digitalkamera GV-10 G.BROS. von Casio ist stoßfest, staub- und spritzwassergeschützt (nach der Norm IEC 60529, IP 66/IP67) und soll sich auch für den etwas raueren Einsatz eignen.