Android 6.0 alias Marshmallow hieß während der Entwicklung einfach nur Android M. Mit dem Update nimmt Google eine Reihe von Verbesserungen am Betriebssystem vor. Vor allem der Startbildschirm wurde umfangreich überarbeitet.
Acht Monate nach dem Erscheinen von Android 8 alias Oreo laufen über 95 Prozent der Android-Geräte mit einer älteren Version. Dabei liegt der Oreo-Anteil exakt so hoch wie der von Nougat vor genau einem Jahr. Offen bleibt, weshalb Google im vergangenen Monat untätig gewesen ist.
Die monatlichen Zahlen zur Android-Verbreitung zeigen, dass Nougat weiter anzieht - allerdings auch Android 6.0 alias Marshmallow. Die Version von 2015 wächst immer noch um mehr Prozentpunkte als das aktuelle Android 7.1, das weiterhin nur auf einem Bruchteil der Geräte läuft.
Android 7.0 und 7.1 alias Nougat erreichen erstmals zusammen eine Verbreitung von über zehn Prozent - was immer noch weniger als bei allen Android-Hauptversionen seit Kitkat ist. Immerhin ist die jüngste Version 7.1 in Googles monatlicher Erhebung mit Blick auf die Verbreitung nicht mehr Tabellenletzter.
Mit zwei neuen Smartphones hat Huawei seine Smartphone-Palette im Einsteigerbereich erweitert. Das Y7 ist das größere der beiden Geräte, das Y6 hingegen mit 5 Zoll großem Display eher kompakt. Die Preise beginnen bei 180 Euro.
MWC 2017 Honor hat die Premiumversion des Honor 6X für den deutschen Markt vorgestellt. Käufer erhalten mehr Speicher und bekommen zudem ein spezielles Zubehörpaket mit Selfie-Stick dazu. Im Test von Golem.de hat das Honor 6X Premium sehr gut abgeschnitten.
Ein Hands-on von Ingo Pakalski
Mit den neuen Smartphones P8 Lite, Galaxy A3 und A5 versuchen Huawei und Samsung, sich Nutzer abseits des Oberklassesegmentes zu sichern. Die Hardware reicht bei allen Geräten für alltägliche Aufgaben mehr als aus - das Galaxy A5 halten wir sogar für zu gut ausgestattet. Das wirkt sich auch auf den Preis aus.
Ein Test von Tobias Költzsch
Mit 250 Euro ist das Honor 6X nicht teuer - vor allem angesichts der Tatsache, dass es eine Dual-Kamera, einen Fingerabdrucksensor und ein hochauflösendes 5,5-Zoll-Display hat. Golem.de hat sich das Smartphone der Huawei-Tochter genau angeschaut und überprüft, ob und für wen sich ein Kauf lohnt.
Ein Test von Tobias Költzsch
Die wenigsten Smartphones und Tablets laufen bereits mit Android 7 alias Nougat. Die Nougat-Plattform hat die geringste Verbreitung, im Gegenzug legt Android 6 alias Marshmallow zu. Android 2.2 alias Froyo taucht in Googles Zählung nicht mehr auf.
Mit dem Mi Note 2 versucht Xiaomi sich wie Samsung an einem Top-Smartphone mit doppelt abgerundetem Display. Der Preis scheint für die gebotene Hardware und die sehr gute Verarbeitung fair, allerdings gibt es einige Punkte an dem Gerät, die uns nicht gefallen.
Ein Test von Tobias Költzsch
Nach den Oberklassegeräten der ME-Serie bringt Gigaset mit dem GS160 ein neues Android-Smartphone im Einsteigerbereich in den Handel. Das Gerät kostet 150 Euro, hat dafür aber einen Fingerabdrucksensor, LTE-Unterstützung, Dual-SIM-Funktion und eine 13-Megapixel-Kamera.
Nach dem Einstieg in Googles Android-Verbreitungsauflistung im November 2016 kann sich Android 7.0 alias Nougat im Dezember nur minimal verbessern - insgesamt ist der Anteil der aktuellen Version noch zu vernachlässigen. Marshmallow steigt leicht, die älteren Versionen verlieren.
Mit dem Freddy und dem Tommy erweitert Wiko sein Smartphone-Angebot um zwei weitere Geräte mit eigenartigen Namen. Die Smartphones richten sich an Einsteiger, bieten aber für einen Preis ab 110 Euro eine LTE-Konnektivität und im Falle des Freddy die Möglichkeit, zwei SIM-Karten zu nutzen.
Nach drei Monaten ist die Verbreitung von Android 7.0 alias Nougat noch überschaubar: Die Version steigt mit einem Anteil von 0,3 Prozent in das Verbreitungsranking Googles ein. Android 6.0 alias Marshmallow legt ordentlich zu.
Mit dem Ektra hat Kodak zusammen mit Bullitt ein Android-Smartphone vorgestellt, das sich mit der Kamera-Ausstattung und Software speziell an Fotointeressierte richten soll. Auch vom Namen und vom Aussehen her orientiert sich das Gerät an einer klassischen Kamera.
Mit dem Lifetab P10400 bietet Aldi-Nord ab dem 27. Oktober 2016 ein Android-Tablet von Medion mit 10,1 Zoll großem Full-HD-Display, Atom-X5-Prozessor und Android 6.0 an. 200 Euro ist für das Gerät ein gutes Angebot.
Hochauflösende Kamera und ein gutes Display: Huawei hat sich entschieden, sein Nova Plus doch in Deutschland zu verkaufen. Das Smartphone wird 430 Euro kosten.
Das One A9s auf der Ifa 2016 war nicht genug: Mit dem Desire 10 präsentiert HTC ein weiteres Mittelklasse-Smartphone. Beim gleichen Preis bietet das Gerät eine schlechtere Ausstattung - HTC setzt offenbar auf das Design.
Huaweis Tochterfirma Honor hat kurz vor der Ifa 2016 ein Topsmartphone mit Dual-Kamera vorgestellt. Der Vergleich mit dem P9 liegt nahe, das über das gleiche Feature verfügt - Golem.de hat sich das Honor 8 und besonders genau die Kameras angeschaut.
Ein Test von Tobias Költzsch
Ifa 2016 Mit dem Axon 7 Mini bringt ZTE eine verkleinerte Version seines Top-Smartphones Axon 7: Statt 5,5 Zoll hat das Display nur 5,2 Zoll. Abstriche müssen Nutzer beim Prozessor, der Kamera und der Speicherausstattung machen - dennoch hat das Gerät ein gutes Preisleistungsverhältnis.
Ifa 2016 Die Gerüchte haben sich bestätigt: Anstelle eines neuen Mate-Modells hat Huawei ein Mittelklasse-Smartphone vorgestellt. Das Nova sieht aus wie ein kleines Nexus 6P, ist nur 5 Zoll groß und verfügt über schwächere Hardware.
Für das Oneplus Three stehen mittlerweile erste Builds von Cyanogenmods CM 13 zur Verfügung - Three-Nutzer stehen also vor der Wahl, ob sie nicht vom ursprünglichen OxygenOS dorthin wechseln wollen. Wir haben uns zwei Threes geschnappt und die Systeme miteinander verglichen.
Von Tobias Költzsch
Mit dem 50f Helium bringt Archos ein günstiges Android-Smartphone mit Fingerabdrucksensor und LTE-Unterstützung auf den Markt. Die restliche Ausstattung des Smartphones bewegt sich im Einsteigerbereich.
Nach viel Trubel um das Marshmallow-Update für das Galaxy Tab S hat Samsung die Aktualisierung veröffentlicht. Anfang der Woche hieß es noch, das Oberklasse-Tablet werde vom Hersteller kein Android 6.0 erhalten.
Die Huawei-Tochter Honor hat ihr neues Smartphone Honor 8 offiziell in Europa vorgestellt. Wie das Huawei P9 hat das Smartphone eine Dual-Kamera, als Prozessor kommt der des Huawei Mate 8 zum Einsatz. Ausgeliefert wird das Smartphone mit Android Marshmallow.
Mit dem Galaxy Note 7 will Samsung die bekannten Funktionen seines Stift-Smartphones verbessern, gleichzeitig aber auch Neues bringen. Im ausführlichen Test bestätigt sich unser Eindruck, dass das neue Note weiter in die Stift-Nische abrutschen dürfte.
Kommunikationschaos bei Samsung: Für das Galaxy Tab S wird es wohl doch noch ein Update auf Android 6.0 geben. Darauf deuten etliche neue Indizien hin. Sie widersprechen der vorherigen Aussage des Unternehmens, wonach das Marshmallow-Update für das Oberklasse-Tablet gestrichen wurde.
Von Ingo Pakalski
Samsungs Galaxy Tab S wird vom Hersteller nicht mit Android 6.0 ausgestattet. Vor zwei Jahren war es das Oberklassegerät bei den Android-Tablets des Herstellers.
Mit einer neuen Snapshot-Version bringt das Cyanogenmod-Team viele Verbesserungen und den aktuellen Google-Sicherheitspatch auf eine Vielzahl von Geräten. Was die Quadrooter-Gefährdung betrifft, sind den Entwicklern aber bei zwei der vier Bedrohungen die Hände gebunden.
