Original-URL des Artikels: https://www.golem.de/0408/32995.html
Veröffentlicht: 16.08.2004 11:02
Kurz-URL: https://glm.io/32995
MMS werden nun auch bei E-Plus günstiger
Einheitlicher Preis von 0,39 Euro gilt ab 1. September 2004
Als letzter der vier Mobilfunkanbieter in Deutschland kündigte nun auch E-Plus an, die Preise für den Versand von MMS auf einheitlich 0,39 Euro zu senken. Zuvor waren nach T-Mobile auch O2 und Vodafone auf dieses Preismodell zu gleichen Konditionen umgestiegen.
Ab 1. September 2004 kostet jede MMS bei E-Plus einheitlich 39 Cent. Dabei spielt es keine Rolle, ob ein E-Plus-Kunde mit einer Prepaid-Karte oder einem Laufzeitvertrag die Nachricht schickt. Der Preis gilt für den Versand aller MMS bis 100 KByte in die nationalen Mobilfunknetze, an E-Mail-Adressen sowie an das Multimedia-Album.
Dazu gehören auch MMS-Videonachrichten, die E-Plus-Kunden ab sofort verschicken und empfangen können. Wie auch bei den drei Konkurrenten ist die Preissenkung für MMS auch bei E-Plus bis zum 31. Dezember 2004 befristet.
(ji)
Verwandte Artikel:
E-Plus mit i-mode-Handy für Einsteiger
(11.09.2003,
https://glm.io/27401 )
Easy S und Easy M: Vodafone stellt günstige Einsteigertarife ohne LTE vor
(21.04.2017,
https://glm.io/127434 )
Mummert: MMS chancenlos gegenüber SMS
(03.08.2004,
https://glm.io/32752 )
Single RAN: Telefónica investiert in bessere LTE-Versorgung
(26.02.2018,
https://glm.io/133009 )
Telefónica Deutschland: HD Voice nun auch von Mobilfunk ins Festnetz
(09.02.2018,
https://glm.io/132693 )
Links zum Artikel:
E-Plus: http://www.eplus.de