Original-URL des Artikels: https://www.golem.de/0904/66418.html
Veröffentlicht: 09.04.2009 15:31
Kurz-URL: https://glm.io/66418
Fritz-Box optimiert WLAN-Datendurchsatz
WLAN-Monitor mach die Funkumgebung sichtbar
Mit einer neuen experimentellen Firmware testet AVM im Rahmen des Fritz-Labors neue Möglichkeiten zur Optimierung des WLAN-Datendurchsatzes. Die Software steht für die Fritz-Box 7270 zum Download bereit.
Die Fritz-Box-Firmware 54.04.98-14080 ermöglicht das Optimieren der WLAN-Datendurchsätze durch das gezielte Aufspüren und Umgehen von möglichen Störeinflüssen. Der WLAN-Monitor zeigt von Funkstörungen beeinträchtige Kanäle an und berücksichtigt diese bei der automatischen Kanalwahl.
Per "Autokanal" werden automatisch freie WLAN-Kanäle genutzt. Auch mögliche Störquellen wie Babyfone und Videobridges werden im 2,4-GHz- und 5-GHz-Frequenzband erkannt und berücksichtigt.
Im 5-GHz-Frequenzband wird ein eventuell auftretendes militärisches oder ziviles Radar nun auch vom WLAN-Monitor angezeigt. Sind WLAN-Router innerhalb solcher Radarfelder aktiv, müssen sie auf eine andere Frequenz ausweichen. Auch dies wird bei der automatischen Kanalwahl berücksichtigt.
Die Firmware 54.04.98-14080 für AVMs Fritz-Box 7270 steht im Fritz-Labor zum Download bereit.
(ji)
Verwandte Artikel:
AVMs Fritz-Boxen werden IPv6-fähig
(18.02.2009,
https://glm.io/65376 )
AVM: Hohe Nachfrage nach Fritzboxen wegen Routerfreiheit
(20.03.2017,
https://glm.io/126821 )
Fritz!Box wird zum UMTS-Router
(03.03.2009,
https://glm.io/65646 )
AVM: Fritzbox für Super Vectoring präsentiert
(20.03.2017,
https://glm.io/126814 )
AVM: Fritzbox für Super Vectoring weiter nicht verfügbar
(23.02.2017,
https://glm.io/126354 )
Links zum Artikel:
AVM - Fritz-Labor: http://www.avm.de/labor