Original-URL des Artikels: https://www.golem.de/0804/58993.html
Veröffentlicht: 14.04.2008 15:58
Kurz-URL: https://glm.io/58993
OpenMac - US-Händler verkauft PC mit MacOS X
Kommerzieller "Hackintosh" bewegt die Mac-Gemeinde
Der US-Händler Psystar bietet derzeit einen Einsteiger-PC als günstige, leistungsfähigere, aber auch größere Alternative zum Mac mini an. Als Option für den rund 400,- US-Dollar kostenden "OpenMac" wird dazu MacOS X 10.5 ("Leopard") vorinstalliert mitgeliefert.
OpenMac von Psystar
Der im weißen oder schwarzen Midi-Tower angebotene OpenMac basiert auf Standard-PC-Komponenten, darunter ein mit 2,2 GHz getakteter Intel-Prozessor vom Typ Core 2 Duo E4500, 2 GByte DDR2-667-RAM, Onboard-Grafik (Intel GMA 950) und ein Lightscribe-fähiger DVD-Brenner. Gegen Aufpreis lassen sich eine schnellere CPU mit 2,66 GHz, 4 GByte Speicher und eine GeForce-8600-GT-Grafikkarte mit 256 oder 512 MByte wählen. Anstelle einer 250-GByte- lässt sich eine 400-GByte-Festplatte bestellen. MacOS X schlägt mit zusätzlichen 155,- US-Dollar zu Buche.
Damit MacOS X auf dem System läuft, setzt Psystar auf ausgewählte Hardware, gepatchte Kernel-Extensions (".kext") und den EFI-Emulator vom Hacker Netkas ("PC EFI V8") - der Kernel selbst ist wie beim Pate gestandenen OSx86-Projekt nicht modifiziert. Kunden können zwar MacOS X auch selbst installieren, Psystar nimmt einem bei Buchung der OS-X-Option aber die Installation ab. Es ist zwar möglich, den Leopard-Kernel selbst von der DVD zu installieren, das macht dann aber noch das Hinzufügen einiger mitgelieferter Treiber vonnöten, damit das System richtig läuft, so der US-Händler.
Auch wenn auf dem OpenMac mit den bekannten Tricks MacOS X anstandslos zum Laufen gebracht wird, so hat das System die gleichen Probleme wie private "Hackintoshs": Ein Aktualisieren des Betriebssystems kann dazu führen, dass MacOS X nicht mehr läuft oder Probleme macht - und im schlimmsten Fall neu installiert werden muss. Vor jedem Update muss sich der Nutzer also informieren, welche Updates sicher sind und welche nicht. Ein weiteres Problem ist rechtlicher Natur: Apples EULA untersagt die Nutzung von MacOS X auf Hardware anderer Hersteller.
In der Mac-Gemeinde wird das Angebot bereits heftig diskutiert - Design-Fans finden das Gehäuse hässlich, andere finden es gut, MacOS X auch abseits von Apple-Hardware nutzen zu können und es wird darüber gestritten, welche rechtliche Handhabe Apple gegen Psystar hat. Die Aufmerksamkeit für den OpenMac ist so groß, dass zwischenzeitlich die Psystar-Website abgeschaltet werden musste.
(ck)
Verwandte Artikel:
Hackintosh: MacOS X Leopard auf dem PC
(29.10.2007,
https://glm.io/55693 )
Windows Vista läuft auf Intel-Macs
(10.04.2006,
https://glm.io/44607 )
Links zum Artikel:
Netkas (.org): http://netkas.org/
OSx86 Project (.org): http://www.osx86project.org
Psystar (.com): http://www.psystar.com