Zugang zur Twitter-API: Twitter verlängert API-Deadline und erlaubt Gratis-Tweets

Es gibt neue Details zur geplanten Änderung des API-Zugangs. In der Nacht kam es bei Twitter zu größeren technischen Problemen.

Artikel veröffentlicht am ,
Twitter war heute Nacht kaputt.
Twitter war heute Nacht kaputt. (Bild: Twitter)

Twitter hat seine Pläne zu seinen kostenpflichtigen API-Zugängen präzisiert - und die Frist für die Abschaltung des bisherigen kostenlosen Zugangs verlängert. Das Entwicklungsteam kündigte über seinen Twitter-Account an, dass die Abschaltung der bisherigen API-Zugänge auf den 13. Februar 2023 verschoben wurde.

Danach wird es gegen eine monatliche Gebühr von 100 US-Dollar einen "kostenpflichtigen Basiszugang" geben, der "ein geringes Maß an API-Nutzung" ermöglicht. Diesen Preis deutete CEO Elon Musk vergangene Woche bereits an. Außerdem führt Twitter nun doch eine "neue Form des kostenlosen Zugangs" ein. Ein einzelner authentifizierter Benutzer-Token dürfe 1.500 Tweets pro Monat absenden.

Eigentlich war die Abschaltung der öffentlichen API für den heutigen 9. Februar 2023 angekündigt.

Schwere technische Probleme in der Nacht auf Donnerstag

In der Nacht auf Donnerstag kam es jedoch zu technischen Problemen bei Twitter, die zahlreiche Nutzer vom Posten abhielten. Betroffene Nutzer erhielten die Meldung, sie hätten das tägliche Limit an Tweets erreicht. Es habe "mehrere interne und externe Probleme gleichzeitig" gegeben, twitterte Elon Musk.

Laut einem Bericht des Magazins Fortune ist die Ursache für den Ausfall selbst intern nicht bekannt. "Bitte pausieren Sie vorerst mit der Entwicklung neuer Funktionen, um die Stabilität des Systems zu maximieren", schrieb Musk demnach in einer internen E-Mail.

Am 8. Februar hatte Twitter eine neue Funktion für Abonnenten des kostenpflichtigen Twitter Blue eingeführt, die das Senden von Nachrichten mit bis zu 4.000 statt der bisherigen 280 Zeichen erlaubt.

In einer weiteren E-Mail schrieb Musk, Twitter solle auch eine Pause bei der Umstellung weg von Sacramento und der Konsolidierung von Atlanta einlegen. Bei beiden Städten handelt es sich um Standorte der Rechenzentren, die Twitter nutzt. Ende 2022 gab es Berichte darüber, dass Twitter seine Rechenzentren an beiden Standorten verkleinern will.

Verunsicherung bei Twitter-Nutzern bleibt

Als "neues Kapitel" für die API sollen die Änderungen laut Twitter dazu dienen, die "Qualität zu erhöhen, Spam zu reduzieren und ein florierendes Ökosystem zu ermöglichen." Das Unternehmen betonte, der limitierte kostenlose API-Zugang sei für das Ökosystem des sozialen Netzwerks wichtig. Die Verunsicherung bei privaten und professionellen Entwicklern bleibt trotz der neuen Informationen bestehen.

Die Betreiber vieler automatisierter Accounts wie @colorschemez oder @PossumEveryHour befürchten, dass sie nach der Umstellung auf eine kostenpflichtige API den Betrieb zumindest teilweise einstellen müssen. Auch kommerzielle Dienstleister wie Zapier "arbeiten derzeit mit Twitter zusammen, um die verfügbaren Optionen besser zu verstehen."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /