Das Codeplex-Team hat das Mercurial-Projekt mit einer Spende bedacht. Das quelloffene Versionskontrollsystem kommt bei zahlreichen Softwareprojekten zum Einsatz, etwa beim Verwalten des Firefox- und Thunderbird-Quellcodes. Die Codeplex.com-Webseite bietet Mercurial als Alternative zu Microsofts Foundation-Server an.
Microsoft hat mit dem PSTViewTool ein quelloffenes Werkzeug veröffentlicht, mit dem die interne Struktur der von Outlook verwendeten PST-Dateien eingesehen werden kann.
Microsoft hat sein Analysewerkzeug für C#-Code unter die freie MS-PL gestellt, die von der Open Source Initiative akzeptiert wird. Gleichzeitig stellt Microsoft den Code auf seiner Codeplex-Seite zur Verfügung.
Die von Microsoft gegründete Stiftung für Open-Source-Projekte Codeplex verwendet ab sofort auch das freie verteilte Versionskontrollsystem Mercurial. Bislang war ausschließlich der Team Foundation Server von Microsoft verwendet worden.
Die von Microsoft gegründete Codeplex Foundation hat ein erstes Projekt ins Leben gerufen. ASP.Net Ajax und das Ajax Control Toolkit sollen zur ASP.Net Ajax Library zusammengeführt werden.
Mit der Codeplex Foundation hat Microsoft eine eigene Open-Source-Stiftung gegründet. Sie soll bestehende Stiftungen ergänzen. Kommerzielle Entwickler sollen mit der Open-Source-Community zusammengebracht werden.
Die Open-Source-Projekte der Plattform Codeplex lassen sich künftig über die Quelltextsuchmaschine Koders durchsuchen. Dazu haben Microsoft und Koders-Anbieter Black Duck eine Zusammenarbeit vereinbart.
Die Quelltext-Suchmaschine Krugle sucht nun auch in Microsofts Shared-Source-Projekten, die auf Codeplex gehostet sind. Über 6,5 Millionen Zeilen Code sollen so zusätzlich über Krugle auffindbar sein.
Microsofts IronPython genannte .Net-Implementierung der Skriptsprache Python ist jetzt in der Version 1.0 erschienen. IronPython soll vollständig kompatibel zu Python 2.4 sein und bringt bereits Funktionen aus Python 2.5 mit.
Von Phalanger 2.0, einem .Net-Compiler für PHP, ist eine neue Beta-Version erschienen. Die Beta 2 soll sich später auch in Visual Studio 2005 integrieren. Der schon erhältliche Phalanger-Compiler erstellt aus PHP-Skripten Binarys für das .Net-Framework.
Microsofts IronPython genannte .Net-Implementierung der Skriptsprache Python ist jetzt als Release Candidate (RC) verfügbar. Sofern in den nächsten Wochen keine groben Fehler mehr auftauchen, soll dieser RC umgeändert als Final-Version veröffentlicht werden.
Microsoft hat sein Entwicklerportal Codeplex nun offiziell gestartet. Die zuvor im Beta-Betrieb laufende Seite bietet bereits über 30 Projekte, die alle unter einer Shared-Source-Lizenz verfügbar sind.