Ergebnis auf null zurückgesetzt

Die Verfälschung der Abstimmungen ging also weiter. Bei Vorschlägen wie "Gebt uns echtes Geld zum Leben" setzte die Redaktion das Ergebnis irgendwann auf null zurück, weil der Skript-Einsatz allzu offensichtlich wurde: Wochenlang hatte der Vorschlag exakt alle 30 Sekunden eine Stimme bekommen. Auf der Website der Piratenpartei Oldenburg und anderswo im Netz wurden Skripte beschrieben, mit denen man dokumentieren konnte, welcher Vorschlag wie oft manipuliert wurde.

Im Watchblog zur offiziellen Seite schrieb der Blogger Gustav Wall: "Am perfidesten ist, dass auch Vorschläge, deren Abstimmungsergebnisse eventuell fair zustande kamen, von einem Wettbewerber jederzeit absichtlich auffallend ... manipuliert werden könnten." Das schließlich könnte die Redaktion dazu veranlassen, das Ergebnis auf null zu setzen. Der Konkurrent wäre somit aus dem Rennen.

"Neuland betreten"

Um solche Manipulationen zu vermeiden, hätte die Plattform höhere Hürden gebraucht. Eine verpflichtende Anmeldung zum Beispiel. Die hätte zwar möglicherweise viele abgeschreckt, doch dass es nicht immer so kommen muss, zeigt die Online-Petition des Deutschen Bundestages. Hier herrscht Registrierungspflicht, trotzdem kommen manche Petitionen auf hunderttausend Mitzeichner und mehr.

Welcher Vorschlag beim Online-Dialog nun die meisten "echten" Stimmen bekommen hat, ist für Außenstehende nicht erkennbar. Sie müssen darauf vertrauen, dass sich die Redaktion genau angesehen hat, wie die Ergebnisse der bestbewerteten Vorschläge zustanden gekommen sind. "Die technische Sicherheit des Bürgerdialoges war und ist ständig Gegenstand interner Überprüfungen und wird ständig fortentwickelt", versichert die Regierungssprecherin.

Redaktion und Bundesregierung zeigen sich vom Ansturm positiv überrascht - jedenfalls, so lange es um die nackten Zahlen geht: "Mit dem Zukunftsdialog hat die Bundeskanzlerin eine neue Art von Beteiligung geschaffen, wie sie in Deutschland bislang noch nicht stattgefunden hat", sagt die Regierungssprecherin. "Damit haben wir Neuland betreten. Die hohe Beteiligung hat dabei unsere Erwartungen weit übertroffen."

Zu den Inhalten der eingereichten Vorschläge äußerte sie sich nicht. Das muss dann die Kanzlerin im September selbst tun.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Zukunftsdialog: Bürgerbeteiligung im Netz mit manipulierten Ergebnissen
  1.  
  2. 1
  3. 2


WalterKeim 04. Jul 2012

Mein Vorschlag "Verwaltungstransparenz als Mittel der Bürgerbeteiligung...

Gerechtigkeitsa... 22. Apr 2012

Von diesem Bürgerdialog wird wohl wieder nur die Bertelsmann-Stiftung profitieren, die...

r3verend 17. Apr 2012

Meiner Meinung nach ist Islamkritik weder das eine noch das andere. Genauso gut könnte...

weezor 16. Apr 2012

Vielleicht etwas radikal im Schlussfolgern, aber Schlüsse an denen man mit logischem...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /