Zweiter Bildschirm: Evernote nutzt Touch Bar des Macbook Pro

Das Evernote-Update 6.11 für MacOS unterstützt die Touch Bar des Macbook Pro. Auf dem Zusatzdisplay werden Tasten zur Navigation und Notizenbearbeitung eingeblendet. Das erleichtert die Arbeit.

Artikel veröffentlicht am ,
Evernote mit Touch-Bar-Unterstützung
Evernote mit Touch-Bar-Unterstützung (Bild: Evernote)

Wer das neue Macbook Pro mit Evernote nutzt, kann die Touch Bar des Notebooks zum Bearbeiten der Notizen verwenden. Außerdem lassen sich mit den virtuellen Tasten von Apples Notebook neue Notizen erstellen, der Nutzer kann nach Inhalten suchen oder Schlagwörter hinzufügen. Zur besseren Unterscheidung und Organisation können Farben ausgewählt und den Notizen zugeordnet werden. Das funktioniert etwas besser als mit der Maus.

Evernote hat mit dem Update nach eigenen Angaben zudem mehrere Bugfixes ausgeliefert, die Probleme bei der Suche oder mit PDFs lösen sollen. Die neue Evernote-Version 6.11 ist über den Mac App Store erhältlich und kostenlos.

Evernote verärgerte zuletzt viele Nutzer, als Mitte 2016 die Preise für die Plus- und Premium-Kunden angehoben und das kostenlose Evernote-Basic-Konto auf zwei Geräte beschränkt wurden. Evernote Plus kostet knapp 4 Euro im Monat oder 30 Euro im Jahr. Die Notizbücher können offline mobil gespeichert werden. Das monatliche Speichervolumen für neue Notizen liegt bei 1 GByte.

Wer mehr Speicherplatz benötigt, muss Evernote Premium für knapp 7 Euro im Monat oder 60 Euro im Jahr buchen. Hier können monatlich 10 GByte neue Notizen hochgeladen werden. Zudem wurde die Volltextsuche auf Microsoft-Office-Dateien und PDFs ausgedehnt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Betriebssystem
Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
Artikel
  1. Star Wars: Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel
    Star Wars
    Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel

    Kathleen Kennedy erteilt der Fortsetzung der Star-Wars-Serie offiziell eine Absage. Die Charaktere könnten allerdings anderswo auftreten.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • MSI MEG Z690 Godlike Bundle 805,89€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /