Zweirad-Elektromobilität: NIU zeigt erste Bilder seines Elektromotorrads RQi
Der für seine Elektroroller bekannte Hersteller NIU hat die ersten Bilder der Serienversion seines Elektromotorrads veröffentlicht.

Das NIU RQi wurde erstmals auf der CES 2020 gezeigt, nun sind Bilder der Serienversion aufgetaucht. Das sorgt für Spekulationen, dass das Elektromotorrad bald auf den Markt kommen wird.
Auf der CES 2020 erklärte NIU, dass das RQi eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h erreichen solle und mit einem Elektromotor angetrieben werde, der eine Leistung von 30 Kilowatt (40 PS) erzielen soll. Die Reichweite ist nicht bekannt.
Einem Bericht von Electrek nach soll es eine zweite, schwächere Variante geben, die nur auf 100 km/h kommt und einen Motor mit 5 Kilowatt aufweist. Zwei herausnehmbare Akkus mit einer Kapazität von zusammen 5,2 Kilowattstunden sollen eine Reichweite von 120 km nach World Motorcycle Test Cycle (WMTC) erlauben.
Tretroller für die letzte Meile
NIU hatte zuvor seine ersten E-Scooter vorgestellt. Die Tretroller des chinesischen Herstellers sind für die letzte Meile gedacht - also kurze Strecken, etwa zwischen dem Zuhause und einer Haltestelle. Die Kick-Scooter lassen sich zusammenklappen und wiegen zwischen 18,5 und 20 Kilogramm.
NIU wollte das Elektromotorrad eigentlich Ende 2020 auf den Markt bringen, durch die Coronapandemie scheint das Unternehmen seine Pläne aber verschoben zu haben.
Nach einem Bericht von Electrek soll die schwächere Version des Elektromotorrads in der zweiten Hälfte des Jahres 2021 zunächst in China auf den Markt kommen. Ein Preis ist nicht bekannt. Zur großen Version gibt es bisher noch keine Terminangaben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
:-) Danke für deinen Humor. Nein, ich habe wohl grad kommentiert als du es noch nicht...