Zulieferer: Apple kauft in Deutschland für zwei Milliarden Euro ein
2014 hat Apple für zwei Milliarden Euro Waren von Zulieferern aus Deutschland eingekauft, darunter wichtige Fassadenelemente für Apples Läden und das neue Hauptquartier in Cupertino.

Im vergangenen Jahr habe Apple für rund zwei Milliarden Euro bei deutschen Unternehmen eingekauft, sagte Tim Cook während seiner Europareise am Montag der Nachrichtenagentur dpa. Ohne sie würden weder Fassaden und Einrichtungen von Apple Stores noch die des neuen Apple-Hauptquartiers gebaut werden können.
Bei dieser Reise besuchte Cook in Gersthofen bei Augsburg den Glasspezialisten Seele. Dessen Tochtergesellschaft Sedak produziert die Frontscheiben des neuen Apple-Hauptquartiers Campus 2 in Cupertino. Die Fassade selbst wird vom schwäbischen Stahl- und Glasspezialisten Josef Gartner geliefert, der seinen Sitz im benachbarten Gundelfingen an der Donau hat. Dabei müssen nach bisherigen Informationen sechs Quadratkilometer Glas gefertigt werden.
Doch nicht nur für das neue Bauwerk, auch für Apple Stores liefert Seele Bauteile. Das Unternehmen war schon 2001 an der Konzeption der ersten Apple Stores beteiligt. Seitdem hat es für etwa 70 Apple-Läden Glastreppen oder Fassadenteile geliefert.
Fassadenteile und Glastreppen für Campus 2 und Apple Stores
"Ohne Seele hätten wir die Stores in aller Welt und unseren Apple Campus 2 nicht so entwerfen können, wie wir es uns vorgestellt haben", sagte Cook der dpa. "Die Qualität und die Größe [der Scheiben] liegt über allem, was je weltweit umgesetzt wurde."
Apple hat jüngst den Bau von zwei Rechenzentren in Europa angekündigt. Diese entstehen allerdings nicht in Deutschland, sondern in Irland und Dänemark und sollen zusammen 1,7 Milliarden Euro kosten. Beide Standorte sollen zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich will es mal vorsichtig ausdrücken: Gutmann ist Luftlinie keine 3km weg von hier. Da...
Aha. Man dreht sich die Argumente halt mal so, wie sie einem in den Kram passen...
Solange die Alternativen Windows Phone und Android heißen, sehe ich da keine Gefahr...
etwas zu bezahlen ist keine Einfuhr ... Ich zahle auch in der Schweiz keine...