22 DTS Artikel
  1. LG G7 Thinq im Test: LGs spätes Top-Smartphone

    LG G7 Thinq im Test: LGs spätes Top-Smartphone

    LG will mit seinem neuen Smartphone G7 Thinq auch beim Thema KI mitmischen. Herausgekommen ist ein Gerät mit Top-Hardware, einer cleveren Kamera und einem starken Fokus auf den Klang. Die Gesichtserkennung sollten Nutzer in der voreingestellten Standardeinstellung allerdings keinesfalls verwenden.
    Ein Test von Tobias Költzsch

    30.05.201817 KommentareVideo
  2. Smartphone: LG Q7+ kommt für 400 Euro nach Deutschland

    Smartphone: LG Q7+ kommt für 400 Euro nach Deutschland

    Mit der Q7-Serie hat LG Nachfolgegeräte für die im Jahr 2017 gestartete Mittelklasseserie vorgestellt. Das Topmodell Q7+ kommt als einziges der drei neuen Geräte nach Deutschland: Es hat eine 16-Megapixel-Kamera, eine AI-Bilderkennung und ein 5,5 Zoll großes Display.

    22.05.20189 Kommentare
  3. SR5012 und SR6012: Marantz stellt zwei neue vernetzte AV-Receiver vor

    SR5012 und SR6012: Marantz stellt zwei neue vernetzte AV-Receiver vor

    Mit den Modellen SR5012 und SR6012 hat der Audioelektronikhersteller Marantz zwei AV-Receiver vorgestellt, die dank WLAN auch Streaming-Medien wiedergeben können. Der SR6012 ist das leistungsfähigere Modell - er ist aber auch deutlich teurer.

    25.07.201760 Kommentare
  4. Audio: Denon bringt neue Connected-Receiver und neue Soundbar

    Audio: Denon bringt neue Connected-Receiver und neue Soundbar

    Mit insgesamt drei neuen Connected-Media-Receivern sowie einer TV-Soundbar und einem Subwoofer erweitert Denon sein Multiroom-Portfolio. Besonders interessant ist der neue AV-Receiver AVR-S730H, der ebenfalls über Denons HEOS-System Audioquellen aus dem Netz wiedergeben kann.

    15.03.20174 KommentareVideo
  5. 4K Blu-ray: Sonys erster UHD-Player kommt im Frühjahr 2017

    4K Blu-ray : Sonys erster UHD-Player kommt im Frühjahr 2017

    In diesem Jahr wird die Anzahl der Wiedergabegeräte, die auch die 4K-UHD-Blu-ray-Discs abspielen können, vermutlich deutlich steigen. Mit erstaunlich langem Abstand ist auch Sony so weit. Dafür gibt es zusätzlich Unterstützung für die alte Super Audio CD und ein altes DVD-Format.

    09.01.201726 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Supportheld*in für die Digitalisierung der Schulen
    Landeshauptstadt Kiel, Kiel
  2. Fachinformatikerinnen / Fachinformatikerfür den Servicedesk und die Anwenderschulung (w/m/d)
    Bundeskriminalamt, Wiesbaden
  3. (Junior) SAP ABAP Entwickler - Manufacturing & Assembly (m/w/d)
    Jungheinrich AG, Hamburg
  4. Business Continuity Beauftragter (m/w/d)
    ekom21 - KGRZ Hessen, Darmstadt, Gießen, Kassel, Fulda

Detailsuche



  1. Displayport 1.4 für 8K-HDR-Displays: Vesa setzt sich dank Kompression von HDMI ab

    Displayport 1.4 für 8K-HDR-Displays: Vesa setzt sich dank Kompression von HDMI ab

    MWC 2016 Die Vesa hat Displayport 1.4 freigegeben. Der reguläre Displayport-Standard setzt erstmals auf Kompression und erreicht mit alten Kabeln 8K-Auflösungen. Aktuell bleibt es dennoch bei Version 1.2. Wir hatten die Gelegenheit, uns für ein Video den USB-C Alternate Mode via Displayport und Thunderbolt anzusehen.

    01.03.20164 KommentareVideo
  2. Ultra HD Blu-ray: Es geht bald los mit 4K-Filmen auf Blu-ray

    Ultra HD Blu-ray: Es geht bald los mit 4K-Filmen auf Blu-ray

    4K-Filme gibt es bald in Geschäften. Die Arbeiten an der Ultra HD Blu-ray Disc sind abgeschlossen. Die 4K-Blu-ray kommt allerdings zu einer schwierigen Zeit für optische Medien.

    13.05.2015143 Kommentare
  3. Heimkino-Raumklang von oben: Dolby Atmos klingt gut, Auro 3D klingt besser

    Heimkino-Raumklang von oben: Dolby Atmos klingt gut, Auro 3D klingt besser

    CES 2015 DTS und Dolby arbeiten mit Ton-Objekten, Auro Technologies mit Auro 3D hingegen weiter mit Sound-Kanälen. Wir haben mit Auro-Chef Wilfried Van Baelen gesprochen und uns die beeindruckende Demo für Raumklang von oben ohne die Deckenlautsprecher von Dolby Atmos angehört.
    Von Andreas Sebayang

    22.01.201594 KommentareVideo
  4. DTS:X Probe gehört: Dolby-Atmos-Konkurrent arbeitet mit Deckenlautsprechern

    DTS:X Probe gehört: Dolby-Atmos-Konkurrent arbeitet mit Deckenlautsprechern

    CES 2015 Raumklang um eine dritte Ebene erweitert haben Auro Technologies und Dolby bereits erfolgreich - DTS will das offenbar nicht auf sich sitzen lassen: Es startet auch mit objektbasiertem Raumklang. Wir konnten das System Probe hören.

    09.01.20150 Kommentare
  5. Intel Core i-5000U: Broadwell hört im Schlaf aufs Wort

    Intel Core i-5000U: Broadwell hört im Schlaf aufs Wort

    CES 2015 Intels Prozessorgeneration Core i-5000U mit Broadwell-Technik ist da. Mal wieder steigt die Grafikleistung, der neue Audio-DSP unterstützt Microsofts Sprachassistentin Cortana. Wie beim Core M hängt die Geschwindigkeit aber von vielen Faktoren ab.
    Von Marc Sauter und Nico Ernst

    05.01.201525 Kommentare
Alternative Schreibweisen
Digital Theater Systems, DTS:X

RSS Feed
RSS FeedDTS

Golem Karrierewelt
  1. Deep Dive: Data Architecture mit Spark und Cloud Native: virtueller Ein-Tages-Workshop
    26.04.2023, Virtuell
  2. Einführung in Unity: virtueller Ein-Tages-Workshop
    06.04.2023, Virtuell
  3. Advanced Python – Fortgeschrittene Programmierthemen: virtueller Drei-Tage-Workshop
    22.-24.01.2024, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. PS3-Firmware 2.30 bringt DTS-HD Master und neuen Shop

    PS3-Firmware 2.30 bringt DTS-HD Master und neuen Shop

    Laut dem US-Blog von Sony Computer Entertainment bringt ein in Kürze erscheinendes Software-Update für die PlayStation 3 nicht nur den bereits angekündigten überarbeiteten PlayStation Store. Als Blu-ray-Player wird die PS3 fortan auch die Wiedergabe von DTS-HD Master Audio beherrschen - erst vor kurzem kam die BD-Live-Unterstützung hinzu.

    10.04.200890 Kommentare
  2. Neues Nahfeld-System für Raumklang von JVC

    Neues Nahfeld-System für Raumklang von JVC

    Mit einem aus der Studio-Technik entlehnten Verfahren will JVC die teils enormen Pegel von Heimkino-Anlagen bändigen. Nur noch zwei Lautsprecher sollen dank digitaler Signalverarbeitung ausreichen, um vollen Surround-Sound zu produzieren. Da die Boxen als Nahfeld-Monitore ausgelegt sind, müssen sie nahe beim Zuhörer und nicht mehr bei der Bildquelle stehen.

    12.09.200627 Kommentare
  3. Videologic verbessert DigiTheatre DTS

    Videologics Surround-Soundsystem DigiTheatre DTS wird ab April in einer verbesserten Version im Handel erscheinen. Zudem wird es erstmals nicht mehr nur in Schwarz, sondern auch in Silber erhältlich sein.

    22.03.20010 Kommentare
  1. Videologic stellt HiFi-Heimkinosystem mit DTS vor

    VideoLogic Systems stellt auf der CeBIT mit dem DigiTheatre DTS ein neues Lautsprechersystem vor, das nicht nur Dolby Digital 5.1 sondern auch DTS (Digital Theater System) Surround-Sound bietet. Damit ist es laut Videologic für alle interessant, die DVD-Videos auf ihrem PC oder im Wohnzimmer auf ihrem DVD-Player wiedergeben und in Heimkino-Qualität genießen wollen.

    28.02.20000 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #