Die Programmierer von iOS-Apps staunten nicht schlecht, als ihre im App Store neu veröffentlichten Programme, die in der Entwicklungsumgebung noch anstandslos funktionierten, nach dem Download reihenweise abstürzten. Mittlerweile hat Apple reagiert und verspricht, den Fehler zu beheben.
Aus dem von Nate Weiner gegründeten Dienst Read It Later wird Pocket, das künftig mit neuem Design kostenlos zur Verfügung steht. Damit lassen sich Inhalte für später speichern.
Die Speicherverwaltung von iOS 5 soll gezähmt werden. Nachdem sich Entwickler beschwert hatten, will Apple Speicherorte für Anwendungsdaten nun nicht mehr löschen, auch wenn diese nicht über iTunes synchronisiert werden.
IOS 5 ist mit einer neuen Speicherverwaltung ausgerüstet, die bei sehr knappen Ressourcen automatisch Platz schafft und temporäre Cache-Verzeichnisse leert. Entwickler, die diese Speicherorte bislang für Anwendungsdaten nutzten, sind entsetzt.
Nate Weiner hat für sein Unternehmen Read It Later 2,5 Millionen US-Dollar Risikokapital eingesammelt. Seit rund vier Jahren entwickelt er den Dienst Read It Later, der es ermöglicht, Webinhalte zum späteren Lesen auf Smartphones, Tablets oder andere Rechner zu schicken.
Mit dem Blackberry Playbook tritt RIM gegen die Tabletkonkurrenten wie iPad, Android-Tablets und HPs Touchpad an und setzt dabei auf das Echtzeitbetriebssystem QNX Neutrino. Im Test gefallen vor allem Multitasking und die flotte Bedienung durch Gesten. Softwareseitig enttäuscht das Tablet aber.
Diigo hat mit iChromy einen Browser für Apples iPad entwickelt, der in vielen Punkten Googles Chrome ähnelt. Eine Omnibox für gemeinsame Eingaben von Adressen und Suchbegriffen, eine aufgeräumte Oberfläche, Kontextsuche aus markierten Texten heraus und vieles mehr erinnern an Googles Browser.
Anlässlich seiner Entwicklerkonferenz World Wide Developers Conference 2011 (WWDC) hat Apple sein neues mobiles Betriebssystem iOS5 vorgestellt. Neben dem neuen Benachrichtigungssystem iMessage wurde der mobile Browser generalüberholt, Twitter wird eng in iOS eingebunden und iTunes-Synchronisationen per WLAN eingeführt. IOS-Geräte kommen künftig ohne Mac oder PC aus.
Watchlater ermöglicht es nicht nur, im Netz gefundene Videos für ein späteres Anschauen zu markieren, die App sorgt auch dafür, dass die Videos später offline auf dem iPad, iPhone oder im Browser angesehen werden können.
Marco Arment hat Instapaper 3.0 für iPhone und iPad veröffentlicht. Die äußert populäre App ermöglicht es, am Desktop zum späteren Lesen markierte Artikel auf dem iPhone und iPad zu lesen, auch offline. Die Version 3.0 stellt das bislang größte Update für Instapaper dar.
Apple verwehrt Readability die Aufnahme in den App Store, da die Software gegen die neuen Aborichtlinien verstößt. Dabei verwendet Apple die von den Readability-Machern entwickelte Technik selbst in Safari 5.
Readability soll die Lesbarkeit von Text im Web verbessern und diesen von störendem Beiwerk befreien. Was als einfaches Bookmarklet gestartet ist, wird nun zu einem kostenpflichtigen Dienst, der seine Einnahmen mit Autoren und Webseitenbetreibern teilen will.
Der Google-Reader-Client Feeder für WebOS ist in der Version 0.5.0 erschienen. Zu den Neuerungen zählen eine Suchfunktion, Feed-Benachrichtigungen und eine verbesserte Bedienung. Feeder zeichnet sich durch hohe Geschwindigkeit aus und lässt sich effizient bedienen.
Die iOS-Anwendung Instapaper ist in der neuen Version 2.3 erschienen, die nicht nur optische Überarbeitungen erfahren hat, sondern auch lesefreundlicher geworden ist. In der Nacht schaltet das Display nun automatisch auf einen schwarzen Hintergrund, um den Anwender nicht zu blenden. Den Zeitpunkt des Sonnenuntergangs ermittelt die App über die Ortsbestimmung der Apple-Geräte.