Zusätzlich zu Docsis 3.1: Vodafone überbaut Kabelnetz durch Glasfaser

In Bremen hat Vodafone das Kabelnetz bereits vollständig mit Docsis 3.1 ausgebaut. Doch das reicht nicht.

Artikel veröffentlicht am ,
Glasfaserausbau in Bremen dauert ein Jahr.
Glasfaserausbau in Bremen dauert ein Jahr. (Bild: Vodafone Deutschland)

Vodafone ersetzt Strecken in seinem Kabelnetz in Bremen mit Glasfaser. Das gab der Netzbetreiber am 14. März 2022 bekannt. Rund 95.000 Kabel-Haushalte sollen so besser versorgt werden. Zuvor wurde in Mainz, Hannover und Wiesbaden bereits begonnen, mehr Glasfaser auszubauen. Der Ausbau in Bonn, Essen und Nürnberg soll bald starten.

Vodafone Deutschland-Chef Hannes Ametsreiter sagte, die Glasfaser rücke damit "zu relativ geringen Baukosten" näher in Richtung Kunde.

In Bremen hat Vodafone das Kabelnetz bereits vollständig mit Docsis 3.1 ausgebaut. Mehr als 300.000 Haushalte können hier bis zu 1.000 MBit/s im Downlaod nutzen. Doch das reicht offenbar nicht aus: Ein Drittel der Kabel-Haushalte erhalten mehrere Dutzend neue Glasfaserstrecken. In insgesamt zehn Stadtteilen entstehen zudem rund 300 neue Glasfaserknoten.

Außerdem werden 25 Mobilfunkmasten per Glasfaser erschlossen und so für den 5G-Ausbau vorbereitet. Der Glasfaserausbau in Bremen soll im März 2023 vollendet sein.

Remote-Phy-Technik und die Tücken

Hintergrund ist, dass Vodafone laut Brancheninsidern die Technik für den virtuellen Nodesplit nicht stabilisiert bekommt. Cluster werden deshalb regional mit Glasfaser überbaut, weil das schneller geht. Vodafone setzt offenbar ausschließlich Remote-Phy-Technik ein und nicht Remote-Macphy.

Bei Remote-Phy sind die Kopfstelle und das CMTS aufgesplittet. Im Feld ist nur das Phy-Layer, im Headend ist nach wie vor CMTS-Funktionalität nötig. Das Zusammenspiel der Geräte dürfte zumindest einen Teil der Probleme verursachen. Remote-Macphy/Remote-CCAP gilt dagegen unter Experten als deutlich einfacher, weil die gesamte CMTS- und QAM-Funktionalität im Node ist.

Ein virtueller Nodesplit bedeutet, dass ein Koax-Verteilnetz in mehrere Stücke "geschnitten" wird und diese eine eigene RF-Docsis-3.1-Einspeisung erhalten. Vodafone erklärte die Technik im Mai 2021 wie folgt: "Voraussetzung ist verteilte Netzarchitektur, bei der zentrale Funktionen aus den Technikstandorten im regionalen Transportnetz in die lokalen Glasfaserknotenpunkte wandern. Der Vorteil: Die Netzinfrastruktur wird digitaler, die Signalqualität besser und der Energieverbrauch des Netzes sinkt. Netzweit haben wir bereits einen Teil unserer CMTS-Netztechnik auf Remote Phy (DCA) umgestellt und damit die Voraussetzung für virtuelle Netzsegmentierungen geschaffen."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /