Cebit 2014 Der NSA-Skandal macht die Nutzer zwar misstrauisch, aber auf die Annehmlichkeiten der Cloud wollen sie dennoch nicht verzichten.
Cebit 2014 Luftschreiben statt Luftgitarre: Karlsruher Forscher haben ein Eingabesystem für mobile Geräte entwickelt, das ohne Tastatur auskommt.
Cebit 2014 Wieder gibt es Gerüchte, Microsoft wolle sein Office-Paket auf Linux portieren. Das entscheidende Indiz soll eine für Android geplante Variante sein. Aber Android ist nicht gleich Linux.
Cebit 2014 Von Regierungen erstellte Malware muss nicht immer so schlecht sein wie 0zapftis, der bayerische Staatstrojaner. Für F-Secures Virenforscher Mikko Hypponen ist entscheidend, dass Anti-Malwareunternehmen auch künftig uneingeschränkt arbeiten können, wie er im Gespräch mit Golem.de sagte.
Cebit 2014 Das Startup Viewsy gewinnt auf der Cebit 2014 den Code_n14 Award mit einem Preisgeld von 30.000 Euro. Über Sensoren wertet Viewsy das WLAN-Signal des Smartphones von Kunden aus, um ihre Wegstrecken im Ladengeschäft zu erfassen.
Cebit 2014 Um den Roboter Roboy sammelt sich stets eine große Menschenmenge. Golem.de hat sich den sympathischen Roboter, ein Forschungsprojekt aus der Schweiz, erklären lassen.
Cebit 2014 Acer bringt in diesem Monat das Android-Tablet Iconia A1-830 auf den Markt. Für 170 Euro bekommt der Käufer ein 7,9-Zoll-Tablet im 4:3-Format mit Intels Atom-Prozessor Z2560 und 16 GByte Flash-Speicher.
Cebit 2014 Nvidia hat eine neue GPU-Serie vorgestellt, die das Spielen im Akkubetrieb in annehmbare Bereiche bringen soll. Die Battery-Boost-Funktion reduziert die Bildrate auf den Wunschwert und spart so Energie, wenn die Reserven ausreichen.
Cebit 2014 Ubuntu soll zunächst auf mittelpreisigen Smartphones ausgeliefert werden. Als Konkurrenz für das iPhone seien die Ubuntu-Smartphones nicht gedacht, sagte Mark Shuttleworth auf der Cebit 2014.
Cebit 2014 Die Sicherheitslücke in den Fritzboxen ist geschlossen, aber das ist für AVM noch nicht das Ende des Vorfalls. Im Interview mit Golem.de erklärt das Unternehmen, warum die Updates so schnell erschienen und wie solche Fehler in Zukunft vermieden werden sollen.
Cebit 2014 Besuche entfernter Museen soll der in Russland entwickelte Telepräsenzroboter Webot ermöglichen. Surfer aus Russland können das auf der Cebit ausprobieren.
Die neue iOS-Version 7.1 bringt nicht nur zahlreiche Verbesserungen und Änderungen des mobilen Betriebssystems mit sich, sondern entfernt auch das SIM-Lock von iPhones der Telekom-Kunden.
Cebit 2014 Dienste mit mehr als 6 MBit/s sind einem Experten zufolge kaum nachgefragt. Dem stimmte OSC zu, die Auslastung müsse noch zulegen.
Cebit 2014 Vodafone hat mit dem Verkauf der Secure-SIM-Karte begonnen. Dabei handelt es sich um eine spezielle SIM-Karte mit eingebauter Verschlüsselungsfunktion. Zur Verschlüsselung der Mobilkommunikation müssen die Vodafone-Kunden beide diese SIM-Karte nutzen.
Cebit 2014 Airwolf3D ist ein neuer 3D-Drucker aus den USA, der zwölf verschiedene Materialien verarbeiten kann. Darunter ist auch ein elastischer Kunststoff.
Cebit 2014 Kinder für Roboter zu begeistern, ist das Ziel von Kinematics - und zwar Mädchen ebenso wie Jungs. Kinematics ist ein Baukastensystem, mit dem sich Roboter einfach zusammenstecken lassen.
Cebit 2014 Weil die erwarteten Stückzahlen noch gering sind, können die Hersteller von SSDs mit dem neuen Formfaktor m.2 diese nicht so günstig wie bisherige SSDs anbieten. Das ergaben Gespräche auf der Messe, Samsung nennt auch eine konkrete Zahl.
Cebit 2014 3D-drucken aus der freien Hand ermöglicht der Freesculpt FX1-free. Pearl stellt ihn auf der Cebit vor.
Cebit 2014 Der deutsche Hersteller Schenker zeigt in Hannover sein erstes Bay-Trail-Tablet mit Windows 8.1. Golem.de konnte das Gerät und sein zeltartiges Cover schon ausprobieren.
Cebit 2014 Die Deutsche Post hat mit Paysmart eine mobile Bezahllösung für Smartphones gestartet. Damit will die Post sowohl Kunden wie auch Händler überzeugen, denn Geschäfte müssen keine speziellen Geräte für die Abrechnung anschaffen.
Cebit 2014 O2 Unite heißt das neue Angebot für Mobilfunkkunden von Telefónica Deutschland und löst bisherige Mobilfunktarife durch eine Kontingentlösung ab. Das Angebot richtet sich an Unternehmen, die somit keine Tarife mehr für die einzelnen Mitarbeiter buchen, sondern ein Gesamtkontingent für alle Mitarbeiter.
Cebit 2014 Die Haswell-Generation der Notebooks ist da, doch wurde kein X240t angekündigt, kein XT4, und HPs Convertible Revolve geht viele Kompromisse ein. Die klassischen Tablet-PC-Convertibles mit stabilem, aber schwerem Drehgelenk werden durch Detachables und Flip-Konzepte ersetzt.
Cebit 2014 Beginnend mit dem nächsten SoC-Design, Merrifield, will Intel in seinen x86-Kernel von Android neue Sicherheitsfunktionen einbauen. Sie sollen unter anderem dafür sorgen, dass Virenscanner Tablets und Smartphones nicht unnötig bremsen.
Cebit 2014 Vodafone will das eigene Mobilfunknetz in Berlin modernisieren. Bis zum Sommer 2014 soll die Bundeshauptstadt nahezu flächendeckend mit schnellem Internet versorgt werden. Damit sollen Vodafone-Kunden in Deutschland insgesamt ein schnelleres und stabileres Mobilfunknetz erhalten.
Cebit 2014 Huawei hat mit dem Ascend Y330 ein Android-Smartphone vorgestellt, das zu einem Kampfpreis von 100 Euro auf den Markt kommt. Gemessen am Preis gibt es eine gute Ausstattung, der Käufer muss aber auf eine Frontkamera verzichten.
Cebit 2014 Benq hat zwei Ultra-Kurzdistanz-Projektoren vorgestellt, die mit einer kleinen Kamera bestückt werden können. Damit lassen sich Spezialstifte und Hände erkennen und als Mauszeiger verwenden. Das System soll vor allem für den kreidelosen Tafelersatz im Klassenzimmer geeignet sein.
Cebit 2014 NAS-Hersteller Synology hat für die Modelle der vergangenen fünf Jahre eine neue Version seines Disk Station Managers fertiggestellt. DSM 5.0 markiert zusätzlich das teilweise Supportende für eine der alten NAS-Serien.
Cebit 2014 Dieser Affe klettert nicht auf Bäume, sondern in Krater: Charlie ist ein vierbeiniger Roboter, der einem Schimpansen nachempfunden wurde. Er ist gedacht für die Erkundung fremder Himmelskörper.
Cebit 2014 Am Abend des ersten Messetages widmete sich Intel bei seiner Cebit-Veranstaltung ganz den Themen Big Data und Smart Grid. Dabei geht es nicht nur um mehr Effizienz - auch die Datenschutzprobleme sind erheblich.
Cebit 2014 Und sie kommen doch mit m.2-Steckplatz: Intels neue Chipsätze H97 und Z97 sind in Hannover schon zu sehen, wenn auch leicht getarnt. MSI zeigt sich auf seinen Boards und plant auch Bundles für das neue SSD-Format.
Cebit 2014 Das Fraunhofer SIT bietet die App Mobilesitter neuerdings auch für Android an. Damit lassen sich Kennwörter auf einem Smartphone oder Tablet verwalten. Mit einem Trick wird Datendieben ihr Tun besonders erschwert.
Cebit 2014 Neben der Ankündigung zahlreicher neuer Produkte, darunter Gigabit-Powerline und eine Glasfaser-Fritzbox, nahm AVM in Hannover erneut zur Lücke der Fritzboxen Stellung. Das LKA ermittelt, bisher gab es nur wenige Fälle.
Cebit 2014 3D-Druck gehört in den Unterricht - das ist das Konzept des Braunschweiger Unternehmens Fabmaker. Auf der Cebit stellt es einen entsprechenden 3D-Drucker vor.
Cebit 2014 Das Unternehmen Tuxedo stellt spezielle Notebooks und Mini-PCs zusammen, die auch unter Linux laufen. Notfalls werden eigene Treiber programmiert.
Cebit 2014 Noch vor dem Beginn der Messe hat Fujitsu sein Notebook U904 gezeigt. Bemerkenswert ist nicht nur das matte Display mit 3.200 x 1.800 Pixeln, sondern vor allem der Venenscanner. Er arbeitet berührungslos und soll viel sicherer als Fingerabdruckleser sein.
Cebit 2014 Samsung hat auf der Cebit Drucker und Multifunktionsgeräte vorgestellt, die über die Cloud angesprochen werden können. Die Farb- und Monolasergeräte ermöglichen es, Dokumente an jedem Ort zu drucken und zu verwalten.
Cebit 2014 Die Verschlüsselungstechnologie des Kanzlerhandys soll es künftig als App für Smartphones geben. Die Herstellerfirma Secusmart kooperiert dafür mit dem Mobilfunkanbieter Vodafone.
Cebit 2014 Mini-PCs nach Intels NUC-Konzept oder Gigabytes Brix-Serie erfreuen sich steigender Beliebtheit. Die meisten muss man aber selbst zusammenbauen, andere eignen sich eher für Spezialaufgaben. Wir versuchen, eine Kategorisierung zu schaffen.
Cebit 2014 Nokia bringt das Windows-Tablet Lumia 2520 im April 2014 auf den deutschen Markt. Das 10,1-Zoll-Tablet hat ein LTE-Modem, Qualcomms Quad-Core-Prozessor Snapdragon 800 und ein vergleichsweise helles Display. Es läuft mit Windows RT 8.1.
Cebit 2014 Rund 3.400 Unternehmen wollen ab dem 10. März 2014 in Hannover auf der neu ausgerichteten Cebit ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren. Die Deutsche Messe AG zeigte sich zufrieden angesichts steigender Ausstellerzahlen und eines höheren Anteils von Unternehmen aus dem Ausland.
Die Cebit will im Jahr 2014 keine Privatbesucher mehr auf der Messe haben und erhöht auch die Preise für die Tagestickets deutlich. Die Messeleitung zieht damit Konsequenzen aus den sinkenden Besucherzahlen der vergangenen Jahre.