Bereits im November 2018 soll Huawei das erste Smartphone mit faltbarem Display präsentieren - so sagen es zumindest Beteiligte aus der Industrie. Von der Motivation des chinesischen Herstellers ausgehend klingt das nicht unrealistisch: Huawei versucht schon seit längerem, Konkurrenten zu übertrumpfen.
Mit dem Mate 9 hat Huawei ein neues großes Android-Smartphone mit interessanter Kameraausstattung und einem leistungsfähigen Prozessor vorgestellt. Mit der verbauten Hardware ist es ein starker Konkurrent zu anderen großen Geräten, wie sich in einem ersten Kurztest zeigt.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Einige Hersteller haben Geräte mit der aktuellen Android-Version 6.0 alias Marshmallow versorgt. Besonders eifrig waren Samsung und Huawei, auch mit der Untermarke Honor. Einige ältere Geräte haben ebenfalls ein Update erhalten.
Mit dem Mate 9 hat Huawei ein neues großes Android-Smartphone mit interessanter Kameraausstattung und einem leistungsfähigen Prozessor vorgestellt. Mit der verbauten Hardware ist es ein starker Konkurrent zu anderen großen Geräten, wie sich in einem ersten Kurztest zeigt.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Huawei setzt bei seinem neuen Topsmartphone P9 auf zwei Kameras: eine für Farbaufnahmen und eine mit monochromem Sensor, der Schwarz-Weiß-Aufnahmen mit exzellenter Tonwerttrennung ermöglicht. Ob es dadurch zu einem Konkurrenten für aktuelle Topgeräte wird, hat sich Golem.de im Test angeschaut.
Von Tobias Költzsch
CES 2016 Huaweis neues Mate 8 hat ein großes Display, einen schnellen Fingerabdrucksensor, eine sehr gute Kamera und einen besseren Prozessor. Beim ersten Kurztest merken wir aber, dass es auf uns weniger Eindruck macht als der Vorgänger Ascend Mate 7.
Von Tobias Költzsch
Hässlich, lahm und im Nu veraltet: Vor fünf Jahren waren 300-Euro-Smartphones noch ein Graus. Jetzt bekommen die meisten Nutzer für denselben Preis alles, was sie brauchen - und es wird 2016 noch besser werden.
Von Tobias Költzsch
Huawei setzt bei seinem neuen Topsmartphone P9 auf zwei Kameras: eine für Farbaufnahmen und eine mit monochromem Sensor, der Schwarz-Weiß-Aufnahmen mit exzellenter Tonwerttrennung ermöglicht. Ob es dadurch zu einem Konkurrenten für aktuelle Topgeräte wird, hat sich Golem.de im Test angeschaut.
Von Tobias Költzsch
Apple hat zwei neue iPhones vorgestellt: Das iPhone 6S und das iPhone 6S Plus unterscheiden sich vom Design her nicht von den Vorjahresmodellen, bringen allerdings einige Hardware-Änderungen mit sich. Mit am interessantesten dürften die 3D-Touch-Displays sein.
Apple hat zwei neue iPhones vorgestellt: Das iPhone 6S und das iPhone 6S Plus unterscheiden sich vom Design her nicht von den Vorjahresmodellen, bringen allerdings einige Hardware-Änderungen mit sich. Mit am interessantesten dürften die 3D-Touch-Displays sein.
Hässlich, lahm und im Nu veraltet: Vor fünf Jahren waren 300-Euro-Smartphones noch ein Graus. Jetzt bekommen die meisten Nutzer für denselben Preis alles, was sie brauchen - und es wird 2016 noch besser werden.
Von Tobias Költzsch
Ifa 2015 Huawei hat sein neues Smartphone Mate S vorgestellt: Der Nachfolger des Ascend Mate 7 kommt mit schnellem Fingerabdrucksensor, hochwertigem Metallgehäuse - und auch als Force-Touch-Modell. Golem.de hat sich das Smartphone angesehen.
Von Tobias Költzsch