Lange veröffentlichte Google seine Zahlen zur Android-Verbreitung nicht, jetzt wurden sie in die Tiefen von Android Studio verschoben.
Endlich Kernel-Support für ein "vernünftiges VPN".
Das aktuelle Android 9 alias Pie unterstützt bereits verschlüsselte DNS-Abfragen. Die App Intra bietet nun verschlüsselte DNS-Abfragen per DNS-over-HTTPS für alle Versionen ab Android 4.0, was so gut wie alle Android-Nutzer umfasst.
Facebooks Creative Labs, Playstation Mobile und die Rufnummer 11865 haben eines gemeinsam: Sie wurden 2015 abgeschaltet, eingestellt oder geschlossen. Auch andere Dienste wurden von Entwicklern aufgegeben.
Von Steve Haak
Ziemlich dünn kamen uns die Neuerungen von Android M bei der Vorstellung auf der Google I/O vor. Dann kam die Überraschung: Beim Test der Vorabversion haben wir eine Menge Verbesserungen gefunden, über die Google vornehm schweigt.
Von Ingo Pakalski
Die Programmierer der alternativen Android-Distribution Slim ROM stehen weniger im Rampenlicht als die Konkurrenz von Cyanogenmod, ihr ROM Slimkat hat es allerdings in sich: Es bietet zahlreiche Einstellungen, Heads-Up-Notifications - und einen invertierten, schwarzen Modus.
Von Tobias Költzsch
Facebooks Creative Labs, Playstation Mobile und die Rufnummer 11865 haben eines gemeinsam: Sie wurden 2015 abgeschaltet, eingestellt oder geschlossen. Auch andere Dienste wurden von Entwicklern aufgegeben.
Von Steve Haak
Seit knapp einem Monat gibt es mit Oreo eine neue Android-Hauptversion, die aber nur für vereinzelte Geräte zur Verfügung steht. Wie so oft nach dem Erscheinen neuer Android-Hauptversionen dauert es auch bei Oreo noch, bis es eine nennenswerte Verbreitung erfährt.
Black Hat 2015 Auf der Black-Hat-Konferenz hat Joshua Drake die Hintergründe zu den Stagefright-Sicherheitslücken erläutert. Über mindestens elf verschiedene Wege lässt sich ein Android-System seinem Vortrag zufolge angreifen. Fortschritte gibt es bei den Android-Updates.
Seit knapp einem Monat gibt es mit Oreo eine neue Android-Hauptversion, die aber nur für vereinzelte Geräte zur Verfügung steht. Wie so oft nach dem Erscheinen neuer Android-Hauptversionen dauert es auch bei Oreo noch, bis es eine nennenswerte Verbreitung erfährt.
Lange war es angekündigt, nun ist es Wirklichkeit geworden. Mobile Versionen von Skype für Windows Phone 8 und Windows RT werden abgeschafft. Für Windows-Phone-Nutzer bleibt in dem Fall nur der Griff zu anderer Hardware. Windows 10 Mobile steht stattdessen die neue Version von Skype zur Verfügung.
Verglichen mit dem Vormonat kann sich der Anteil der Smartphones und Tablets mit Android 6.0 alias Marshmallow fast verdoppeln - wie bereits beim vorigen Monatswechsel. Im Verhältnis betrachtet bleibt die Verbreitung der aktuellen Android-Version aber gering.