Zwangs-E-Mail: @facebook.com wird mangels Erfolg abgeschafft

Als im Jahr 2012 Facebook allen Nutzern eine E-Mail-Adresse aufdrängte, war die Empörung groß. Nicht einmal das Austauschen von E-Mail-Adressen in den Profilen und sogar Manipulationen von Adressbüchern brachten Facebook Erfolg. Nun wird der Dienst eingestellt.

Artikel veröffentlicht am ,
Zwangs-E-Mail: @facebook.com wird mangels Erfolg abgeschafft
(Bild: Andrew Harrer/Bloomberg via Getty Images)

Beinahe über Nacht wurde im Jahr 2012 Facebook zu einem der größten E-Mail-Anbieter der Welt, jetzt wird das soziale Netzwerk bei E-Mails genauso schnell wieder bedeutungslos. Sowohl Cnet als auch Recode berichten, der Dienst werde wegen Erfolglosigkeit abgeschafft. E-Mails an eine @facebook.com-Adresse sollen dann an die persönliche E-Mail weitergeleitet werden, die der Nutzer zum Anmelden verwendet.

Jeder Facebook-Kunde hatte im April 2012 eine E-Mail-Adresse zugeteilt bekommen, ob er wollte oder nicht. Obendrein wurden zwei Monate die Profile ohne Rückfrage der Nutzer geändert. Wenn ein Nutzer eine eigene Adresse angab, setzte Facebook diese auf Privat und tauschte sie gegen die neue öffentliche Facebook-Adresse aus, um den E-Mail-Dienst zu stärken. Auch wer gar keine E-Mail-Adresse sichtbar im Profil hinterlegt hatte, bekam eine sichtbare Facebook-Adresse für seinen Bekanntenkreis.

Angeblich aufgrund eines Softwarefehlers tauschte Facebook Anfang Juli 2012 zudem auch in den Adressbüchern einzelner Anwender die E-Mail-Adressen aus. Das sorgte für erhebliche Verwunderung, da stark integrierte Smartphones damit plötzlich private oder geschäftliche E-Mails über Facebook umleiteten. Mitunter wurde die Änderung nicht bemerkt, da Facebook-Nutzer nicht wussten, dass ihre E-Mails im schlecht zugänglichen E-Mail-Programm der Facebook-Oberfläche landeten. Die Benachrichtigung über neue E-Mails, insbesondere wenn sie nicht von Facebook-Zugängen kommen, ist eine Schwäche von Facebook als E-Mail-Dienst.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


TheUnichi 04. Mär 2014

Ich habe volle Kontrolle über meine Daten, da bin ich mir ziemlich sicher. Ich habe...

rabalyn 01. Mär 2014

ah danke, das war mir so nicht klar :] Wie vernünftig das ganze ist, ist mir bewusst...

wombat_2 26. Feb 2014

Würdest du das - also hypothetisch angenommen es wäre so, was es nicht ist - dann...

wombat_2 26. Feb 2014

Kannst du das beweißen? :P



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /