Intel, Boeing und Adobe haben zusammen mit mehr als 30 weiteren Unternehmen das 3D Industry Forum gegründet. Gemeinsam mit der Normungsorganisation Ecma International will man ein universelles 3D-Format entwickeln, das als Vorschlag für einen ISO-Standard dienen soll. Damit soll die Nutzung von interaktiven 3D-Inhalten ebenso leicht möglich sein wie heute die Nutzung von Fotos in Form von JPEG-Dateien.
Microsoft hat ein Patent auf Kerntechnologien seiner .Net-Initiative angemeldet. Es umfasst Application Programming Interfaces (APIs), die Verarbeitung von XML und das Management verschiedener Quellen.
Die PostgreSQL Global Development Group hat ihr objekt-relationales Datebankmanagementsystem PostgreSQL in der Version 7.3 veröffentlicht. Die freie Datenbank wartet dabei mit zahlreichen neuen Funktionen und Verbesserungen auf und unterstützt nun unter anderem die SQL-92-Schema-Spezifikation.
Wie PalmSource jetzt mitteilte, hat die Auslieferung des PalmSource-Web-Browsers für PalmOS 5.0 und ARM-Geräte an Lizenznehmer begonnen. Mit dem neuen Browser gibt Palm das bisherige Verfahren bei vielen PalmOS-Browsern auf, dass Webseiten auf einem Proxy zwischengeparkt werden. Stattdessen baut die Software nun eine direkte Internet-Verbindung auf.
Die Palm-Tochter PalmSource hat mehrere Partnerschaften mit Unternehmen geschlossen, die dem PalmOS neue Funktionen und Applikationen bescheren sollen, die vor allem für den Unternehmenseinsatz wichtig sind.
Microsoft hat etwa eine Million Code-Zeilen des .NET-SourceCodes veröffentlicht. Der Quelltext umfasst eine Implementierung der ECMA Common Language Infrastructure (CLI) und der C# Standards und ist für Windows XP sowie FreeBSD verfügbar.
Die Internationale Standardisierungsorganisation ECMA hat jetzt die Spezifikation von C# und die Common Language Infrastructure (CLI) ratifiziert. Damit kommt Microsoft seinem Ziel einen Schritt näher, die eigenen Web-Technologien zu unabhängigen Standards zu erklären.
Der Hersteller Access bietet den Embedded Web-Browser NetFront nun unter neuem Namen in der Version 3.0 an. Er tritt die Nachfolge von Compact NetFront und Compact NetFront Plus an. Die aktuelle Version eignet sich für den Einsatz in so genannten i-mode-Handys, die vor allem im asiatischen Raum verbreitet sind.
Microsoft will zusammen mit Corel eine "Shared Source Implementierung" der Microsoft-Programmiersprache C# und der Common-Language-Infrastructure-(CLI-)Spezifikation entwickeln, die eine zentrale Rolle in Microsoft .NET spielen. Das Resultat soll dann für FreeBSD und Windows unter Microsofts Shared-Source-Lizenz veröffentlicht werden.
Opera hat jetzt eine neue Beta-Version des Opera Browsers für Linux freigegeben. Der Browser sollte unter allen gängigen Linux-Distributionen sowie NetBSD 1.5 laufen und setzt lediglich eine installierte X11R6.3-Implementation oder höher voraus.
Microsoft will mit C# (gesprochen "C sharp") eine moderne objektorientierte Programmiersprache etablieren, die die Vorzüge von XML und Microsoft.NET-Plattform zur Entfaltung bringen soll. Die neue Sprache soll ihre Ursprünge in Microsofts Visual C++ haben und es so C- und C++-Entwicklern leicht machen, auf C# umzusteigen. Zudem arbeitet Microsoft mit ECMA zusammen, um einen Standard für C# ins Leben zu rufen und es Drittanbietern zu ermöglichen, eigene Tools für die neue Programmiersprache zu entwickeln.