Razer hat das Kraken-Headset in sechs knalligen Neon-Farben sowie einer Spezialversion für World of Tanks neu aufgelegt. Zudem hat Razer damit begonnen, das Nabu-Smartband an Entwickler auszuliefern.
Bisher gab es das Kraken-Headset nur in einer quietschgrünen, einer schwarzen und einer weißen Version - nun hat Razer den Kopfhörer in sechs Neon-Farben neu aufgelegt. Die Variante mit Mikrofon ist zudem in einer World-of-Tanks-Edition verfügbar, welche die Deathadder-Maus und das Goliath-Pad ergänzt.
Das Kraken, benannt nach den achtarmigen Tintenfischen, ist seit rund anderthalb Jahren im Handel und richtete sich bisher eher an Spieler. Das Headset mit 40-Millimeter-Treibern bietet einen hohen Tragekomfort und ist auch unseren Erfahrungen nach für längere LAN-Sessions sehr gut geeignet. Wir hatten das Kraken 2012 ausprobiert: Der Sound ist basslastig und neigt dazu, Höhen wie Mitten vergleichsweise dumpf darzustellen - Geschmackssache also.
Mit den neuen Farben positioniert Razer das Kraken auch als Lifestyle-Headset, zumal die Pro-Variante mit Mikrofon sich auch für Smartphones eignet. Die World-of-Tanks-Edition hingegen zielt klar auf Fans des Panzer-MMOs ab, zumal Razer den ersten 20.000 Headsets noch 1.500 Gold und sieben Tage Premium-Mitgliedschaft beilegt. Die Neon-Kraken kostet 70 und 90 (Pro-Version) Euro, die WoT-Edition ebenfalls 90 Euro.
Das Nabu-Smartband mit zwei OLED-Panels wird ab heute in einer Entwicklerversion ausgeliefert, ohne vorab getätigte Registrierung ist es noch nicht verfügbar. Allerdings hat Razer ein Beta-Programm gestartet, ab Juli 2014 soll dann die Beta-Version des Nabu erhältlich sein.
(ms)
Verwandte Artikel:
Razer Kiyo und Seiren X im Test: Nicht professionell, aber schnell im Einsatz
(16.02.2018,
https://glm.io/132665 )
HTC Vive Pro ausprobiert: Ohne Anlauf, Tor!
(28.02.2018,
https://glm.io/133025 )
Qualcomm QCC5100: Neuer Bluetooth-Chip soll 65 Prozent energieeffizienter sein
(09.01.2018,
https://glm.io/132048 )
Firmware: Razer will offenbar keinen Linux-Support
(13.02.2018,
https://glm.io/132743 )
Razer Blade 2017 im Test: Das beste Gaming-Ultrabook nun mit 4K
(25.01.2018,
https://glm.io/131855 )