Zweite Staffel von Loki und Echo: Zwei Marvel-Serien starten später als geplant bei Disney+

Bei Echo gibt es eine Besonderheit: Es ist die erste neue Marvel-Serie, die sofort als komplette Staffel bei Disney+ erscheinen wird.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Starttermine für die zweite Staffel von Loki und von Echo bei Disney+ stehen fest.
Die Starttermine für die zweite Staffel von Loki und von Echo bei Disney+ stehen fest. (Bild: Marvel Studios)

Die Marvel Studios haben die Erscheinungstermine für zwei neue Marvel-Serien, die für Disney+ geplant sind, genannt. Die zweiten Staffeln von Loki sowie Echo werden noch in diesem Jahr in das Abo von Disney+ aufgenommen, allerdings deutlich später als zunächst geplant. Diese Entwicklung zeichnete sich bereits im Februar 2023 ab als der Chef der Marvel Studios mitteilte, weniger neue Marvel-Serien pro Jahr bei Disney+ starten lassen zu wollen als bisher – ohne weitere Details zu nennen.

Die Marvel Studios teilten mit, dass die zweite Staffel von Loki am 6. Oktober 2023 auf Disney+ starten wird. Noch Ende 2022 wurde als Starttermin der Sommer 2023 avisiert. Dieser Termin wird auf der Mavel-Infoseite zur zweiten Staffel von Loki weiterhin genannt.

Es ist geplant, dass ab dem 6. Oktober 2023 wöchentlich neue Episoden der zweiten Staffel von Loki auf Disney+ erscheinen werden. Wie auch die erste Staffel soll die zweite aus insgesamt sechs Episoden bestehen. Die letzte Folge der zweiten Staffel würde dann am 10. November 2023 laufen.

Alle Folgen von Echo starten an einem Tag

Die ursprünglich ebenfalls für Sommer 2023 geplante Marvel-Serie Echo startet am 29. November 2023 auf Disney+ – mit einer ungewöhnlichen Änderung der Strategie: Während neue Episoden bisheriger neuer Marvel-Serien bei Disney+ immer im Wochentakt veröffentlicht wurden, wird es am 29. November 2023 alle Episoden von Echo geben. Wie viele Episoden die Serie haben wird, ist noch nicht bekannt. Auf der Marvel-Infoseite zu Echo wird derzeit weiterhin ein Start im Sommer 2023 genannt.

Am 17. Mai 2023 kommt der Marvel-Kinofilm Ant-Man and The Wasp: Quantumania in das Abo von Disney+. Bis Redaktionsschluss war der Film noch nicht verfügbar. Üblicherweise starten die Titel gegen 9:00 Uhr deutscher Zeit am jeweiligen Tag bei Disney+.

Marvel-Serien verschieben sich womöglich auf 2024

Am 21. Juni 2023 startet die Marvel-Serie Secret Invasion auf Disney+. Wie auch bei der zweiten Staffel von Loki und Echo gab es hierbei eine große zeitliche Verzögerung. Ursprünglich sollte Secret Invasion bereits im Frühjahr 2023 auf Disney+ erscheinen.

Die Marvel-Serienübersicht geht weiterhin davon aus, dass dieses Jahr noch die neuen Serien Ironheart sowie Agatha: Zirkel des Chaos starten werden. In Anbetracht der Verschiebungen der übrigen Marvel-Serien ist aber davon auszugehen, dass diese Informationen überholt sind und beide Titel dieses Jahr nicht mehr auf Disney+ starten werden, sondern auf 2024 verschoben werden. Marvel nannte offiziell bisher keine aktualisierten Termine.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Linux-Distribution: Ubuntu plant Desktop ausschließlich mit Snaps
    Linux-Distribution
    Ubuntu plant Desktop ausschließlich mit Snaps

    Als letzte große Linux-Distribution will nun auch Ubuntu ein Desktop-System mit unveränderbarem Kern anbieten. Anwendungen sollen per Snap kommen.

  3. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /