ISO und IEC arbeiten an einem Nachfolger des Videokompressionsstandards H.264, der im Jahr 2012 unter dem Namen H.265 veröffentlicht werden soll. Als Basis für H.265 dient das am Heinrich-Hertz-Institut entwickelte High Efficiency Video Coding (HEVC).
Parallel zu neuen Geräten stellt Apple die M2 Pro und M2 Max vor. Die bringen mehr Kerne bei CPU und GPU und merklich mehr RAM.
Das neue Handbrake 1.6 arbeitet mit den 10-Bit-Codecs AV1 und VP9 und bietet Unterstützung für hohe Bit- und Farbtiefe bei Encodern und Filtern.
Snapdragon Summit 2022 Chip-Designer Qualcomm weigert sich offenbar der Aomedia beizutreten. Der Hersteller soll Patente an dem freien AV1-Codec halten.
Nvidias neue 80er-Karte ist sehr schnell, bleibt teilweise unter 300 Watt und ist entsprechend leise. Das alles lässt sich Team Green gut bezahlen. Wir schauen, ob es den Preis wert ist.
Ein Test von Martin Böckmann
Apple sagt zum M1 Max: "Amazing! Incredible! Phenomenal!" Golem sagt: Effizienz und Performance sind top, aber nicht überraschend.
Ein Test von Marc Sauter
Weniger Kerne, dafür eine neue Architektur: So will Intel mit Rocket Lake die Ryzen-Konkurrenz überholen, besseres Overclocking inklusive.
Ein Bericht von Marc Sauter
Der neue Pro-Treiber für Linux von AMD hätte alle meine Wünsche erfüllen können, und tatsächlich ist der Treiber auf den Polaris-Karten besser als alles andere Verfügbare. Nach dem Test der RX 480 bin ich trotzdem enttäuscht.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Apple sagt zum M1 Max: "Amazing! Incredible! Phenomenal!" Golem sagt: Effizienz und Performance sind top, aber nicht überraschend.
Ein Test von Marc Sauter
32 Kerne für Server-CPUs, eine Videobeschleunigung für Notebooks und sogar SSDs: In Moskau wird die Elbrus-Plattform vorangetrieben.
Ein Bericht von Marc Sauter
Nvidias neue 80er-Karte ist sehr schnell, bleibt teilweise unter 300 Watt und ist entsprechend leise. Das alles lässt sich Team Green gut bezahlen. Wir schauen, ob es den Preis wert ist.
Ein Test von Martin Böckmann
Apple sagt zum M1 Max: "Amazing! Incredible! Phenomenal!" Golem sagt: Effizienz und Performance sind top, aber nicht überraschend.
Ein Test von Marc Sauter
32 Kerne für Server-CPUs, eine Videobeschleunigung für Notebooks und sogar SSDs: In Moskau wird die Elbrus-Plattform vorangetrieben.
Ein Bericht von Marc Sauter
AMDs RDNA 3 soll bis zu 70 Prozent mehr Performance bei 355 Watt liefern, dazu kommen Displayport 2.1, AV1-Encoding und AI-Beschleunigung.