Mehr Lizenztitel für Disney+ verringern die Verlässlichkeit

Diese Verlässlichkeit nimmt allerdings ein wenig ab, seitdem Disney im Herbst 2020 damit begonnen hat, Filme von anderen Studios zu lizenzieren. Bei diesen Titeln passiert das Gleiche wie bei Netflix, Prime Video und Co.: Sie werden irgendwann aus dem Abo entfernt, allerdings viel seltener als bei der Konkurrenz. Leider werden Kunden von Disney+ darüber nicht informiert.

Im September 2020 wurden zum Beispiel einige Spielfilme aus deutscher Produktion ins Abo von Disney+ genommen. Viele dieser Titel sind schon wieder bei Disney+ verschwunden. Unter anderem wurden Burg Schreckenstein Teil 1 und 2, Wickie und die starken Männer, Wickie auf großer Fahrt und Hui Buh, das Schlossgespenst wieder aus dem Abo entfernt. Die Titel waren also weniger als eineinhalb Jahre bei Disney+ verfügbar. Auch einige deutsche Serien wurden mittlerweile bei Disney+ integriert.

Leider gibt es im Abo von Disney+ keine gesonderte Rubrik für solche Lizenztitel. Dabei wäre es für Kunden praktisch zu sehen, bei welchen Titeln es die sonst übliche Verlässlichkeit nicht gibt. Immerhin machen die Lizenztitel nur einen Bruchteil des Katalogs von Disney+ aus - und überwiegend handelt es sich um Filme, die man üblicherweise am Stück schaut und damit weniger Gefahr läuft, dass man etwas im Abo anfängt und nicht zu Ende sehen kann.

Disney setzt auf Paddington, Bud Spencer und Terence Hill

Abseits deutscher Produktionen hat Disney in den vergangenen Monaten auch Lizenzen für Filme europäischer Filmstudios erworben. So gibt es seit Ende 2021 beide Teile von Paddington bei Disney+ (und derzeit weder bei Netflix, noch bei Prime Video oder Sky Ticket). Ab dem 25. März 2022 kommt der Klassiker Die fabelhafte Welt der Amélie in das Abo von Disney+, den es derzeit ebenfalls bei keinem der drei anderen großen Anbieter gibt.

Ebenfalls am 25. März 2022 nimmt Disney+ einige der Kultfilme mit Bud Spencer und Terence Hill in das Sortiment auf. Dazu zählen Zwei außer Rand und Band, Zwei Asse trumpfen auf, Zwei bärenstarke Typen sowie Vier Fäuste gegen Rio. Dabei scheint es Disney auch hier darum zu gehen, die Filme zumindest einige Zeit lang exklusiv zu haben. Keiner der vier Titel ist derzeit in einem anderen Streamingabos enthalten. Wie lang es die Bud-Spencer-und-Terence-Hill-Filme bei Disney+ geben wird, ist nicht bekannt.

Macht Amazon Prime Video zu MGM+?

Auf die Konkurrenz kann Disneys große Auswahl nur bedrohlich wirken und sie versucht, nachzuziehen. So hat Amazon diesen Monat die Übernahme des US-Filmstudios MGM abgeschlossen, die unter anderem für den Vertrieb der erfolgreichen Filmreihe rund um den britischen Agenten James Bond zuständig ist. Zusammen mit MGM will Amazon neue Filme produzieren. Es ist noch nicht bekannt, ob es dabei auch Titel gibt, die es dann exklusiv für Prime Video geben wird. Offen ist auch noch, wie Amazon das Geschäft mit Lizenzierungen handhaben wird.

Falls sich Amazon langfristig dafür entscheidet, die Filme und Serien aus dem MGM-Fundus nicht mehr an andere Anbieter zu lizenzieren, sondern MGM-Titel nur noch exklusiv in Prime Video anzubieten, würde daraus eine Art MGM+ werden. Zum MGM-Fundus gehören die Rocky-Verfilmungen und Klassiker wie Das Schweigen der Lämmer, Basic Instinct oder Robocop. Unter anderem stammen auch die Serien Stargate, Vikings, Fargo und The Handmaid's Tale von MGM. Falls sich Amazon zu diesem Schritt entscheidet, gäbe es bezüglich der Filme und Serien von MGM bei Prime Video ebenfalls eine größere Verlässlichkeit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Zwei Jahre Disney+: Disneys verlässliche Online-Videothek
  1.  
  2. 1
  3. 2


MistelMistel 04. Apr 2022

Am meisten nervt mich die mangelhafte Qualität bei Disney+. Ausschließlich bei den...

Prypjat 28. Mär 2022

Kinder können solche Dinge auch noch nicht selbst entscheiden. Deswegen sind diese...

Astarioth 24. Mär 2022

Es nervt nur noch: Stark Trek Discovery auf Pluto TV TWD, Star Wars und Marvel auf Disney...

Michael H. 24. Mär 2022

Bei Filmen bin ich da natürlich bei dir... wobei sich da in meinen Augen für mich wenn...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Energiewende in Sachsen-Anhalt: Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich
    Energiewende in Sachsen-Anhalt
    Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich

    Der Zuwachs an Balkonkraftwerken lässt sich nur schwer messen. Die Stadtwerke gehen von vielen Solaranlagen aus, die nicht genehmigt wurden.

  2. Aerosoft: Helden des Alltags - von der Notaufnahme bis zur Baustelle
    Aerosoft
    Helden des Alltags - von der Notaufnahme bis zur Baustelle

    Arzt im Krankenhaus, Feuerwehr im Noteinsatz, Fahranfänger in München: Aerosoft hat neue Sims rund um Beruf und Alltag vorgestellt.
    Von Thomas Stuchlik

  3. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /