Original-URL des Artikels: https://www.golem.de/news/gaming-samsung-zeigt-144-hz-version-des-space-monitors-und-mehr-1908-143325.html
Veröffentlicht: 20.08.2019 16:41
Kurz-URL: https://glm.io/143325 Gaming
Samsung zeigt 144-Hz-Version des Space-Monitors und mehr
Gleich drei neue Gaming-Monitore stellt Samsung auf der Gamescom 2019 aus. Darunter sind eine spieletauglichere Version des Space-Monitors mit seinem ungewöhnlichen Standfuß, außerdem einer der ersten 240-Hz-Monitore mit GSync und dessen Ultrawide-Variante.
Auf der Gamescom 2019 stellt Samsung eine 32-Zoll-Gaming-Version seines Space-Monitors vor. Dieser verwendet das identische Standsystem, mit dem sich der Bildschirm an die Tischkante klemmen und an die Wand klappen lässt. Außerdem gibt der Hersteller den Launch seines 240-Hz-Gsync-Bildschirms CRG 5 bekannt. Beide Produkte gibt es am Samsung-Stand zu sehen.
Der Space-Gaming-Monitor hat auf seine Bilddiagonale von 32 Zoll eine WQHD-Auflösung und eine Bildfrequenz von 144 Hz. Das entspricht dem derzeitigen höheren Standard für Spielebildschirme. Er unterstützt zudem AMD Freesync. Ansonsten ist er zum von Golem.de getesteten 4K-60-Hz-Modell baugleich. Auch hier gibt es einen HDMI-Anschluss und Mini Displayport 1.2. Dementsprechend lässt sich der Monitor zwar nach vorn und hinten schwenken, allerdings nur eingeschränkt und in der Höhe gar nicht seitlich verstellen.
Curved-Gaming-Monitore in verschiedenen Größen
Den CRG5 hat Samsung bereits auf der vergangenen Gaming-Messe E3 2019 angekündigt. Das 27-Zoll-Display stellt Inhalte in einer Auflösung von 1080p dar. Die 240-Hz-Bildfrequenz ist dabei wohl eher ein Kaufargument. Das VA-Panel ist zudem mit einem Radius von 1.500R gekrümmt. Den statischen Kontrast gibt der Hersteller mit 3.000 zu 1 an. Eine Ultrawide-Ausführung dieses Produktes mit einer 49-Zoll-Diagonale - das entspricht etwa zwei 27-Zoll-Geräten nebeneinander - wird ebenfalls angeboten. Die Auflösung des CRG9 wird allerdings auf 5.120 x 1.440 Pixel erhöht und die Bildfrequenz auf 120 Hz halbiert.
Samsung gibt für den Space-Monitor keine Preise bekannt. Die Standard-Version kostet 500 Euro. Es ist anzunehmen, dass auch die Gaming-Variante in diesem Bereich liegt. Der Ultrawide-Monitor CRG9 kostet im deutschsprachigen Samsung-Shop 1.500 Euro. Der 27-Zoll-CRG5 liegt bei 460 Euro.
(on)
Verwandte Artikel:
Samsung Space im Test: Platz auf dem Desktop, Platz auf dem Schreibtisch
(22.07.2019,
https://glm.io/142673 )
CJG50: Samsungs 32-Zoll-Gaming-Monitor kostet 430 Euro
(23.08.2018,
https://glm.io/136145 )
Battle Royale: Fortnite für Android startet exklusiv bei Samsung
(09.08.2018,
https://glm.io/135933 )
Mate X: Huaweis faltbares Smartphone soll bessere Hardware bekommen
(19.08.2019,
https://glm.io/143288 )
Hybridkonsole: Nintendo Switch zwischen neuem Display und kleinerem Akku
(08.08.2019,
https://glm.io/143074 )