D-Link hat einen USB-2.0-Adapter für ein 802.11G-WLAN vorgestellt, mit dem man Notebooks und Desktoprechner an entsprechende WLAN-Infrastrukturen anschließen kann.
D-Link bietet mit dem Air DP-311P jetzt einen drahtlosen Druck-Server an. An den drahtlosen Ein-Port-Druck-Server kann direkt ein Drucker über den Parallel-Port angeschlossen werden. Der Zugriff vom PC oder Notebook kann dann drahtlos per WLAN erfolgen.
D-Link hat einen USB-WLAN-Stick vorgestellt, der sowohl an Windows- als auch an MacOS-Rechnern betrieben werden kann. Das Gerät ist gerade einmal so groß wie ein USB-Speicherstick und ist 802.11b-(11-Mbps-)kompatibel.
D-Link hat mit seinem "AirPlus XtremeG DWL-2000AP" einen neuen WLAN-Access-Point für Funknetze nach 802.11g- (54 Mbps) und 802.11b-Standard (11/22 Mbps) angekündigt. Der DWL-2000AP mit integriertem DHCP-Server kann dank seines Fast-Ethernet-Anschlusses ins bestehende LAN eingebunden, aber auch als Point-to-Multipoint Wireless Bridge zur Verbindung von zwei WLANs dienen oder einen Ethernet-Client WLAN-fähig machen.
Der Netzwerk-Hardware-Hersteller D-Link will künftige Produkte mit einem "virtuellen Kabeltester" versehen, der nicht nur unerfahrenen Kunden dabei helfen soll, Verkabelungsprobleme aufzuspüren. Als Erstes soll eine verbesserte Version des 29,- US-Dollar kostenden 4-Port-Routers "D-Link Express EtherNetwork DI-604" mit dem Virtual Cable Tester (VCT) ausgestattet sein.
D-Link Deutschland bietet seine WLAN-11-Mbit-Produkte der Air-Serie (IEEE-802.11b) zu neuen Sonderpreisen an. Darüber hinaus soll ein Softwareupgrade die Karten der AirPlus-Reihe, die mit bis zu 22 Mbit funken, auf 44 Mbit Übertragungsgeschwindigkeit aufbohren.
D-Link hat neue WLAN-Hardware angekündigt, die sowohl im 2,4-GHz- als auch im 5-GHz-Frequenzband funkt und ab Januar 2003 erhältlich sein soll. Darunter ein Access-Point, eine PC-Card für Notebooks und eine PCI-Steckkarte für Desktop-PCs.
Mit dem neuen 9-Port-Fast-Ethernet-Desktop-Switch DES-1009G bietet D-Link kleinen und mittleren Unternehmen eine Lösung, um ihr Netzwerk mit dem schnellen Gigabit-Ethernet zu verbinden. Die Gigabit-Verbindung wird auf Twisted-Pair-Kabeln realisiert, ohne dass teure Glasfaserleitungen installiert oder vorhandene re-konfiguriert werden müssten.
D-Link bietet ab sofort eine Profi-Webcam für 11-Mbps-WLAN-Netze, die das drahtlose Senden von Live-Videostreams erlaubt. In der DCS-1000W steckt ein Embedded-System mit eigenem Speicher und Webserver, welcher die Bilderfolgen liefert.
D-Link Deutschland hat mit der Auslieferung seiner 22-Mbps-WLAN-Produktserie AirPlus begonnen. Sie besteht aus der Basisstation DWL-900AP+, der PC-Card DWL-650+ und der PCI-Karte DWL-520+.
D-Link hat einen WLAN-Router vorgestellt, der sowohl die bisher übliche Frequenz von 2,4 GHz wie auch die neue 5-GHz-Frequenz für schnurlose Netzwerke verwendet.
D-Link hat unter seiner NetEasy-Marke eine neue 10/100-MBit-Ethernet-Steckkarte (PC-Card Typ II) angekündigt. Bei der neuen Net PC-Card 100D verzichtet D-Link dabei auf einen zusätzlich nötigen Kabeladapter, sondern ermöglicht den direkten Anschluss von Netzwerkkabeln.
D-Link präsentiert mit dem Air DP-313 einen drahtlosen Print-Server auf Basis des WLAN-Standards 802.11b. Der Print-Server bietet drei bidirektionale Parallel-Schnittstellen zum Anschluss von Druckern und nimmt so einem dafür vorgesehenen PC im Netz die Arbeit ab.
Auf der CeBIT hat die NetEasy-Abteilung von D-Link mit der NetQam Cordless eine drahtlose Webcam vorgestellt. Webcam und Empfängerteil, der übrigens bis zu vier Kameras gleichzeitig nutzen kann, verwenden als Frequenz-Bereich das 2,4-GHz-ISM-Band und bieten vier Kanäle zur Auswahl.
Für den Einsatz von Arbeitsplatz-Druckern im Firmen- oder Heimnetzwerk bietet D-Link ab sofort den DP-303 an. Der Printserver verfügt neben drei Parallel-Ports und einem 10/100-Nway-Port auch über Multiprotokoll-Fähigkeit für die Anpassung an gängige Betriebssysteme.
Für alle, die mit ihrem Notebook Anschluss an ein Netzwerk suchen, bietet D-Link jetzt eine Reihe von mobilen Ethernet- und Fast-Ethernet-Adaptern. Mit der DFE-650TXD-Karte ist ein direkter Anschluss (Direct Port) an Ethernet- und Fast-Ethernet-Netzwerke möglich.
Mit dem NetEasy NetQom DSL-4100 bietet D-Link einen interessanten Router für den Heim- und Kleinstbürobereich: Er verbindet bis zu vier Rechner untereinander und per DSL oder ISDN mit dem Internet.
Der multiprotokollfähige Print Server NetP 10 von NetEasy by D-Link verwandelt herkömmliche Drucker nach Herstellerangaben in netzwerkfähige Drucker. Ob Tintenstrahl- oder Laserdrucker - so gut wie jeder Printer mit paralleler Schnittstelle könne mit dem Gerät in ein Netzwerk eingebunden und aus diesem heraus angesprochen werden, so der Hersteller. Zum Anschluss an ein LAN verfügt der Print Server NetP 10 über einen 10 Mbit RJ- 45 Port, der einen Einsatz in Ethernet-Netzwerken gewährleisten soll.
Bis zu 32 Rechner lassen sich mit dem Residential Gateway NetDSL-Connect 100 von NetEasy by D-Link an das Internet über einen einzigen Account anschließen. So lassen sich sowohl sämtliche Heimanwender innerhalb eines Hauses als auch Angehörige kleiner bis mittlerer Unternehmen gleichzeitig mit einem Internet-Anschluss versorgen.
D-Link erweitert seine Consumer-Reihe NetEasy um die Multimode Kamera NetCam Go Plus. Mit ihr lassen sich im mobilen Betrieb je nach Auflösung bis zu 400 Bilder oder 180 Sekunden Video auf dem acht MByte großen Flash Memory aufnehmen. Zusätzlich kann die NetCam GoPlus als WebCam eingesetzt werden.
Das USB-Radio DRU-R100 von D-Link mit dem Namen "NetEasy by D-Link" kann FM-Radio-Programme empfangen, aufzeichnen und wieder abspielen. Über den USB-Port wird das Radio an den Rechner angeschlossen.