36 Bundestags-Hack Artikel
  1. BSI-Lagebericht: Die bösen Hacker und das fliegende Einhorn

    BSI-Lagebericht: Die bösen Hacker und das fliegende Einhorn

    Innenminister Seehofer und BSI-Präsident Schönbohm malen eine neue Qualität der Gefahren für die IT-Sicherheit an die Wand. Davon können beide mit ihren politischen Zielen profitieren.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

    11.10.201813 Kommentare
  2. BSI: Richtlinie zu Routersicherheit kommt Anfang November

    BSI: Richtlinie zu Routersicherheit kommt Anfang November

    Seit mehreren Monaten ist die umstrittene BSI-Richtlinie zur Sicherheit von Heimroutern überfällig. Laut BSI-Chef Schönbohm ist sie längst fertig und soll ein "Mindesthaltbarkeitsdatum" für Software und 19 andere Kriterien enthalten.

    11.10.201810 Kommentare
  3. BSI-Richtlinie: Der streng geheime Streit über die Routersicherheit

    BSI-Richtlinie : Der streng geheime Streit über die Routersicherheit

    Das BSI will in den kommenden Monaten eine Technische Richtlinie für Heimrouter herausgeben. Vor allem die Kabelnetzbetreiber halten nichts davon, für möglichst viel Sicherheit bei den Geräten zu sorgen. Der CCC spricht von "Lobbying-Sabotage".
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

    25.01.2018242 KommentareVideo
  4. DDoS-Angriffe: Koalition erlaubt Analyse und Blockade von Botnetz-Traffic

    DDoS-Angriffe: Koalition erlaubt Analyse und Blockade von Botnetz-Traffic

    Um Botnetze besser bekämpfen zu können, dürfen Provider künftig auch Steuer- und Protokolldaten analysieren und speichern. Inhaltsdaten seien aber nicht betroffen, versichert die große Koalition.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

    21.04.20173 Kommentare
  5. Cyberangriff auf Bundestag: BSI beschwichtigt und warnt vor schädlichen Werbebannern

    Cyberangriff auf Bundestag: BSI beschwichtigt und warnt vor schädlichen Werbebannern

    Der vermeintlich gezielte Cyberangriff auf den Bundestag war wohl keiner: Das BSI spricht in einer aktuellen Stellungnahme von einer mit schädlichen Werbebannern infizierten Webseite, die Abgeordnete einem Drive-by-Angriff aussetzten.

    30.03.201761 Kommentare
Stellenmarkt
  1. IT Projektmanager SAP (w/m/d)
    dmTECH GmbH, bundesweit
  2. Teamleiter (m/w/d) Digital Factory
    Dürr Systems AG, Bietigheim-Bissingen
  3. IT-Systemadministration und Informationssicherheit
    Landkreis Emmendingen Landratsamt Emmendingen, Emmendingen
  4. Fachbereichsleiter IT (m/w/d)
    Mafell AG, Oberndorf bei Salzburg,Oberndorf,Oberndorf am Neckar,Oberndorf am Lech,Oberndorf in Tirol

Detailsuche



  1. Spear Phishing: Deutsche Politiker mit Malware-Mails angegriffen

    Spear Phishing: Deutsche Politiker mit Malware-Mails angegriffen

    Politiker aller Parteien waren im August Ziel von Spear-Phishing-Angriffen. Angebliche Nato-Informationen zum Putsch in der Türkei und zum Erdbeben in Italien sollten zum Klicken auf Malware verleiten.

    20.09.201614 Kommentare
  2. Spionage im US-Wahlkampf: Hacker interessieren sich für Trumps Geheimnisse

    Spionage im US-Wahlkampf: Hacker interessieren sich für Trumps Geheimnisse

    Wie Watergate, nur digital und vermutlich aus dem Ausland: Hacker haben die Netzwerke der US-Präsidentschaftsbewerber angegriffen und konnten Recherchen der Demokraten über Donald Trump entwenden. Die Angreifer sollen aus Russland kommen.

    15.06.201614 Kommentare
  3. APT28: Hackergruppe soll CDU angegriffen haben

    APT28: Hackergruppe soll CDU angegriffen haben

    Die Gruppe APT28, die auch mit dem Bundestags-Hack in Verbindung gebracht wird, soll die deutsche Regierungspartei CDU angegriffen haben. Ob die Phishing-Attacken zu einem Datenabfluss geführt haben, ist bislang noch unklar.

    12.05.20160 Kommentare
  4. Malware: Interne Dokumente geben Aufschluss über Bundestagshack

    Malware: Interne Dokumente geben Aufschluss über Bundestagshack

    Das Linux-Magazin und Netzpolitik.org decken Hintergründe zum Bundestagshack im vergangenen Jahr auf. Die deuten nicht unbedingt auf hochkarätige Angreifer, sondern vielmehr auf schwere Versäumnisse hin.

