Parallel zu neuen Geräten stellt Apple die M2 Pro und M2 Max vor. Die bringen mehr Kerne bei CPU und GPU und merklich mehr RAM.
Das für seinen strikten Umgang in Bezug auf Patente bekannte Fedora-Projekt geht damit wohl einen ähnlichen Weg wie seit Jahren schon Microsoft.
Die schnelleren Arc-Grafikkarten wie die A770 sollen irgendwann 2022 verfügbar sein, Intels Fokus liegt bis dahin auf den Treibern.
Microsoft bietet den Surface Laptop 4 wieder in zwei Größen und mit AMD
oder Intel an. Wir schauen, welches SoC die bessere Wahl ist.
Ein Test von Oliver Nickel
Zotac und Asus bauen Mini-PCs, die es in unserem Test mit dem Mac Mini aufnehmen. Der ist dank des Apple M1 ein würdiger Gegner.
Ein Test von Oliver Nickel
32 Kerne für Server-CPUs, eine Videobeschleunigung für Notebooks und sogar SSDs: In Moskau wird die Elbrus-Plattform vorangetrieben.
Ein Bericht von Marc Sauter
Zotac und Asus bauen Mini-PCs, die es in unserem Test mit dem Mac Mini aufnehmen. Der ist dank des Apple M1 ein würdiger Gegner.
Ein Test von Oliver Nickel
32 Kerne für Server-CPUs, eine Videobeschleunigung für Notebooks und sogar SSDs: In Moskau wird die Elbrus-Plattform vorangetrieben.
Ein Bericht von Marc Sauter
RISC-V und AV1 zeigen, dass die Hardware-Industrie endlich ohne Patentrestriktionen auskommt. Verstanden haben das aber noch nicht alle.
Eine Analyse von Sebastian GrĂ¼ner
32 Kerne für Server-CPUs, eine Videobeschleunigung für Notebooks und sogar SSDs: In Moskau wird die Elbrus-Plattform vorangetrieben.
Ein Bericht von Marc Sauter
Zotac und Asus bauen Mini-PCs, die es in unserem Test mit dem Mac Mini aufnehmen. Der ist dank des Apple M1 ein würdiger Gegner.
Ein Test von Oliver Nickel
Dank ARM-Unterstützung muss nicht mehr das reduzierte Windows 10 IoT Core verwendet werden, stattdessen klappt Windows 11 auf dem Raspi.