Research In Motion (RIM) und PalmSource gaben bekannt, dass beide Unternehmen gemeinsam die BlackBerry-Connect-Lösung an PalmOS-Lizenznehmer vermarkten wollen. Damit erhalten PalmOS-Geräte über einen entsprechenden Client die Möglichkeit, den Push-basierten E-Mail-Dienst von RIM nutzen zu können.
Auf der CTIA Wireless 2003 Show in New Orleans gab Research In Motion (RIM) das BlackBerry Connect Licensing Program bekannt, wonach andere PDA-Hersteller ihre Geräte mit der BlackBerry-Technik ausstatten können. Dies erlaubt den Zugriff auf BlackBerry Enterprise Server über eine sichere drahtlose Infrastruktur und liefert die Daten automatisch auf das mobile Gerät.
Research In Motion (RIM) stellt heute zwei neue BlackBerry-Modelle für europäische Kunden vor. Die sprach- und datenfähigen BlackBerry 6210 und BlackBerry 6220 haben ein schmaleres Design und verfügen zudem über mehr Speicher für umfangreichere Anwendungen. Sie unterstützen zudem die drahtlose Synchronisation von E-Mails sowie das integrierte Handling von Anlagen.
O2 stellt zur CeBIT 2003 zwei neue Unternehmensdienste vor, die den drahtlosen Zugriff auf Unternehmensdaten erleichtern sollen. Jeweils ein Dienst funktioniert nur mit dem BlackBerry von RIM, während das andere Angebot mit dem WindowsCE-Smartphone xda verwendet wird.
In einem Gespräch mit der kanadischen Tageszeitung Toronto Star erklärte Ed Colligan, President und Chief Operating Officer bei Handspring, dass man plane, die BlackBerry-Software von Research In Motion (RIM) an das PalmOS-Smartphone Treo anzupassen. Eine entsprechende Vereinbarung zwischen Handspring und Research In Motion sei aber noch nicht getroffen.
O2 erweitert die Tarife für den E-Mail-Pager BlackBerry, so dass man zwischen den beiden Datenmengen 1 oder 5 MByte wählen kann. Ferner wurden neue Preise für den BlackBerry von RIM (Research In Motion) genannt, der mit und ohne Vertragsbindung erhältlich ist.
Research In Motion (RIM) hat erst kürzlich den deutschen Markt mit den BlackBerry-Geräten betreten und aktualisiert die Produktreihe um zwei neue Modelle, die über ein Mikrofon samt Lautsprecher verfügen und bequem zum Telefonieren genutzt werden können. Den eher auf die Datenkommunikation abgestimmten Geräten fehlten solche Möglichkeiten bislang.
Auf der PC Expo in New York will Research In Motion (RIM) neue Hardware und Software sowie die aktuellsten Dienste für die BlackBerry-Plattform vorstellen. Ferner sollen Lösungen vorgestellt werden, mit deren Hilfe Firmenkunden mittels drahtloser Kommunikation besser arbeiten können.
T-Mobile hat den Dienst BlackBerry in Deutschland für Unternehmenskunden gestartet. BlackBerry ermöglicht unterwegs via GPRS eine Zweiwegekommunikation mit E-Mail- und Kalenderfunktionen über den BlackBerry 5820 Handheld. T-Mobile bietet Unternehmen diese mobile Datenlösung auch mit Sprach- sowie Browserfunktion an und ermöglicht dem Gerät den Zugriff auf Informationen über das T-Mobile-online-Portal.
Das kanadische Unternehmen Research In Motion (RIM) bietet künftig ein "BlackBerry Reference Design Program" an. Mit dieser standardisierten Plattform sollen Hersteller mobile Endgeräte schneller und einfacher entwickeln und bereitstellen können. Die im Rahmen des Programms angebotenen Lösungen und Tools fußen auf der zertifizierten Java-basierten E-Mail-Pager-BlackBerry-Plattform.
Wie T-Mobile mitteilt, will der Mobilfunkanbieter den E-Mail-Pager BlackBerry ab Sommer 2002 ebenfalls in Deutschland anbieten. Vor kurzem gab Viag Interkom als erster Anbieter bekannt, den E-Mail-Pager noch in diesem Jahr in Deutschland auf den Markt zu bringen.
Wie Viag Interkom mitteilt, will der Mobilfunkanbieter den E-Mail-Pager BlackBerry noch in diesem Jahr auch in Deutschland anbieten. Damit empfängt der Handheld Firmen-E-Mails mittels GPRS-Push-Verfahren, ohne dass eine Einwahl nötig wäre. Nähere Details will das Unternehmen aber erst zur Computermesse CeBIT in Hannover mitteilen.
Im Rahmen einer Kooperation mit dem US-Unternehmen Research In Motion Limited (RIM) will IBM die von dem Unternehmen entwickelte Wireless-Lösung BlackBerry an Firmenkunden vermarkten, deren Mitarbeiter damit drahtlos von unterwegs E-Mails abrufen können.
Compaq macht in Internet-Appliances und stellt diese unter der Marke Compaq iPAQ vor. Dabei handelt es sich um eine ganze Reihe neuer und unterschiedlicher Produkte, vom iPAQ Personal Audio Player bis zum schon bekannten iPAQ Pocket PC.