Zulieferer: Tesla hat angeblich Liquiditätsprobleme
Tesla soll Zulieferer zu einem sogenannten Cashback aufgefordert haben. Sie sollten ihre Rechnungen nachträglich reduzieren. Dies deutet auf Liquiditätsprobleme des Elektroautoherstellers hin.

Der Elektroautohersteller Tesla soll einem Bericht des Wall Street Journals zufolge seine Zulieferer um einen sogenannten Cashback gebeten haben. Das bedeutet, die Zulieferer sollen Geld zurückzahlen. Tesla bat angeblich um nachträgliche Rabatte bis ins Jahr 2016 zurück. Dabei geht es nicht um Preisreduktionen aufgrund von Produktmängeln oder verspäteten Lieferungen. Laut Wall Street Journal benötigt Tesla die Rückzahlungen, um den Betrieb weiterführen zu können.
Tesla bestätigte der Zeitung die Preisnachlassforderungen, relativierte aber ihre Bedeutung. Es handle sich um ein marktübliches Vorgehen bei neuen Auftragsvergaben. Eigentlich wolle Tesla kein frisches Eigenkapital oder neue Schulden aufnehmen, sagte Firmenchef Elon Musk noch im Mai 2018. Tesla will nach eigenen Angaben im zweiten Halbjahr 2018 Gewinn machen.
Tesla erreichte im Juni 2018 erstmals das geplante Produktionsziel von 5.000 Model 3 pro Woche. Kurz davor war bekannt geworden, dass Tesla das Management ausdünnen und das Unternehmen umstrukturieren wolle, um in der zweiten Jahreshälfte Profitabilität zu erzielen. Danach wurde öffentlich, dass Tesla bis zu neun Prozent der Belegschaft entlassen müsse.
Bislang verhinderten Probleme in der Produktion, dass das Model 3 in ausreichend großer Zahl verfügbar war. Das soll einen Teil der Cash-Reserven Teslas aufgezehrt haben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
So mittlerweile gibt es ja die Zahlen von Tesla. Erneuter Rekordverlust. 399 Mio...
... Du kannst ja mal Dieter Zetsche fragen, ob er diesen Ausstieg (war im Oktober 2014...
Yep! Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum ;-(
Dann ist es ja auch klar: Du liest gar nicht, was da steht, sondern hast vorher schon in...