Zwei Akkus: Citroën bringt den Spacetourer als Elektro-Van
Citroën will mit dem E-Spacetourer einen Großraum-Van mit unterschiedlichen Konfigurationen als Elektroauto auf den Markt bringen.

Der E-Spacetourer von Citroën soll Ende 2020 sowohl für die Passagierbeförderung als auch als Transporter angeboten werden. Den Elektro-Van wird es in drei Längen geben, der französische Hersteller plant zudem zwei Privat- und zwei Businessausstattungen. Je nach Variante ist das Fahrzeug 4,60 Meter, 4,95 Meter oder 5,30 Meter lang. Es lässt sich mit bis zu drei Sitzreihen ordern, die Platz für bis zu neun Menschen bieten. Die Standardnutzlast beträgt 1.000 kg.
Für das Fahrzeug stehen zwei Akkugrößen zur Auswahl. In der 50-kWh-Variante kommt der Van rund 230 km weit, die 75 kWh-Version soll eine Reichweite von 330 km nach WLTP ermöglichen. Der Elektromotor treibt eine Achse mit 136 PS (100 kW) an. Die Fahrzeuge fahren maximal 130 km/h.
Der E-Spacetourer von Citroën wird standardmäßig mit einem einphasigen Lader mit 7,4 kW ausgerüstet, optional gibt es einen dreiphasigen Lader mit 11 kW. An einer Schnellladestation soll der kleinere Akku innerhalb von 30 Minuten wieder auf 80 Prozent aufgeladen sein. Beim großen Akku dauert es 45 Minuten.
In den Handel soll der E-Spacetourer erst Ende 2020 kommen. Dann will sich Citroën auch zu den Preisen äußern.
Als Opel Vivaro-E gibt es das Fahrzeug auch - in drei Längen und verschiedenen Karosserievarianten. Es wird spannend sein, was das Fahrzeug im Vergleich kosten wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das ist eindeutig: Das sind die gleichen Komponenten aus PSAs e-CMP-Plattform. Im Link...
Echt? Also hier bei uns haben so gut wie alle Busse egal ob ein Mercedes V/Viano, ein...
Ich war gespannt darauf, wozu die beiden Akkus dienen sollen und welchen Vorteil es hat...