Zwei Jahre Disney+: Disneys verlässliche Online-Videothek
Anders als bei Netflix, Prime Video oder Sky Ticket verschwinden bei Disney+ nur selten viele Filme und Serien wieder aus dem Abo.

In Rekordzeit hat Disney+ den Markt für Videostreamingabos verändert. Vor genau zwei Jahren ist Disney+ in Deutschland gestartet und setzt vor allem etablierte Aboanbieter wie Netflix, Amazon Prime Video sowie Sky Ticket weiterhin gehörig unter Druck. Konzentrierte sich Disney anfangs vor allem auf familienfreundliche Inhalte, gibt es seit etwas mehr als einem Jahr auch immer mehr Filme und Serien jenseits einer Alterseinstufung von FSK 12 bei Disney+ zu finden.
- Zwei Jahre Disney+: Disneys verlässliche Online-Videothek
- Mehr Lizenztitel für Disney+ verringern die Verlässlichkeit
Der Katalog von Disney+ hat sich innerhalb eines Jahres enorm vergrößert. Im Februar 2021 hatte Disney+ rund 900 Filme und 180 Serien im Sortiment. Dann wurde mit Star ein neuer Bereich eingeführt, um auch Inhalte von ABC, 20th Television, FX, Freeform, Searchlight, Touchstone Pictures, Hollywood Pictures oder 20th Century anzubieten.
All diese Studios sind im Besitz von Disney, durch die Integration von Star wuchs die Auswahl mit einem Schlag auf rund 1.200 Filme sowie 240 Serien. In den Folgemonaten kamen weitere neue Inhalte dazu, im Mai 2021 hatte Disney+ knapp 1.300 Filme und 280 Serien im Sortiment.
Disney nutzt eigene Inhalte exklusiv
Laut der Streaming-Suchmaschine Justwatch können Abonnenten von Disney+ am 24. März 2022 aus 1.615 Filmen sowie 446 Serien wählen. Nach etwas mehr als einem Jahr bietet Disney+ also fast doppelt so viele Filme und mehr als doppelt so viele Serien. Bei den Serien wurden viele Klassiker integriert, die über viele Staffeln laufen. Das bedeutet, es dauert viele Stunden, bis solche Serien zu Ende geschaut sind.
Disney achtet konsequent darauf, auslaufende Lizenzverträge anderer Aboanbieter nicht erneut zu verlängern. Kurz vor dem Start der Star-Rubrik im Februar 2021 wurden etwa die Serienklassiker Castle und Buffy aus dem Abo von Prime Video entfernt. Seitdem gibt es beide Serien nur noch bei Disney+ im Abo.
Seit Ende 2021 lizenziert Disney 24, Bones, Family Guy, Futurama, New Girl, Orville, White Collar und Sons Of Anarchy nicht mehr an andere Anbieter. Die Serien gibt es also künftig ebenfalls nur noch exklusiv im Abo bei Disney+ und nicht mehr bei Netflix, Prime Video oder Sky Ticket.
Dieser Trend wird sich weiter verstärken, immer mehr ältere Disney-Inhalte wird es bald nur noch bei Disney+ im Abo geben. Das bedeutet, dass Film- und Serienfans schon heute kaum mehr an Disney+ vorbeikommen. Zum Beispiel gibt es schon seit dem Start von Disney+ alle Star-Wars- und die meisten Marvel-Inhalte im Abo nur noch dort. Das gleiche gilt für alle Disney- und Pixar-Produktionen.
Viele Filmklassiker bei Disney+
Schritt für Schritt betrifft das auch viele Spielfilmklassiker wie Titanic, Der Club der toten Dichter, The Rocky Horror Picture Show, Speed, Predator oder Filmreihen wie Stirb langsam, Aliens oder Planet der Affen. Sie alle gibt es derzeit nur bei Disney+ im Abo. Aber auch viele Serienklassiker wie Angel, Alias, Empire, Golden Girls oder Mash sind derzeit nur bei Disney+ zu finden.
Die Marvel-Serien Daredevil, Luke Cage, Jessica Jones, Iron Fist, Punisher sowie The Defenders hatte Disney seinerzeit zusammen mit Netflix produziert. Jedoch hat sich Netflix die Streamingrechte dafür nur zeitlich begrenzt gesichert. Diese Lizenzen sind mittlerweile ausgelaufen und die genannten Marvel-Serien gibt es seit März 2022 nicht mehr bei Netflix. In einigen Ländern wurden die Netflix-Marvel-Serien bereits in das Abo von Disney+ integriert.
Das ist auch für Deutschland geplant, es gibt aber noch keinen Termin dafür, wann die Netflix-Marvel-Serien bei Disney+ in Deutschland in das Abo kommen. Derzeit ist davon auszugehen, dass es frühestens im Mai 2022 passieren wird. Disney hat bereits die geplanten Katalogaufstockungen für April 2022 bekanntgegeben und darin tauchen diese Serien nicht auf.
Filme und Serien bleiben dauerhaft bei Disney+
Bei Disney+ kommen jeden Monat etliche Filme und Serien neu in den Katalog. Dabei gibt es oft eine Mischung aus neuen Produktionen sowie älteren Filmen und Serien. Bei älteren Serien werden diese entweder komplett oder staffelweise in das Abo integriert. Das bedeutet, dass der Katalog von Disney+ ständig wächst und umfangreicher wird.
Das ist ein entscheidender Unterschied zu Netflix, Prime Video oder Sky Ticket. Zwar kommen bei diesen Anbietern ebenfalls immer wieder neue Inhalte in das Abo, aber es werden auch andere Filme und Serien aus dem Abo entfernt. Bei Disney+ sind zumindest von den Disney-eigenen Inhalten kaum welche verschwunden.
Daher ist Disney+ derzeit die verlässlichste Online-Videothek auf dem deutschen Markt: Wer bei Disney+ anfängt, eine Serie mit mehreren Staffeln zu schauen, kann sich darauf verlassen, dass diese in einigen Wochen weiterhin im Abo enthalten sein wird. Bei Prime Video, Netflix, aber auch bei Sky Ticket kann es passieren, dass eine Serie aus dem Abo genommen wird, bevor man sie zu Ende gesehen hat. Auch wer sich einen Film auf die Merkliste setzt, kann sich bei Disney+ üblicherweise darauf verlassen, dass der Film auch Monate später noch vorhanden ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mehr Lizenztitel für Disney+ verringern die Verlässlichkeit |
- 1
- 2
Am meisten nervt mich die mangelhafte Qualität bei Disney+. Ausschließlich bei den...
Kinder können solche Dinge auch noch nicht selbst entscheiden. Deswegen sind diese...
Es nervt nur noch: Stark Trek Discovery auf Pluto TV TWD, Star Wars und Marvel auf Disney...
Bei Filmen bin ich da natürlich bei dir... wobei sich da in meinen Augen für mich wenn...
Kommentieren