Linden Labs, das Entwicklerstudio hinter der virtuellen Welt Second Life, setzt mit Patterns auf das Spielprinzip von Minecraft, angereichert um Physikeffekte. Jetzt ist das Programm im Rahmen eines neuen Angebots über Steam verfügbar.
Ab sofort bietet Bohemia Interactive eine frühe Fassung seines Taktikshooters Arma 3 zum Kauf über Steam an. Für rund 25 Euro gibt es jetzt die Alpha, dann die Beta und schließlich die finale Version.
Nach 128 Tagen in einem griechischen Gefängnis wegen des Verdachts der Militärspionage sind zwei Entwickler von Arma 3 wieder frei. Die Nachricht hat der griechische Premierminister Antonis Samaras seinem tschechischen Kollegen angeblich selbst per Telefon überbracht.
Mit einem offenen Brief haben sich die beiden Entwickler von Bohemia Interactive zu Wort gemeldet, die wegen des Verdachts der Spionage in einem griechischen Gefängnis sitzen. Es gehe ihnen gut, aber mit einer baldigen Freilassung rechneten sie nicht.
Seit über zwei Monaten befinden sich zwei Mitarbeiter des Entwicklerstudios Bohemia Interactive aus Prag in Griechenland in Haft - offenbar wegen "Spionage" für Arma 3. Jetzt hat sich auch der tschechische Präsident in den Fall eingeschaltet.
Die Client-Server-Architektur der selbstständig lauffähigen Version des Zombie-Actionspiels Day Z wird sich grundlegend von der aktuell verfügbaren Mod unterscheiden. Neben dem Schutz vor Cheatern sehen die Entwickler weitere Vorteile.
Zwei Mitarbeiter des tschechischen Entwicklerstudios Bohemia Interactive sind auf Limnos, der achtgrößten griechischen Insel, verhaftet worden. Ihnen wird offenbar Spionage vorgeworfen - wahrscheinlich, weil sie den Ort für den Taktikshooter Arma 3 gefilmt haben.
Das Entwicklerstudio Bohemia Interactive wird gemeinsam mit Dean Hall - dem Erfinder von Day Z - eine selbstständig lauffähige Version der Zombie-Mod produzieren. Beim Ablauf der Entwicklungsarbeiten will er sich an Minecraft orientieren.
Der Mitte 2009 veröffentlichte Taktik-Shooter Arma 2 erlebt einen späten Frühling - weil er die technische Grundlage für den Zombie-Shooter Day Z ist. Möglicherweise nicht mehr lange, denn dessen Entwickler denkt inzwischen über eine Standalone-Version nach.
Für seinen Taktikshooter Arma 3 setzt das tschechische Entwicklerstudio Bohemia Interactive auf eine Reihe weiterentwickelter Technologien - und zeigt die aktuelle Version der Real-Virtuality-Engine in einem Video.
Bohemia Interactive, das Entwicklerstudio hinter dem legendären ersten Operation Flashpoint, stellt sein nächstes Projekt vor: In Arma 3 kämpfen PC-Spieler hinter feindlichen Linien auf einer Mittelmeerinsel. Erst alleine, später mit einer ganzen Armee.
Bohemia Interactive, die Schöpfer von Operation Flashpoint und zuletzt Produzenten von Armed Assault 2, wollen den 80er-Jahre-Klassiker Carrier Command zu neuem Spieleleben erwecken. Sie zeigen erste Screenshots vom fremden Planeten Taurus.
Für die PC-Militärsimulation Armed Assault 2 (ArmA 2) stehen nun offizielle Mod-Tools zur Verfügung. Entwickler Bohemia Interactive bietet sie wie üblich kostenlos zum Download an.
In Hamburg hat Codemasters eine neue Entwicklerversion von Operation Flashpoint 2 vorgestellt. In zwei Leveln konnte Golem.de bereits antreten - und hatte viel Spaß dabei, nach acht Jahren wieder taktisch-militärische Aufgaben zu lösen.
Nun können auch das 3D-Echtzeitstrategiespiel Anno 1404 und der Taktikshooter Armed Assault 2 (ArmA 2) von SLI-Grafikkartengespannen profitieren. Nvidia hat dazu einen entsprechenden SLI-Profil-Patch in einer Betaversion veröffentlicht.
Auch der zweite Teil des Taktik-Shooters Armed Assault ist fehlerhaft in den Handel gekommen. Ein unfertiger Patch vom Entwicklerstudio Bohemia Interactive soll nun die gröbsten Fehler von ArmA 2 beseitigen und es spielbar machen.
Wann ist ein Spiel ein Nachfolger? Bohemia Interactive, das Entwicklerstudio hinter dem wegweisenden Operation Flashpoint, greift Codemasters an: Es sei nicht richtig, dass dessen kommendes Actionspiel als Nachfolger vermarktet werde.
Auf der Games Convention 2008 wurden die beiden Taktik-Shooter-Hoffnungen Operation Flashpoint 2 und Armed Assault 2 jeweils in einer spielbaren Version demonstriert. Beide bauen auf dem ersten Operation Flashpoint auf, sollen ihren Grundsätzen treu bleiben und zeigen dennoch Unterschiede.
Codemasters kündigte auf der Games Convention in Leipzig offiziell den zweiten Teil von Operation-Flashpoint an. Der bei den Codemasters Studios entwickelte Taktik-Shooter verspricht die vom Vorgänger gewohnte Simulation von Militäreinheiten und soll noch 2008 erscheinen.
Bohemia Interactive konnte auf der Games Convention in Leipzig einen ersten Vorgeschmack auf das kommende Armed Assault 2 liefern. Außerdem wurde mit "Queen's Gambit" das erste Booster Pack für den Vorgänger gezeigt.
Armed Assault wurde in einer handvoll Länder, darunter auch Deutschland, in einem unzumutbaren Zustand ausgeliefert. Nachdem vor kurzem vom Publisher 505 Games eine stark verbesserte Version europaweit ausgeliefert wurde, veröffentlichte das Entwicklerstudio Bohemia Interactive nun den Patch 1.05, der beide Endversionen des Spiels auf einen Stand bringt.
Der Taktik-Shooter "Armed Assault" (ArmA) vom tschechischen Entwickler Bohemia Interactive ist der lange erwartete inoffizielle Nachfolger zu "Operation Flashpoint" und soll mit einem riesigen Areal, einer neuen Geschichte und vielen steuerbaren Fahr- und Flugzeugen an die spielerische Qualität des Vorgängers anschließen. Leider ist das Spiel aber auch nach drei Patches noch immer nicht ganz fertig; der Wechsel des Publishers hat offensichtlich nicht dazu beigetragen, Armed Assault in einem vollendeten Zustand auszuliefern.
Gleich drei Pressemitteilungen hat das sonst eher stille Bohemia Interactive Studio diese Woche vom Stapel laufen lassen: Operation Flashpoint für die Xbox sowie Armed Assault und Operation Flashpoint 2 jeweils für den PC. In Verbindung mit Screenshot-Leaks, Pressemitteilungen ohne Namen der Spiele und nicht angegebenem Publisher sorgte das Studio so für einige Verwirrung.