Zweiter Bildschirm: Evernote nutzt Touch Bar des Macbook Pro
Das Evernote-Update 6.11 für MacOS unterstützt die Touch Bar des Macbook Pro. Auf dem Zusatzdisplay werden Tasten zur Navigation und Notizenbearbeitung eingeblendet. Das erleichtert die Arbeit.

Wer das neue Macbook Pro mit Evernote nutzt, kann die Touch Bar des Notebooks zum Bearbeiten der Notizen verwenden. Außerdem lassen sich mit den virtuellen Tasten von Apples Notebook neue Notizen erstellen, der Nutzer kann nach Inhalten suchen oder Schlagwörter hinzufügen. Zur besseren Unterscheidung und Organisation können Farben ausgewählt und den Notizen zugeordnet werden. Das funktioniert etwas besser als mit der Maus.
Evernote hat mit dem Update nach eigenen Angaben zudem mehrere Bugfixes ausgeliefert, die Probleme bei der Suche oder mit PDFs lösen sollen. Die neue Evernote-Version 6.11 ist über den Mac App Store erhältlich und kostenlos.
Evernote verärgerte zuletzt viele Nutzer, als Mitte 2016 die Preise für die Plus- und Premium-Kunden angehoben und das kostenlose Evernote-Basic-Konto auf zwei Geräte beschränkt wurden. Evernote Plus kostet knapp 4 Euro im Monat oder 30 Euro im Jahr. Die Notizbücher können offline mobil gespeichert werden. Das monatliche Speichervolumen für neue Notizen liegt bei 1 GByte.
Wer mehr Speicherplatz benötigt, muss Evernote Premium für knapp 7 Euro im Monat oder 60 Euro im Jahr buchen. Hier können monatlich 10 GByte neue Notizen hochgeladen werden. Zudem wurde die Volltextsuche auf Microsoft-Office-Dateien und PDFs ausgedehnt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es wird von Apple in den Dokus auch immer wieder darauf hingewiesen dass die Touch Bar...