78 Flüster-PC Artikel
  1. Lautloses 350-Watt-Netzteil von Silentmaxx

    Lautloses 350-Watt-Netzteil von Silentmaxx

    Die Silentsystems GmbH bietet unter ihrer Marke Silentmaxx seit kurzem ein geräuschloses 350-Watt-Computer-Netzteil an. Das "proSilence Fanless 350" getaufte ATX-Netzteil führt die eigene Hitze vom internen Kühlkörper über einen Wärmetauscher an eine große, nach hinten aus dem PC-Gehäuse herausragende Kühlrippe ab.

    26.03.20030 Kommentare
  2. Test: Lautlose Radeon-9700-Pro-Grafikkarte von Sapphire

    Test: Lautlose Radeon-9700-Pro-Grafikkarte von Sapphire

    Nicht nur viel Prozessor-, sondern auch viel Grafikleistung geht meist zu Lasten der Ergonomie - laute Lüfter nerven allenthalben. Einige Hersteller versuchen sich deshalb mit leisen Speziallösungen vom Standard-Angebot abzuheben - sei es durch leise Netzteile, Gehäuselüfter oder Prozessorkühler; der asiatische Grafikkartenhersteller Sapphire bietet seine Grafikkarten mit ATIs schnellem Radeon-9700-Pro-Grafikprozessor in Kürze auch als passiv gekühlte Version, die uns einen näheren Blick wert war.

    04.03.20030 Kommentare
  3. VIA liefert Mini-ITX-Mainboard mit 1-GHz-C3-CPU (Update)

    VIA hat seine komplett mit aufgelötetem Prozessor gelieferten Mini-ITX-Mainboards um eine Variante mit 1-GHz-C3-Prozessor erweitert. Zwar wird der ebenfalls von VIA stammende Prozessor auf dem "VIA EPIA M10000" aktiv gekühlt, dank eines neuen Kühlkörpers mit integriertem Lüfter soll dies jedoch sehr leise vonstatten gehen.

    25.02.20030 Kommentare
  4. Übertaktete Radeon-9700-Pro-Grafikkarte mit Heatpipe

    Übertaktete Radeon-9700-Pro-Grafikkarte mit Heatpipe

    Nachdem Guillemot/Hercules bereits im letzten Jahr eine an bestehende Wasserkühlungen anzuschließende Radeon-9700-Pro-Grafikkarte in limitierter Stückzahl anbot, gibt es nun vom auf Übertaktung spezialisierten US-Anbieter OCSystem Enhanced eine Radeon 9700 Pro mit geräuschloser Heatpipe-Kühlung. Sitzt direkt über der untypischen, ebenfalls nur in begrenzten Mengen angebotenen Karte ein Gehäuselüfter, soll dieser etwa GeForce-FX-5800-Taktraten ermöglichen.

    30.01.20030 Kommentare
  5. Gainward kündigt lautlose GeForce-FX-Grafikkarten an

    Nachdem die ersten Tests von GeForce-FX-5800-Ultra-Grafikkarten im Netz aufgetaucht sind, hat sich schnell herumgesprochen, dass Nvidias neue High-End-Karten selbst weniger lärmempfindliche Naturen auf eine harte Probe stellen. Gainward hat nun Abhilfe versprochen: Anstelle der eher von Staubsaugern gewohnten 70 Dezibel, wie sie bei Konkurrenz-Grafikkarten mit Nvidias GeForce-FX-Standard-Kühlsystem zu finden seien, wollen die Ingenieure des Grafikkarten-Herstellers die GeForce-FX-Lautstärke auf nicht mehr hörbare 7 Dezibel reduziert haben.

    30.01.20030 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Mitarbeiter im Customer Service (m/w/d) 2nd-Level
    BusinessBike GmbH, Neustadt a. d. Aisch
  2. Mitarbeiter IT (m/w/d)
    QFM Fernmelde- und Elektromontagen GmbH, Berlin
  3. Fachkraft IT und Etikettierung (m/w/d) Quereinsteiger willkommen
    Willms Weißwasser GmbH & Co. KG, Weißwasser
  4. Projektmanager digitale Lösungen (m/w/d)
    Carl Stahl Hebetechnik GmbH, Süßen

Detailsuche



  1. Verax P14Cu - Leiser Prozessorkühler für Athlon XP 2800+

    Verax P14Cu - Leiser Prozessorkühler für Athlon XP 2800+

    Verax liefert den Prozessorkühler P14 ab Ende Januar 2003 nun auch in einer Variante mit Kupferboden und einer etwa 50 Prozent größeren Kühlkörperoberfläche aus. Der P14Cu getaufte Kühler soll damit nicht nur Athlon-XP-Prozessoren bis 2100+, sondern auch die neueren Modelle bis Athlon XP 2800+ zuverlässig und leise kühlen können.

    27.01.20030 Kommentare
  2. Shuttle liefert Mini-Barebone-PC mit Nforce2-Chipsatz (Upd.)

    Shuttle liefert Mini-Barebone-PC mit Nforce2-Chipsatz (Upd.)

    Der Mainboard-Hersteller Shuttle hat wieder ein neues Mini-PC-System für Athlon-XP-Prozessoren angekündigt, diesmal rührt auch Nvidia die Werbetrommel dafür. Grund ist der verwendete Nforce2-Chipsatz, der dem "XPC SN41G2" getauften kompakten Barebone-System viele Features spendiert, unter anderem einen GeForce4-MX-Onboard-Grafikchip.

    07.01.20030 Kommentare
  3. Neue leise Mini-Barebones von Shuttle für P4 und Athlon XP

    Shuttle hat zwei neue Mini-Barebone-Systeme im vertrauten Würfel-Look der XPC-Serie vorgestellt: Das SK41G, das erste Mini-PC-System für AMD Athlon XP mit AGP-Slot und das SB51G für Pentium-4-Prozessoren mit HyperThreading-Unterstützung.

    19.11.20020 Kommentare
  4. Sapphire kündigt lüfterlose Radeon 9700 Pro an (Update)

    Sapphire kündigt lüfterlose Radeon 9700 Pro an (Update)

    Sapphire hat eine weitere Grafikkarte mit dem bisher schnellsten Grafikchip, ATIs Radeon 9700 Pro, angekündigt. Die "Radeon 9700 Atlantis Pro Ultimate Edition" ist zwar nicht die erste Radeon-9700-Pro-Grafikkarte ohne Lüfter, dafür aber die erste, die passiv gekühlt wird und somit komplett geräuschlos arbeitet.

    05.11.20020 Kommentare
  5. Mini-ITX-Barebone-System mit VIA-C3-Prozessor von FIC

    Mini-ITX-Barebone-System mit VIA-C3-Prozessor von FIC

    First International Computer (FIC) hat das neue platzsparende Barebone-System "Falcon CR51" vorgestellt, in dem ein Mini-ITX-Mainboard mit aufgelötetem 933-MHz-C3-Prozessor seine Arbeit verrichtet. Der 29,5 x 13,5 x 26 cm kleine Desktop-PC soll auf Grund geringer Hitzeentwicklung mit nur einem Lüfter auskommen und sehr leise arbeiten.

    01.11.20020 Kommentare
Alternative Schreibweisen
Silent-PC

RSS Feed
RSS FeedFlüster-PC

Golem Karrierewelt
  1. Kotlin für Java-Entwickler: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    25./26.09.2023, Virtuell
  2. Anti-Hacking & Hacking für Web Developer (mit OWASP): virtueller Zwei-Tage-Workshop
    19./20.06.2023, Virtuell
  3. Elastic Stack Fundamentals – Elasticsearch, Logstash, Kibana, Beats: virtueller Drei-Tage-Workshop
    10.-12.07.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. AC4G - Thermoelektrische Wärmepumpe soll Prozessoren kühlen

    AC4G - Thermoelektrische Wärmepumpe soll Prozessoren kühlen

    Das israelische Unternehmen Active Cool will im November auf der diesjährigen Comdex in Las Vegas einen neuen Prozessorkühler vorstellen, der bei möglichst geringer Geräuschbelastung bereits für Pentium-4-Prozessoren bis 4 GHz oder gar AMDs Hammer-Prozessoren geeignet sein soll. Ähnlich wie der zu 386/486-Glanzzeiten erhältliche "IceCap"-Kühler mit Peltier-Kühlelement nutzt auch der neue "AC4G" eine thermoelektrische Wärmepumpe, um die Hitze abzuführen; zusätzlich beinhaltet das Konzept einen Kühlkörper und einen geregelten Lüfter zum Abführen der Hitze.

    30.10.20020 Kommentare
  2. VIA mit lüfterlosem Mini-Format-PC

    VIA will einen neuen völlig lüfterlosen Thin PC von BONA Computech, basierend auf der VIA Eden Plattform, auf der Computex ausstellen. Entwickelt nach dem Mini-ITX-Form-Faktor für kleine, leise PC-Systeme, bietet der neue Lex Thin Case PC mit den Abmessungen von 6,2 cm (H) x 27,2 cm (B) x 25,2 cm (T) dennoch recht viele Features. Der PC ist mit einer Festplatte und mit einem DVD-Laufwerk ausgestattet.

    04.06.20020 Kommentare
  3. Microspace-PC - Kleiner, lüfterloser PC

    Microspace-PC - Kleiner, lüfterloser PC

    Die schweizerische Digital-Logic AG hat mit den neuen Microspace-PCs zwei der kleinsten und leisesten PCs für industrielle und kommerzielle Anwendungen angekündigt. Die Kühlung der in dem nur 15,9 x 14,8 x 6,6 cm großen Gehäuse steckenden Elektronik erfolgt über ein spezielles passives Kühlkonzept, so dass die Geräuschentwicklung sehr niedrig (unter 35 dB) sein soll.

    21.02.20020 Kommentare
  1. c't untersucht die Möglichkeiten flüsterleiser Zwergen-PCs

    Soll der Rechner auf dem Schreibtisch leise, leistungsstark und auch noch klein sein, müssen die meisten Hersteller bisher passen. HP und Fujitsu-Siemens zeigen mit ihren neuen Kompakt-PCs jetzt, wie es gehen kann. Doch hat das auch seinen Preis, schreibt das Computermagazin c't in der Ausgabe 4/02.

    11.02.20020 Kommentare
  2. Platzsparender und leiser Bürorechner von Peacock

    Mit dem Procida Booksize will Peacock für den Business-Bereich einen kompakten und leisen Arbeitsplatz-Computer anbieten. Der Rechner hat die Maße 9 cm x 30,5 cm x 38,5 cm (HxBxT) und arbeitet mit der Silent-PC-Technologie von Peacock. Das Gerät ist wahlweise mit Celeron- oder Pentium-III-Prozessoren bis 1,26 GHz und integrierter Netzwerkkarte lieferbar.

    24.01.20020 Kommentare
  3. Eden - VIA stellt Designs für lüfterlose Kompakt-PCs vor

    VIA Technologies hat mit der "VIA Eden Embedded System Platform" (Eden ESP) neue Designs für Low-End-PCs und Embedded-Systeme auf x86-Basis vorgestellt, die mit hoher Laufruhe und kleinem Formfaktor glänzen sollen. Durch die Kombination eines stromsparenden Prozessors und die in den Chipsatz integrierten Optionen der North und South Bridge will VIA damit Herstellern flexible Lösungen aus einer Hand anbieten.

    11.12.20010 Kommentare
  1. FutureClient - Lüfterloser Athlon- oder Pentium-III-PC

    FutureClient - Lüfterloser Athlon- oder Pentium-III-PC

    Der deutsche Hersteller Signum Data zeigt auf der Systems 2001 erstmals seinen lüfterlosen PC, den SID FutureClient. In dem flachen Gehäuse sollen flüssigkeitsgekühlte AMD-CPUs mit bis zu 1 GHz oder Intel-CPUs mit bis zu 1,266 GHz lautlos für ausreichend Leistung sorgen.

    16.10.20010 Kommentare
  2. Flüsterleiser Desktop-PC für Büros

    Flüsterleiser Desktop-PC für Büros

    Mit dem Business PC LN von Tarox sollen im Büro nervende, durch Lüfter- und Festplattenaktionen entstehende Geräuschkulissen der Vergangenheit angehören. Der Hersteller verspricht, dass der flüsterleise Pentium-III-Desktop-PC einen Geräuschpegel von lediglich 24 dB(A) im Ruhezustand und 34 dB(A) bei Plattenzugriffen erzeugt.

    12.07.20010 Kommentare
  3. Silence-PC: Der Flüster-PC für Fernseh- und Tonstudios

    Für professionelle Anwendungsgebiete, bei denen ein PC keinen Krach machen darf, hat die Pi-Computer AG, ein PC-Distributor, ihren neuen Silence-PC vorgestellt. Mit einem Betriebsgeräusch von 21,5 dB (A) ohne Festplattenzugriff und 24 dB (A) bei Festplattenzugriff, soll der Silence-PC der Geräuschklasse 15 angehören und somit auch in Fernseh- oder Tonstudios während der Aufnahme eingesetzt werden können.

    27.06.20000 Kommentare
  1. Lintec bringt Flüster-PC

    08.06.19990 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #