Es soll der geistige Nachfolger von Planescape Torment werden - und hat auf Kickstarter innerhalb kürzester Zeit sehr viel Geld gesammelt: Torment, das neue Rollenspielprojekt von Inxile Entertainment.
Der Aufstieg des Crowdfunding und der beginnende Abstieg von allzu simplen Free-to-Play-Spielen markieren das Spielejahr 2012 - und zusätzlich von Diablo 3 über Xcom bis hin zu Day Z eine ganze Reihe interessanter Games.
3D-Drucker, Raumanzüge, Funkchips, Computerspiele - Crowdfunding hat sich 2012 zu einer anerkannten Möglichkeit entwickelt, Projekte zu finanzieren. Doch nicht mehr nur Produkte werden von der Masse finanziert. Auch Unternehmen, Wissenschaftler oder soziale Projekte wollen Geld.
Das Rollenspiel Wasteland 2 entsteht mit dem Geld der Community - aber wer will, darf auch direkt bei der Produktion helfen. Entwickler Inxile wagt zusammen mit Engine-Hersteller Unity ein Crowdsourcing-Experiment.
Unity 4 soll Spiele in einer grafischen Qualität ermöglichen, die sonst nur mit deutlich teureren 3D-Game-Engines erzielt werden konnte. Ab der Version 4 wird zudem endlich auch die Entwicklung für Linux unterstützt.
Das über Kickstarter finanzierte Actionrollenspiel Wasteland 2 wird die Unity Engine nutzen. Das kündigte Brian Fargo von Inxile Entertainment auf Twitter an.
Es sollten 900.000 US-Dollar werden, am Ende kamen über 3 Millionen US-Dollar zusammen: Das Crowdfunding per Kickstarter für Wasteland 2 ist aus Sicht von Brian Fargo erfolgreich verlaufen. Nach Veröffentlichung des Programms soll es Mod-Tools geben.
Bislang haben die Unterstützer über 1,8 Millionen US-Dollar über Kickstarter gegeben, jetzt bietet das auf Rollenspiele spezialisierte Entwicklerstudio Obsidian seinen Kreativchef an - wenn 2,1 Millionen zusammenkommen. Einige Spieler sehen das kritisch.
Fast 3,34 Millionen US-Dollar hat Double Fine über Kickstarter für sein Adventure bekommen, schon sammeln die nächsten hochkarätigen Projekte Geld ein: Brian Fargo sammelt für Wasteland 2, ein ehemaliger Halo- und Ghost-Recon-Entwickler möchte einen Hardcore-Shooter finanzieren.
Brian Fargo, einst Chef von Interplay und mitverantwortlich für einige Spieleklassiker, steckt hinter einem neuen Projekt von Bethesda Softworks. In Hunted - The Demon's Forge frotzelt sich ein ungleiches Heldenpaar durch monsterverseuchte Höhlensysteme.
Ubisoft und inXile Entertainment haben eine Demo ihres kommenden Action-Rollenspiels "The Bard's Tale" veröffentlicht. Das Entwicklerstudio inXile wurde von Brian Fargo gegründet, der bereits das ursprüngliche Spiel "The Bard's Tale" entwickelte.
Ubi Soft will das von inXile Entertainment entwickelte Action-Rollenspiel "The Bard's Tale" in Europa veröffentlichen. Das für "The Bard's Tale" verantwortliche Studio inXile wurde von Brian Fargo gegründet, der bereits das ursprüngliche Spiel "The Bard's Tale" entwickelte.
Vor einigen Wochen sorgte eine inoffizielle Fan-Fortsetzung des Klassikers "Bard's Tale" für Freude unter Anhängern des klassischen Rollenspiels, nun ist sogar eine offizielle Fortsetzung zum Spiel angekündigt. Hinter dieser steckt Brian Fargo - der Mann, der bereits 1985 als Produzent für das ursprüngliche Bard's-Tale-Spiel auf dem Apple II verantwortlich war.
Der Spieleentwickler und -publisher Interplay Entertainment hat eine neue Tochtergesellschaft namens Interplay.com gegründet, die sich um den strategisch immer bedeutender werdenden Online-Entertainment-Markt kümmern wird. Der Fokus von Interplay.com liegt auf der Schaffung von Onlinespielen für Tausende von Spielern, die auf den von Interplay und Partnern entwickelten Welten und Charakteren aufbauen.