Neue Optik, neue Physik - und erstmals auch auf Xbox One und Playstation 4: Mit F1 2015 legt Codemasters einen Schnellstart hin, vergisst aber beim Gasgeben leider ein paar wichtige Details.
Die Formel 1 feiert im Juni 2015 ihr Debüt auf der Playstation 4 und der Xbox One: Codemasters will bei der 2015er-Saison ein neues Grafik- und Physiksystem bieten. Auch eine PC-Fassung soll es geben.
Neue Motoren, geänderte Regeln - altes Rennspiel: F1 2014 von Codemasters wartet zwar mit aktuellen Strecken, Teams und Autos auf. Wer sich hinter das Steuer von einem der Boliden klemmt, wird sich aber so fühlen, als wäre es noch 2013.
Codemasters kündigt zwei Formel-1-Rennspiele an: Bereits im Oktober 2014 erscheint eines für Playstation 3, Xbox 360 und PC. Die neuen Konsolen bekommen erst im Lauf des nächsten Jahres ein neues Programm.
Detailverbesserungen und Regeländerungen, vor allem aber die Wiedereinführung des Grand-Prix-Modus soll F1 2013 bieten. Dazu kommen als Extra klassische Wagen und Fahrer der Rennsportgeschichte.
Das Konzept von F1 Race Stars klingt großartig: Formel-1-Stars versuchen sich in einem Fun-Racer mit Originallizenz und Comicgrafik. Leider müssen sich Vettel und Alonso auf der Strecke nicht nur mit Klebeblasen und anderen Gemeinheiten auseinandersetzen.
Erst bringen wir Nico Rosberg um den Job, dann Fernando Alonso. In einer Saison fahren wir in fünf Teams. Der neue Modus Season-Challenge in F1 2012 schreibt das Formel-1-Regelwerk neu und gefällt uns. Bei der Präsentation hat die Rennspielserie von Codemasters aber den Rückwärtsgang eingelegt.
Während sich die Formel-1-Piloten in ihrer Sommerpause von der spannenden ersten Saisonhälfte 2012 erholen, fahren PC-Piloten dank einer Fanmodifikation für F1 2011 bereits in Spa, Monza und Abu Dhabi weiter.
Sebastian Vettel, Lewis Hamilton und andere Helden der Formel 1 mal nicht als Superpiloten, sondern als knuddelige Actionpiloten auf wahnwitzigen Strecken: Darauf setzt Codemasters mit F1 Race Stars.
Alle Teams, Originaldaten, Rennmodus und Management: Codemasters lässt ab sofort alle Spieler auf Windows-PC und Mac OS in den Betatest des Browsergames Formel 1 Online.
Kein Operation Flashpoint und auch kein Bodycount mehr: Das britische Entwicklerstudio Codemasters will sich künftig vollständig auf die Produktion von Rennspielen konzentrieren.
Kurz nach dem Start der aktuellen Rennsaison kündigt Codemasters für September sein F1 2012 an. Neben aktualisierten Daten und Inhalten - darunter der Hockenheimring - soll es auch Neuerungen wie einen Tutorialmodus geben.
Das britische Entwicklerstudio Codemasters verfügt auch in den nächsten paar Jahren über die exklusive Lizenz zur Produktion von Computerspielen auf Basis der Formel 1. Auch ein ganz neues Game für jüngere Zielgruppen ist geplant.
Erstmals zeigt Codemasters Spielszenen aus F1 Online: The Game im Video. Und kündigt an, dass sich Browsergame-Piloten ab sofort für die geschlossene Betaphase anmelden können.
Auf den ersten Blick fehlt eine Befestigung, ab der ersten Rennrunde stört das nicht weiter: Mit dem Simraceway-SRW-S1-Lenkrad bietet Hersteller Steelseries ein innovatives PC-Eingabegerät an, das eine gute Alternative zu herkömmlichen Steuerkreuzen ist. Golem.de hat es ausprobiert.
In der Kurve sind wir noch hinter Vettel, direkt am Kurvenausgang geben wir Vollgas und ziehen am Weltmeister vorbei - KERS und zusätzlichen 80 PS per Knopfdruck sei Dank. Das Energierückgewinnungssystem ist nicht nur im echten Formel-1-Zirkus, sondern auch in Codemasters' Spiel eine gewichtige Neuerung - und macht F1 2011 zum packenden Rennvergnügen.
Der Publisher Codemasters schließt sein Studio im britischen Guilford - und besiegelt damit wohl auch das vorläufige Ende von Actiontiteln wie Operation Flashpoint. Künftig will sich das Unternehmen auf Rennspiele konzentrieren.
Fahrer und Teamboss: Das sind die Rollen, die Spieler in Formel 1 Online übernehmen. Direkt im Browser auf Windows-PC und Mac geht es mit allen Fahrern und Teams der legendären Rennserie um die Weltmeisterschaft.
Mehr Simulationstiefe, ein überarbeiteter Karrieremodus und Multiplayer-Wettrennen auch per Splitscreen sind einige der Neuerungen von F1 2011. Golem.de ist mit dem kommenden Rennspiel bereits durch die Kurven von Monte Carlo gebrettert.
Der neue Weltmeister der Formel 1 und seine Konkurrenten werden wohl in einem Browsergame auftreten, an dem Codemasters auf Basis seiner Rennsportlizenz arbeitet. Auch eine Fortsetzung der Umsetzung für Konsole und PC ist geplant.
F1 2010 ist ein Neustart für die Formel 1. Die Entwickler von Codemasters wollen der Königsklasse des Rennsports auf Konsole und PC jährlich zu neuem Ruhm verhelfen. Ob die erste Version einen guten Start hinlegt, zeigt der Test.
Forscher des Max-Planck-Instituts für biologische Kybernetik in Tübingen haben mit Hilfe eines Roboterarms einen Formel-1-Simulator gebaut, der den Nutzer durchschüttelt wie den Fahrer eines echten Boliden. Allerdings dient der Simulator nicht zum Spielen, sondern für die Hirnforschung.
Codemasters-Chef Rod Cousens hat einen Vorschlag im Kampf gegen Schwarzkopierer: Er schlägt vor, dass Publisher künftig unvollständige Spiele veröffentlichen, und der Käufer den Rest im Onlineshop kauft. So seltsam das klingt - die Idee könnte sich ganz selbstverständlich durchsetzen.
E3 Codemasters hat ambitionierte Ziele für sein erstes Formel-1-Rennspiel. F1 2010 soll nicht nur die beste F1-Rennsimulation werden, sondern es soll auch das Leben eines Fahrers in der Königsklasse des Rennsports simulieren. Ihre Vision erklärten die Entwickler Golem.de in Los Angeles.
Die Spekulationen um finanzielle Engpässe bei Codemasters dürften vorerst beendet sein: Der indische Milliardär Anil Ambani kauft die Hälfte der traditionsreichen britischen Spieleschmiede, die künftig mit seinem auf Browsergames spezialisierten Tochterunternehmen zusammenarbeiten soll.
Codemasters kündigt für F1 2010 eine echte Herausforderung an: Spieler sollen gegen die virtuellen Abbilder von Schumi und drei weiteren Piloten antreten können. Die Simulation basiert auf einer überarbeiteten Version der Ego-Engine, die schon bei Dirt 2 für sehr gute Grafik gesorgt hat. Erste Videosequenzen zeigen Szenen direkt von der Piste.
Skandale, Abspaltungsdrohungen und Teams, die das Handtuch werfen: Die letzten Monate verliefen schlecht für die Formel 1. Ausgerechnet jetzt kehrt die offizielle Lizenz nach jahrelanger Sony-Exklusivität und zwei Jahren Funkstille auf eine Nintendo-Konsole zurück - Versionen von F1 2009 für andere Plattformen will Codemasters später veröffentlichen.
Nach Jahren mittelmäßiger exklusiver Sony-Spiele wechselt die Formel 1 zu Codemasters, denn der britische Entwickler und Publisher hat sich die exklusiven Rechte der FIA Formel 1 zur Entwicklung von Computer- und Videospielen gesichert.