Zulieferer: Apple kauft in Deutschland für zwei Milliarden Euro ein

2014 hat Apple für zwei Milliarden Euro Waren von Zulieferern aus Deutschland eingekauft, darunter wichtige Fassadenelemente für Apples Läden und das neue Hauptquartier in Cupertino.

Artikel veröffentlicht am ,
Tim Cook ist von deutschen Ingenieurleistungen überzeugt.
Tim Cook ist von deutschen Ingenieurleistungen überzeugt. (Bild: Lucy Nicholson/Reuters)

Im vergangenen Jahr habe Apple für rund zwei Milliarden Euro bei deutschen Unternehmen eingekauft, sagte Tim Cook während seiner Europareise am Montag der Nachrichtenagentur dpa. Ohne sie würden weder Fassaden und Einrichtungen von Apple Stores noch die des neuen Apple-Hauptquartiers gebaut werden können.

  • Das Hauptgebäude in der Gesamtschau (Bild: Stadt Cupertino)
  • Der Eingangsbereich für die Buspendler (Bild: Stadt Cupertino)
  • Die Parkhäuser mit ihren begrünten Fassaden und Solarzellen auf den Dächern (Bild: Stadt Cupertino)
  • Die Wege führen durch Feldwiesen. (Bild: Stadt Cupertino)
  • Das Auditorium von Apple (Bild: Stadt Cupertino)
  • Der Auditoriumspavillon von oben (Bild: Stadt Cupertino)
  • Die Zufahrt zur Tiefgarage (Bild: Stadt Cupertino)
  • Einer der Eingänge zum Campus (Bild: Stadt Cupertino)
  • Im Inneren des Rings befindet sich ebenfalls eine Parklandschaft. (Bild: Stadt Cupertino)
  • Die Cafeteria im Hauptgebäude (Bild: Stadt Cupertino)
  • Parkhäuser (Bild: Stadt Cupertino)
  • Der Ankunftsbereich für die Buspendler (Bild: Stadt Cupertino)
  • Die Außenflächen sind stark begrünt. (Bild: Stadt Cupertino)
  • Das Innere von Apples neuem Hauptgebäude auf dem Campus 2 (Bild: Stadt Cupertino)
  • Viel wildes Grün umgibt die Gebäude. (Bild: Stadt Cupertino)
  • Der obere Teil des Auditoriums (Bild: Stadt Cupertino)
  • Das Fitnessstudio für die Mitarbeiter (Bild: Stadt Cupertino)
  • Ein Blick von der Auditoriumshalle zum Hauptgebäude (Bild: Stadt Cupertino)
Das Auditorium von Apple (Bild: Stadt Cupertino)

Bei dieser Reise besuchte Cook in Gersthofen bei Augsburg den Glasspezialisten Seele. Dessen Tochtergesellschaft Sedak produziert die Frontscheiben des neuen Apple-Hauptquartiers Campus 2 in Cupertino. Die Fassade selbst wird vom schwäbischen Stahl- und Glasspezialisten Josef Gartner geliefert, der seinen Sitz im benachbarten Gundelfingen an der Donau hat. Dabei müssen nach bisherigen Informationen sechs Quadratkilometer Glas gefertigt werden.

  • Pläne für den Apple Campus 2 von Foster + Partner (Bild: Cupertino City Council)
  • Pläne für den Apple Campus 2 von Foster + Partner (Bild: Cupertino City Council)
  • Pläne für den Apple Campus 2 von Foster + Partner (Bild: Cupertino City Council)
  • Pläne für den Apple Campus 2 von Foster + Partner (Bild: Cupertino City Council)
  • Pläne für den Apple Campus 2 von Foster + Partner (Bild: Cupertino City Council)
  • Pläne für den Apple Campus 2 von Foster + Partner (Bild: Cupertino City Council)
  • Pläne für den Apple Campus 2 von Foster + Partner (Bild: Cupertino City Council)
  • Pläne für den Apple Campus 2 von Foster + Partner (Bild: Cupertino City Council)
  • Pläne für den Apple Campus 2 von Foster + Partner (Bild: Cupertino City Council)
  • Pläne für den Apple Campus 2 von Foster + Partner (Bild: Cupertino City Council)
  • Pläne für den Apple Campus 2 von Foster + Partner (Bild: Cupertino City Council)
  • Pläne für den Apple Campus 2 von Foster + Partner (Bild: Cupertino City Council)
  • Pläne für den Apple Campus 2 von Foster + Partner (Bild: Cupertino City Council)
  • Pläne für den Apple Campus 2 von Foster + Partner (Bild: Cupertino City Council)
  • Pläne für den Apple Campus 2 von Foster + Partner (Bild: Cupertino City Council)
  • Pläne für den Apple Campus 2 von Foster + Partner (Bild: Cupertino City Council)
  • Pläne für den Apple Campus 2 von Foster + Partner (Bild: Cupertino City Council)
  • Pläne für den Apple Campus 2 von Foster + Partner (Bild: Cupertino City Council)
  • Pläne für den Apple Campus 2 von Foster + Partner (Bild: Cupertino City Council)
  • Pläne für den Apple Campus 2 von Foster + Partner (Bild: Cupertino City Council)
  • Pläne für den Apple Campus 2 von Foster + Partner (Bild: Cupertino City Council)
Pläne für den Apple Campus 2 von Foster + Partner (Bild: Cupertino City Council)

Doch nicht nur für das neue Bauwerk, auch für Apple Stores liefert Seele Bauteile. Das Unternehmen war schon 2001 an der Konzeption der ersten Apple Stores beteiligt. Seitdem hat es für etwa 70 Apple-Läden Glastreppen oder Fassadenteile geliefert.

Fassadenteile und Glastreppen für Campus 2 und Apple Stores

"Ohne Seele hätten wir die Stores in aller Welt und unseren Apple Campus 2 nicht so entwerfen können, wie wir es uns vorgestellt haben", sagte Cook der dpa. "Die Qualität und die Größe [der Scheiben] liegt über allem, was je weltweit umgesetzt wurde."

Apple hat jüngst den Bau von zwei Rechenzentren in Europa angekündigt. Diese entstehen allerdings nicht in Deutschland, sondern in Irland und Dänemark und sollen zusammen 1,7 Milliarden Euro kosten. Beide Standorte sollen zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


AllDayPiano 25. Feb 2015

Ich will es mal vorsichtig ausdrücken: Gutmann ist Luftlinie keine 3km weg von hier. Da...

der_wahre_hannes 25. Feb 2015

Aha. Man dreht sich die Argumente halt mal so, wie sie einem in den Kram passen...

Profi 24. Feb 2015

Solange die Alternativen Windows Phone und Android heißen, sehe ich da keine Gefahr...

neocron 24. Feb 2015

etwas zu bezahlen ist keine Einfuhr ... Ich zahle auch in der Schweiz keine...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /