Original-URL des Artikels: https://www.golem.de/0511/41463.html
Veröffentlicht: 07.11.2005 13:53
Kurz-URL: https://glm.io/41463
Jeder vierte Haushalt hat DSL
BITKOM sieht kein Ende des DSL-Booms
Nach Berechnungen des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) wird es in Deutschland zum Jahresende rund 10 Millionen DSL-Anschlüsse geben, rund 50 Prozent mehr als Ende 2004. Damit verfügt etwa jeder vierte Haushalt über einen DSL-Anschluss.
"Ein Ende des DSL-Booms ist nicht absehbar", mein BITKOM-Präsident Willi Berchtold. Ende 2006 rechnet der Verband mit 13 Millionen DSL-Zugängen, was einem Wachstum von 30 Prozent entspricht.
Laut BITKOM wechseln die Nutzer dabei zunehmend auf höhere Bandbreiten und setzen auf Flatrates statt Volumen- oder Zeittarife, hat der Wettbewerb in diesem Bereich doch zumindest die Flatrates deutlich im Preis sinken lassen.
Einen weiteren Schub für Breitbandzugänge erwartet BITKOM-Präsident Berchtold durch neue Funktechnologien wie UMTS oder WiMAX, vor allem dort, wo DSL aus technischen oder wirtschaftlichen Gründen bislang nicht angeboten wird.
(ji)
Verwandte Artikel:
Bitkom: IT-Branche hat mehr Beschäftigte als die Automobilindustrie
(25.10.2017,
https://glm.io/130809 )
Telekom-Chef: "Sorry! Da ist mir der Gaul durchgegangen"
(23.02.2018,
https://glm.io/132962 )
Internet: Gemeinden gegen Rechtsanspruch auf Breitband
(06.02.2018,
https://glm.io/132608 )
Bilanzpressekonferenz: Telekom bestätigt Super-Vectoring für dieses Jahr
(22.02.2018,
https://glm.io/132923 )
Quartalsbericht: Telekom macht 3,5 Milliarden Euro Gewinn
(22.02.2018,
https://glm.io/132915 )
Links zum Artikel:
BitKom (.org): http://www.bitkom.org/