Golem.de hat den Lötkolben links liegen lassen und sich an elektronischen Schaltkreisen mit dem Lilypad versucht - und einer jahrtausendealten Kulturtechnik: dem Nähen.
Von Alexander Merz
Die Weitergabe von USB-PIDs an kleine Hersteller oder unabhängige Entwickler, etwa von Open-Source-Hardware, ist laut USB Implementers Forum unzulässig - selbst über eine Stiftung.
Das Arduino-Projekt hat eine Platine mit WLAN-Modul freigegeben. Damit Hacker damit basteln können, hat die Platine einen Atmel-AVR-32UC3-Chipsatz, auf dem die Firmware der Erweiterungsplatine läuft.
Das Arduino-Projekt hat zwei Platinen veröffentlicht, die aktuelle Prozessoren von Atmel mitbringen. Auf dem Nachfolger des bislang unter dem Namen Duemilanove erhältlichen Boards wurde der USB-Chip von FTDI durch einen von Atmel ersetzt.
E-Mail an news@golem.de