Data Over Cable Service Interface Specification beschreibt Schnittstellen von Kabelmodems in einem Breitbandnetz. Docsis 4.0 unterstützt Datenraten von bis zu 10 GBit/s im Downstream und 6 GBit/s im Upstream.
Glasfaser und der virtuelle Nodesplit sind laut Vodafone der Schlüssel für Gigabit im Kabelnetz. Telekom, Vodafone, Deutsche Glasfaser und Ewe Tel waren sich ansonsten bei Gigabit weitgehend einig.
Vodafone-Deutschland-Chef Hannes Ametsreiter will die Upload-Geschwindigkeit verdoppeln und im Download schrittweise auf bis zu 10 Gigabit beschleunigen.
Vodafones Kabelnetzkunden können ihre Mobilfunktarife erheblich aufwerten. In einigen Tarifen gibt es eine Datenflatrate, aber nur in Deutschland.
Nach dem Abschluss des Ausbaus im Vodafone-Netz wird jetzt der Rest im früheren Unitymedia-Gebiet auf 1 GBit/s erweitert. Und dann kommen noch höhere Datenraten.
Auch wenn im Kabelnetz bereits 2,2 GBit/s erreicht werden, fühlen sich die Kabelnetzbetreiber weiter durch die Glasfaser unter Druck.
Das Kabelnetz von Vodafone hat einen weiteren wichtigen Ausbauschritt erreicht. Man sieht sich fast gleichwertig mit der Glasfaser.
Wenn Vodafone im Kabelnetz das lineare TV-Programm weglassen würde, wären sogar bereits 3 GBit/s im Downstream erreichbar.
DOCSIS 3.1 und DOCSIS 4.0 machen es möglich, erklärt Tele Columbus (Pyur). Vodafone sieht das anders.
Eine Exklusivmeldung von Achim Sawall
Wohnungseigentümer können künftig die Verlegung von Glasfaser im Haus verlangen. Mieter hingegen nicht.
Der neue Kabelnetz-Standard Docsis 4.0 ist fast fertig. Damit soll nicht nur 10G, sondern auch eine sehr niedrige Latenz umgesetzt werden.
Das Gigabit im Koaxialkabel ist doch eher günstig zu haben, die nächsten Ausbaustufen kosten dann schon erheblich mehr Geld, berichtet der Vodafone Technikchef.
Die Fritzbox 6591 Cable für den Einsatz in Gigabit-Kabelnetzen ist seit Mai im Handel erhältlich. Wir haben getestet, wie schnell Vodafone mit Docsis 3.1 tatsächlich Daten überträgt und ob sich der Umstieg auf einen schnellen Router lohnt.
Ein Praxistest von Friedhelm Greis
Der Kabelnetz-Betreiberverband Anga begrüsst die Ankündigungen zu 10 GBit/s im HFC-Netz. Das werde auch Endkunden angeboten, die Testläufe beginnen 2020.
Die Kabelnetzbetreiber in den USA haben eine Kampagne mit dem Logo 10G gestartet. Eine Datenrate von 10 GBit/s in beide Richtungen ist technisch in den Koaxialnetzen tatsächlich möglich. Eine Verwechslung mit 5G ist beabsichtigt.
Die Latenzzeiten im TV-Kabelnetz sollen minimal werden. Sie sollen laut Huawei noch über Docsis 3.1 hinaus verbessert werden.
Anga Com Während alle noch von Docsis 3.1 reden und einmal 10 GBit/s in beide Richtungen bieten wollen, arbeitet Huawei schon an etwas, das wohl Docsis 4.0 heißen wird. Wir haben dazu mehr erfahren.