    07.03.201630 Kommentare
  5. Geheimdienstliche Agententätigkeit: Generalbundesanwalt sucht die Bundestagshacker

    Geheimdienstliche Agententätigkeit: Generalbundesanwalt sucht die Bundestagshacker

    Seit dem Hackerangriff auf den Deutschen Bundestag sind mittlerweile rund acht Monate vergangen - jetzt hat der Generalbundesanwalt Ermittlungen aufgenommen, um die Täter zu finden. Verdächtigt wird ein ausländischer Geheimdienst.

    21.01.201610 Kommentare
Alternative Schreibweisen
Cyberangriff auf den Bundestag

RSS Feed
RSS FeedBundestags-Hack

Golem Karrierewelt
  1. Deep Dive: Data Governance Fundamentals: virtueller Ein-Tages-Workshop
    12.04.2023, Virtuell
  2. Angular für Einsteiger: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    25./26.05.2023, Virtuell
  3. Adobe Premiere Pro Grundkurs: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    11./12.05.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Nach Hackerangriff: Bundestag will Mitarbeitern Flash verbieten

    Nach Hackerangriff: Bundestag will Mitarbeitern Flash verbieten

    Der Deutsche Bundestag will Mitarbeitern und Abgeordneten den Einsatz des Flash Players und anderer Browsererweiterungen künftig verbieten - das soll aus einem internen Dokument der Bundestagsverwaltung hervorgehen. Außerdem sollen sich die Abgeordneten und ihre Mitarbeiter längere Passwörter ausdenken.

    06.11.2015150 Kommentare
  2. Bundestags-Hack: Trojaner tarnte sich als Dokument der Vereinten Nationen

    Bundestags-Hack: Trojaner tarnte sich als Dokument der Vereinten Nationen

    Eine E-Mail mit einer fingierten Absenderadresse der Vereinten Nationen verschaffte Unbefugten Zugriff auf das Computernetzwerk des Bundestags. Die Empfänger öffneten einen Link zu einer manipulierten Webseite und aktivierten so die Schadsoftware.

    13.09.201584 Kommentare
  3. Computersystem neu gestartet: Abgeordneter bezweifelt Sicherheit der Bundestagsrechner

    Computersystem neu gestartet: Abgeordneter bezweifelt Sicherheit der Bundestagsrechner

    Die Computersysteme des Bundestages laufen wieder. Das IT-System musste nach einer Hackerattacke neu aufgesetzt werden. Der Grünen-Abgeordnete Konstantin von Notz ist aber alles andere als zufrieden.

    25.08.201544 Kommentare
  1. Hackerangriff: Bundestag schaltet sein Computersystem ab

    Hackerangriff: Bundestag schaltet sein Computersystem ab

    Das Computersystem im Bundestag ist abgeschaltet. Anlass dafür war ein groß angelegter Hackerangriff auf den Bundestag vor einigen Monaten. Die Systeme werden jetzt überarbeitet.

    21.08.201522 Kommentare
  2. Bundestags-Hack: Reparatur des Bundestagsnetzes wird verschoben

    Bundestags-Hack: Reparatur des Bundestagsnetzes wird verschoben

    Wegen einer Sondersitzung werden die Server des Bundestages diese Woche wohl noch nicht neu eingerichtet. Für die Arbeiten muss das Netz komplett abgeschaltet werden.

    12.08.201540 Kommentare
  3. Bundestags-Hack: Reparatur des Bundestagsnetzes soll vier Tage dauern

    Bundestags-Hack: Reparatur des Bundestagsnetzes soll vier Tage dauern

    Das Netzwerk des Bundetages soll zwischen dem 13. und 17. August 2015 neu aufgesetzt werden. In dieser Zeit wird es komplett abgeschaltet. Auch E-Mails können dann nicht mehr empfangen oder versendet werden.

    31.07.20153 Kommentare
  1. Hack: Bundestagsnetz wird abgeschaltet und IT-System neu aufgesetzt

    Hack: Bundestagsnetz wird abgeschaltet und IT-System neu aufgesetzt

    Um das kompromittierte Bundestagsnetz zu säubern, werden weite Teile davon in der Sommerpause abgeschaltet und neu aufgesetzt. Aktuell wird das besser gesicherte Netz der Bundesregierung genutzt. Seit drei Wochen werden keine Daten mehr gestohlen.

    03.07.201519 Kommentare
  2. Bundestag: Linksfraktion veröffentlicht Malware-Analyse

    Bundestag: Linksfraktion veröffentlicht Malware-Analyse

    Die Linksfraktion veröffentlicht im Zusammenhang mit dem Bundestags-Hack eine Analyse von Malware, die auf ihren Servern gefunden wurde. Darin wird eine Verbindung zur russischen Organisation APT28 nahegelegt. Doch wirklich überzeugend sind die Belege dafür nicht.

