Research In Motion (RIM) will Kunden für den Blackberry-Ausfall in der vergangenen Woche versöhnen und verschenkt Anwendungen im Gesamtwert von mehr als 115 Euro.
Mit dem Blackberry Playbook tritt RIM gegen die Tabletkonkurrenten wie iPad, Android-Tablets und HPs Touchpad an und setzt dabei auf das Echtzeitbetriebssystem QNX Neutrino. Im Test gefallen vor allem Multitasking und die flotte Bedienung durch Gesten. Softwareseitig enttäuscht das Tablet aber.
Plants vs. Zombies und Bejeweled 3 gehören künftig zu EA: Der Publisher übernimmt für rund 750 Millionen US-Dollar das auf Casualgames spezialisierte Studio Popcap Games. EA-Chef John Riccitiello erwartet Netzwerkeffekte im Digialgeschäft.
Plants vs. Zombies und Bejeweled sind die wohl bekanntesten Spiele des auf Casualgames spezialisierten Entwicklerstudios Popcap. Eigentlich will das Unternehmen an die Börse, aber jetzt steht es Spekulationen zufolge kurz vor einer Übernahme.
Blizzard hat drei selbst entwickelte Mods für Starcraft 2 veröffentlicht. Es gibt eine schick gemachte Version von Bejeweled, außerdem können Spieler in "Aiur sucht den Superkoch" - so der offizielle deutsche Titel - um die Wette nach Rezeptzutaten jagen.
Es hat Bejeweled und Plants vs. Zombies entwickelt, jetzt bereitet sich das US-Unternehmen Popcap auf den Börsengang vor. Wahrscheinlich ist es in der zweiten Hälfte 2011 so weit - weitere Firmen der Spielebranche dürften folgen.
Mit Bejeweled 3 könnten Spieler "Stimmungswechsel, Schwindel, Muskelzuckungen, Halluzinationen und Benommenheit" erleben - so steht es in den Sicherheitsinformationen. Dass Popcaps neues Spiel noch süchtiger macht als sein Vorgänger, steht da nicht. Deswegen weisen wir in unserem Test darauf hin.
Auf der Blizzcon 2010 in Anaheim hat Blizzard-Desinger Chris Metzen die fünfte und letzte Klasse für Diablo 3 enthüllt: den Demon Hunter, der mit zwei Armbrüsten und magisch aufgeladenen Pfeilen gegen das Böse kämpft. Auch von Starcraft 2 gibt es Neues.
Gamescom Microsoft hat erste Xbox-Live-Spiele für Smartphones mit Windows Phone 7 vorgestellt. Die mobile Version von Xbox Live wird auch Spiele zwischen Smartphone- und Konsolenbesitzern ermöglichen.
Steam ist nun auch für den Mac erhältlich - wer sich den neuen Client installiert, auch den für Windows, erhält kostenlos Valves Kultspiel Portal mit dazu. Auf andere Valve-Spiele für den Mac muss noch gewartet werden, dafür gibt es aber viele Spiele von Partnern und es sollen wöchentlich neue hinzukommen.
Palm bietet keine Abwärtskompatibilität von WebOS zu PalmOS. Diese Lücke füllt MotionApps mit Classic, einem PalmOS-Emulator für das Palm Pre. Im Test musste das neue Classic 2.0 beweisen, wie gut der Emulator ein bisheriges PalmOS-Gerät ersetzen kann.
Der Klassiker Tetris macht den Anfang, weitere Spiele sollen folgen: Electronic Arts hat bekannt gegeben, das Handy-Betriebssystem Android von Google zu unterstützen. Das ist wichtig für die Plattform, denn EA Mobile ist mit seiner Casual-Marke Pogo einer der größten Anbieter von Handyspielen.
Smartphones gewinnen immer mehr an Bedeutung - auch als Plattform für Spiele. EA Mobile, ein Ableger von Electronic Arts, will deshalb in Zukunft auch Unterhaltungssoftware für Smartphones anbieten, die auf Symbian, Windows Mobile oder dem Blackberry-Betriebssystem basieren.
Die in der vergangenen Woche bekannt gewordene Übernahme von Ritual Entertainment durch den Casual-Games-Publisher Mumbo Jumbo deutet auf ein Ende von "Sin Episodes" hin. In Zukunft wird das Ritual-Team also eher Minispielchen als größere Projekte entwickeln - während die Fans gerade überlegen, den Episoden-Shooter selbst fortzusetzen.
Apple hat einen neuen iPod Video vorgestellt, der mit 30 GByte oder 80 GByte Festplattenspeicher daherkommt. Ihre Displays sollen nach Apples Angaben heller sein. Außerdem bietet Apple nun kleine Spiele für die iPods der 5. Generation an. Der iPod nano kommt mit mehr Speicher daher.
Mit einem Marktanteil von 28,8 Prozent ist EA Mobile mit deutlichem Abstand Martkführer im Bereich der mobilen Spiele. Unter den beliebtesten Spielen finden sich dabei ausschließlich Klassiker, das zeigen die Zahlen der Marktforscher von M:Metrics.
Bei all den Anstrengungen, die Microsoft unternimmt, um die Spielekonsole Xbox 360 erfolgreich zu machen, soll Windows als Spieleplattform nicht untergehen. Im Gegenteil: Microsofts Gründer Bill Gates spricht gar davon, dass Windows Vista das beste Spielebetriebssystem wird - zudem sollen Windows-PCs, Xbox 360 und Mobiltelefone mit einem Xbox-Live-Nachfolger enger verbunden werden.
RealNetworks übernimmt das auf Gelegenheitsspiel, so genannte "Casual-Games", spezialisierte Unternehmen Zylom für rund 17,2 Millionen Euro. Mit seiner Übernahme will Real in Europa zum führenden Anbieter herunterladbarer PC-Casual-Games aufsteigen, in den USA ist das Unternehmen bereits in diesem Bereich tätig.
EA will für rund 680 Millionen US-Dollar Jamdat Mobile übernehmen, um die eigene Position bei mobilen Spielen zu verbessern. Gemeinsam wollen die beiden mehr als 50 Handy-Spiele innerhalb des ersten Jahres nach Abschluss der Übernahme auf den Markt bringen.
Microsofts Online-Spiele-Server Xbox Live entwickelt sich offenbar zu einer Erfolgsgeschichte, zählt Microsoft doch mittlerweile über 1,4 Millionen Abonnenten. Damit übertreffe der Dienst die eigenen Erwartungen deutlich, so Microsoft.
Ausgerechnet Quelle überraschte Ende Mai 2004 die Fachwelt mit der Ankündigung, ein PalmOS-Smartphone "für alle" auf dem deutschen Markt anbieten zu wollen. Bislang fristen PalmOS-Smartphones in Deutschland ein Nischendasein, weil sie nicht über die Mobilfunk-Betreiber erhältlich sind. Darum bemüht sich palmOne mit dem Treo 600 vergeblich, während Samsung sein SGH-i500 erneut auf das dritte Quartal 2004 verschieben musste. An diesem Status Quo will Quelle nun rütteln und das unter Universum-Marke laufende PalmOS-Smartphone ab dem 10. Juni 2004 anbieten - für eine Woche sogar zum Aktionspreis. Der Test klärt auf, für wen sich die Anschaffung lohnt und was man von einem der kleinsten PalmOS-Geräte am Markt zu erwarten hat.
Von den Machern des beliebten Spiels Bejeweled erschien mit GTS Racing Challenge ein 3D-Autorennspiel für die PalmOS-Plattform. In dem Spiel steuert man einen Rennwagen über verschiedene Strecken und muss - wer hätte es gedacht - versuchen, als Erster ins Ziel zu kommen.
Iomega bietet USB-Flash-Speicher-Laufwerke nun auch in Europa an. Das Mini-USB-Laufwerk ist - wie die Konkurrenz - nicht größer als ein Autoschlüssel, wiegt 20 Gramm und kann damit problemlos transportiert werden.