Phonest hatte der Presse im Vorfeld ein Smartphone angekündigt, das in allen Produktionsbereichen transparent produziert sein soll. Zum Start stellt sich heraus: Das Gerät gibt es nicht, stattdessen soll auf Sklaverei in der Elektroproduktion aufmerksam gemacht werden.
Mit dem Moto G Play wird auch Lenovos Einsteiger-Moto in Deutschland erhältlich sein: Mit einem Preis von 170 Euro liegt es deutlich unter dem des Moto G4. Die Spezifikationen des Smartphones wirken vertraut: Sie gleichen in vielen Details denen des Moto G3 von 2015.
Mit dem Galaxy Note 7 bringt Samsung sein großes Smartphone-Modell mit Stift wieder zurück nach Deutschland. Es bringt neue Stiftfunktionen und eine Entsperrung per Iris-Scanner - bei der restlichen Hardware konnte uns das neue Note im ersten Kurztest aber nicht mit Neuigkeiten überraschen.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Oneplus hat ein Update für sein aktuelles Top-Smartphone Three veröffentlicht. Die Aktualisierung soll einige störende Bugs beseitigen, die von Nutzern bereits länger diskutiert werden - unter anderem der zu strikte Doze-Modus und der in der Hosentasche aktivierte Fingerabdrucksensor.
Mit dem Smart Platinum 7 bietet Vodafone unter eigenem Branding ein Smartphone mit sehr guter Ausstattung an: Das Gerät kommt mit hochauflösendem Display, 16-Megapixel-Kamera und gutem Snapdragon-Prozessor. Ohne Vertrag kostet es 400 Euro.
Die Verbreitung von Android 6.0 schreitet voran: In Googles jüngsten Statistiken erreicht Marshmallow 13,3 Prozent. Die Verbreitung der 4er-Versionen von Android hingegen sinkt weiter.
Das erste europäische Smartphone mit Unterstützung für das neue Navigationssystem Galileo kommt in den Handel: Das Aquaris X5 Plus stammt von BQ, ist eines der leistungsstärksten Geräte des spanischen Herstellers und soll eine genauere Lokalisierung bieten.
Das auf der Computex 2016 vorgestellte Zenfone 3 Deluxe wird in einer Ausstattungsvariante den neuen Snapdragon 821 als SoC haben. Außerdem hat es 6 GByte RAM, 256 GByte Flash-Speicher und eine 23-Megapixel-Kamera. Für diese Ausstattung will Asus umgerechnet 700 Euro haben.
Das neue Honor 8 ist wieder eine günstige Version des aktuellen Huawei-Topgerätes P9. Es hat ebenfalls eine Dual-Kamera, das Gehäuse ist aus Glas. In China kostet die günstigste Version umgerechnet 270 Euro.
Einige Hersteller haben Geräte mit der aktuellen Android-Version 6.0 alias Marshmallow versorgt. Besonders eifrig waren Samsung und Huawei, auch mit der Untermarke Honor. Einige ältere Geräte haben ebenfalls ein Update erhalten.
Für das Oneplus Three gibt es schon wieder ein Update: Die OxygenOS-Version 3.2.1 soll die nach kurzer Zeit zurückgezogene Version 3.2.0 ersetzen. Diese hatte wohl bei einigen Nutzern zu Problemen geführt.
Topausgestattete Smartphones zu einem niedrigen Preis sind bisher die Spezialität von Oneplus. Der chinesische Hersteller ZTE hat gezeigt, dass er das auch kann: Sein Axon 7 ist noch besser ausgestattet - und kaum teurer.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Das Axon 7 kommt nach Deutschland: ZTEs Topsmartphone mit Snapdragon-820-SoC, 20-Megapixel-Kamera, 1440p-Display und zwei dezidierten Soundprozessoren kostet 450 Euro. Damit ist das Gerät günstiger als die Top-Smartphones der meisten Konkurrenten.
Auf dem Mobile World Congress hieß es noch: kein Xperia X Performance für Deutschland. Jetzt bringt Sony das vom Prozessor her besser ausgestattete Modell doch noch, zusammen mit dem Mittelklasse-Smartphone Xperia XA.
Erstmals erreicht die aktuelle Android-Version 6.0 alias Marshmallow in Googles Monatsstatistiken einen Wert von über zehn Prozent. Auch Android 5.1 legt etwas zu, die älteren Versionen verlieren hingegen weiter an Einfluss.
Auch im 10-Zoll-Bereich hat Panasonic jetzt ein neues Fully-Ruggedized-Tablet mit Android präsentiert: Das Toughpad FZ-A2 hat einen Intel-Prozessor, ein sehr helles Full-HD-Display und Slots für Erweiterungen wie Barcode-Leser oder einen Ethernet-Anschluss.
Präsentationswoche bei Wiko: Nach dem Jerry und dem Robby kommt das Lenny 3. Auch das neue Mobiltelefon ist im Einsteigerbereich angesiedelt und hat eine Dual-SIM-Funktion. Der Preis liegt im Onlinehandel bereits unter den empfohlenen 120 Euro.
Besseres Display, schnellerer Prozessor, mehr Speicher - LG hat sein Stift-Smartphone Stylus 2 aufgemotzt. Die neue Plus-Variante kommt weiterhin mit einem passiven Eingabestift und einigen auf den Stift zugeschnittenen Apps. Manche Verbesserungen kommen aber nur in bestimmten Regionen.
Panasonic hat sein widerstandsfähiges Android-Tablet Toughpad FZ-B2 aktualisiert: Die neue Mk-2-Version kommt mit einem Atom-X5-Prozessor von Intel, ist vor Wasser und Staub geschützt und soll Stürze überstehen. Den Akku können Nutzer dank Hot-Swap-Funktion wieder im laufenden Betrieb wechseln.
Mit dem Galaxy Tab A bringt Samsung ein neues Mittelklasse-Tablet auf den deutschen Markt. Das Gerät hat ein 10,1-Zoll-Display, einen Octa-Core-Prozessor und die aktuelle Android-Version. Wahlweise ist es mit zusätzlichem LTE-Modul erhältlich.
In Googles aktuellen Zahlen zur Android-Verbreitung holt die aktuelle Version 6.0 alias Marshmallow weiter auf und zieht an Android 4.1 vorbei. Verglichen mit dem März 2016 hat sich der Anteil der aktuellen Android-Version mehr als verdreifacht.
Samsung, Motorola, LG, Sony und Blackberry haben für weitere Geräte Updates auf Android 6.0 alias Marshmallow veröffentlicht. Besonders fleißig war Sony. Blackberry hat das Update zum Anlass genommen, Neuerungen für das Priv bereitzustellen.
Mit Android 6.0 ändert sich ausgesprochen viel an Googles Mobilbetriebssystem. Neben Neuerungen im Innern gibt es auch viele Verbesserungen an der Oberfläche und der Bedienung. Leider lässt Google an manchen Stellen die nötige Konsequenz vermissen.
Android M bringt viele Verbesserungen, aber Google redet nicht gerne darüber. Das ist zwar auch bei der zweiten Developer Preview nicht anders, doch im Test haben wir Änderungen am Programmstarter gefunden - und noch mehr Einstellungen zur Konfiguration.
Ziemlich dünn kamen uns die Neuerungen von Android M bei der Vorstellung auf der Google I/O vor. Dann kam die Überraschung: Beim Test der Vorabversion haben wir eine Menge Verbesserungen gefunden, über die Google vornehm schweigt.
Dells XPS 15 ist ein sehr gutes Notebook, der Akku hält aber kaum ein paar Stunden durch und ohne Netzteil drosselt das Gerät die Leistung. Das tolle Infinity-Display und der USB-C-Anschluss gefallen uns dafür, allerdings bietet Dell das XPS in unsinnigen Konfigurationen an.
(Dell Xps 15)
Yota und ZTE sind eine Kooperation eingegangen: Das kommende Yotaphone 3 wird vom chinesischen Hersteller gebaut. Erscheinen soll das neue Smartphone mit zusätzlichem E-Paper-Display Anfang 2016.
(Yotaphone 3)
Keine einfache HD-Umsetzung, sondern ein aufwendiges Remake des Klassikers Resident Evil 2 kündigt Capcom an. Über einen neuen, siebten Teil der Serie gibt es dagegen bislang nur Gerüchte.
(Resident Evil 2 Remake)
In Kürze wird Samsung das Smartphone Galaxy J5 ankündigen. Es hat eine etwas bessere Ausstattung als Motorolas neues Moto G, kostet aber weniger.
(Samsung Galaxy J5)
Congstar startet mit einem neuen Prepaid-Produkt. Der Basistarif umfasst jetzt eine kostenlose Messaging-Option, um ohne Zusatzkosten Messaging und E-Mails zu verwenden. Kunden können ihren Tarif künftig einfacher konfigurieren.
(Congstar)
Samsung selbst schweigt noch dazu, aber mehrere Onlinehändler listen das Galaxy A7 bereits mit Preis. Demnach wird das dünne Alu-Smartphone für 500 Euro auf den Markt kommen - aber wohl erst Ende März.
(Samsung Galaxy A7)
E-Mail an news@golem.de