    19.06.201511 Kommentare
  3. IuK-Kommission: Das Protokoll des Bundestags-Hacks

    IuK-Kommission: Das Protokoll des Bundestags-Hacks

    Im Bundestag muss keine Hardware ausgetauscht werden und die Spur nach Russland ist mehr als mager. Die an der Analyse beteiligten Spezialisten der Firma BFK halten viele Medienberichte über den Hackerangriff für "absurd übertrieben". Ein Protokoll aus dem IuK-Ausschuss des Bundestages gibt Aufschluss.
    Von Hanno Böck

    12.06.201597 Kommentare
  1. Cyberangriff auf Bundestag: Webseite schleuste angeblich Schadsoftware ein

    Cyberangriff auf Bundestag: Webseite schleuste angeblich Schadsoftware ein

    Der Cyberangriff auf den Bundestag erfolgte angeblich über eine Browserseite. Nach einem aktuellen Bericht der Welt wurde per E-Mail ein Link verschickt, über den die Schadsoftware in das Computernetzwerk des Bundestages gelangt ist.

    12.06.201556 Kommentare
  2. Bundestags-Hack: Laut Lammert kein Hardware-Austausch erforderlich

    Bundestags-Hack: Laut Lammert kein Hardware-Austausch erforderlich

    Der Angriff auf die IT-Systeme des Bundestags hat offenbar nicht so große Folgen wie bislang befürchtet. Zwar sollen Teile des Systems neu aufgesetzt werden, jedoch ohne die Hardware auszutauschen. Über die Hacker gibt es erste Spekulationen.

    11.06.201524 Kommentare
  3. Bundestag: "Von einem Totalschaden kann keine Rede sein"

    Bundestag: "Von einem Totalschaden kann keine Rede sein"

    Nur 15 Rechner sollen von dem Hacker-Angriff auf den Bundestag betroffen sein. Das berichtet der Unionsabgeordnete Thomas Jarzombek und beruft sich auf das BSI.

    11.06.201540 Kommentare
  1. Cyberangriff: Bundestag benötigt angeblich neues Computer-Netzwerk

    Cyberangriff: Bundestag benötigt angeblich neues Computer-Netzwerk

    Das Computer-Netzwerk im Bundestag ist hinüber. Der Cyberangriff auf den deutschen Bundestag hat weitreichendere Folgen als bisher angenommen. Das Parlament muss ein völlig neues Computer-Netzwerk errichten.

    10.06.2015173 Kommentare
  2. Kritische Infrastruktur: Weitere Beweise für Geheimdienstangriff auf Bundestag

    Kritische Infrastruktur: Weitere Beweise für Geheimdienstangriff auf Bundestag

    Der IT-Angriff auf die Rechner des Bundestags hat Parallelen zu einer ausländischen Geheimdienstattacke im Jahr 2014. Damals sollen es China oder die NSA gewesen sein.

    29.05.201520 Kommentare
  3. Bundestagverwaltung: Angreifer haben Daten aus dem Bundestag erbeutet

    Bundestagverwaltung: Angreifer haben Daten aus dem Bundestag erbeutet

    Ein Sprecher der Bundestagsverwaltung hat zugegeben, dass die Angreifer im Mai Daten kopieren konnten. Mittlerweile seien "vereinzelte Datenabflüsse festgestellt worden", sagte er. Von dem Angriff sollen auch Rechner von Regierungsmitgliedern betroffen sein.

    29.05.201513 Kommentare
  4. Angriff auf kritische Infrastrukturen: Bundestag, bitte melden!

    Angriff auf kritische Infrastrukturen: Bundestag, bitte melden!

    IMHO Was könnte kritischer sein als die Infrastruktur der deutschen Volksvertretung? Der Hackerangriff auf den Bundestag zeigt: Das geplante IT-Sicherheitsgesetz muss auch für öffentliche Einrichtungen gefährliche Angriffe meldepflichtig machen.
    Von Jörg Thoma

    22.05.201531 Kommentare
  5. Cyberangriff im Bundestag: Ausländischer Geheimdienst soll Angriff gestartet haben

    Cyberangriff im Bundestag: Ausländischer Geheimdienst soll Angriff gestartet haben

    Experten vermuten hinter dem aktuellen Angriff auf Rechner im Bundestag einen ausländischen Geheimdienst. Das gehe aus einer ersten Analyse der verwendeten Malware vor.

    20.05.201546 Kommentare
  6. Malware-Attacke: Tagelanger, hochentwickelter Angriff auf Bundestags-IT

    Malware-Attacke: Tagelanger, hochentwickelter Angriff auf Bundestags-IT

    Eine massive Cyber-Attacke trifft den Bundestag. Ob sensible Informationen aus dem Datennetz des Parlaments kopiert worden sind, bleibt zunächst unklar. Die Täter haben versucht, Malware einzuschleusen, die ein weiteres Vordringen ermöglichen sollte.

    16.05.201562 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #