Original-URL des Artikels: https://www.golem.de/0408/33220.html
Veröffentlicht: 27.08.2004 09:33
Kurz-URL: https://glm.io/33220
AOL für Linux
Linspire bietet AOL-Einwahlsoftware für Linux
Linspire alias Lindows.com bietet jetzt eine Einwahlsoftware für den weltweit größten Internet Service Provider AOL auch für Linux an. Damit ist die Einwahl über AOLs ISP-Dienst möglich, die eigentliche AOL-Software ist aber weiterhin nicht für Linux erhältlich.
Die Beta-Version der Einwahlsoftware für AOL soll eine einfache Einwahl via AOL erlauben, die bisher Nutzern von Windows- und Apple-Systemen vorbehalten war. Linspire hofft, mit der Software den knapp 30 Millionen AOL-Kunden weltweit die Möglichkeit zum Einsatz von Linux-Systemen zu erschließen.
Laut Linspire-Chef Michael Robertson ist eine Einwahlsoftware für AOL die meistgefragte Software seitens der Linspire-Kunden, doch AOL habe bislang keine entsprechende Software im Angebot. Daher habe man sich entschieden, eine entsprechende Open-Source-Software zu entwickeln.
Die Software können Linspire-Nutzer mit einem Klick kostenlos über das "CNR Warehouse" von Linspire installieren. Allerdings müssen Nutzer bereits über einen AOL-Screen-Namen verfügen und ihre lokale Einwahlnummer kennen.
(ji)
Verwandte Artikel:
Dienste, Programme und Unternehmen: Was 2017 eingestellt und geschlossen wurde
(22.12.2017,
https://glm.io/131781 )
Lindows sagt Börsengang ab
(19.08.2004,
https://glm.io/33065 )
AOL Instant Messenger: Aus für AIM
(07.10.2017,
https://glm.io/130494 )
Bundesgerichtshof: Keine Urheberrechtsverletzung durch Google-Bildersuche
(21.09.2017,
https://glm.io/130195 )
AOL setzt auf QSC
(20.08.2004,
https://glm.io/33106 )
Links zum Artikel:
Linspire (.com): http://www.linspire.com